Kosten für Inspektion FIAT
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: E-Line
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Spanien ist ein Billiglohnland mein lieber Xaver und wir deutsche nutzen das schamlos aus, was bitte ist daran normal?
Natürlich sind die Preise in Deutschland zu hoch, ich habe nie was anderes behauptet. Aber nicht die Gier der Werkstätten ist alleine daran schuld, darüber sind wir uns doch wohl einig. Was ist mit 200 Euro für TÜV, 150000 Euro für ein mittelmäßiges Wohnmobil, 9 Euro für einen Aperol Spritz an der Promenade usw. usw.
Alleine die Energiekosten für eine Werkstatt sind in den letzten Jahren explodiert, immer weniger Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich.
Wohnmobile sind in den letzten Jahren im Schnitt pro Jahr 10 % teurer geworden, trotzdem werden die Dinger gekauft, als gebe es kein morgen.
Seit 2017 hat sich die Anzahl der Wohnmobile in Deutschland verdoppelt und das, obwohl es uns sooooo schlecht geht.
Da fällt mir folgender Vergleich ein, für 900 Euro einen Weber Grill kaufen, dann aber die Bratwürstchen im Angebot für 5 Stück/ 99 Cent grillen.
Wenn wir „reichen“ Rentner jetzt unsere Wohnmobile alle im Billiglohnland Spanien reparieren lassen, dann haben wir in ein paar Jahren ein Problem
(das haben wir eigentlich jetzt schon)
habt ihr die Bilder aus diesem Winter gesehen, wo die deutschen mit ihren Wohnmobilen über die Küstenregionen mit ihren Womos hergefallen sind wie die Ameisen und wenn es geht noch die Stellplatzgebühren sparen wollten.
Ihr seid doch die hier am lautesten schreien, wenn sie keinen Termin bei ihrem Händler bekommen, ab nach Spanien, da ist alles besser!
Wenn die gelbe Motorlampe angeht, bitte schön ab nach Spanien.
Unser Gesundheitssystem wird ja auch immer wieder angeprangert. Wenn die Auswanderer, die Deutschland zum Kotzen finden, aber eine neue Hüfte brauchen kommen Sie aber ganz ganz schnell wieder. Mit einer guten deutschen Rente lässt es sich in Ungarn oder Thailand natürlich gut leben.
Das Thema beschäftigt mich sehr, weil ich selbstständig bin und ständig meinen Stundensatz als Programmierer irgendwelchen Einkäufern erklären muss.
Mit 5000-6000 Euro Brutto und den Sozialen Leistungen bei Mercedes/VW und einer sicheren hohen Rente hätte ich auch große Fresse und das alles bei einer 35 Stunden Woche im Homeoffice.
Aber falls ihr noch mehr sparen wollt, fahrt nach Polen die sind noch günstiger als die Spanier und die besseren Schrauber.
Natürlich sind die Preise in Deutschland zu hoch, ich habe nie was anderes behauptet. Aber nicht die Gier der Werkstätten ist alleine daran schuld, darüber sind wir uns doch wohl einig. Was ist mit 200 Euro für TÜV, 150000 Euro für ein mittelmäßiges Wohnmobil, 9 Euro für einen Aperol Spritz an der Promenade usw. usw.
Alleine die Energiekosten für eine Werkstatt sind in den letzten Jahren explodiert, immer weniger Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich.
Wohnmobile sind in den letzten Jahren im Schnitt pro Jahr 10 % teurer geworden, trotzdem werden die Dinger gekauft, als gebe es kein morgen.
Seit 2017 hat sich die Anzahl der Wohnmobile in Deutschland verdoppelt und das, obwohl es uns sooooo schlecht geht.
Da fällt mir folgender Vergleich ein, für 900 Euro einen Weber Grill kaufen, dann aber die Bratwürstchen im Angebot für 5 Stück/ 99 Cent grillen.
Wenn wir „reichen“ Rentner jetzt unsere Wohnmobile alle im Billiglohnland Spanien reparieren lassen, dann haben wir in ein paar Jahren ein Problem
(das haben wir eigentlich jetzt schon)
habt ihr die Bilder aus diesem Winter gesehen, wo die deutschen mit ihren Wohnmobilen über die Küstenregionen mit ihren Womos hergefallen sind wie die Ameisen und wenn es geht noch die Stellplatzgebühren sparen wollten.
Ihr seid doch die hier am lautesten schreien, wenn sie keinen Termin bei ihrem Händler bekommen, ab nach Spanien, da ist alles besser!
Wenn die gelbe Motorlampe angeht, bitte schön ab nach Spanien.
Unser Gesundheitssystem wird ja auch immer wieder angeprangert. Wenn die Auswanderer, die Deutschland zum Kotzen finden, aber eine neue Hüfte brauchen kommen Sie aber ganz ganz schnell wieder. Mit einer guten deutschen Rente lässt es sich in Ungarn oder Thailand natürlich gut leben.
Das Thema beschäftigt mich sehr, weil ich selbstständig bin und ständig meinen Stundensatz als Programmierer irgendwelchen Einkäufern erklären muss.
Mit 5000-6000 Euro Brutto und den Sozialen Leistungen bei Mercedes/VW und einer sicheren hohen Rente hätte ich auch große Fresse und das alles bei einer 35 Stunden Woche im Homeoffice.
Aber falls ihr noch mehr sparen wollt, fahrt nach Polen die sind noch günstiger als die Spanier und die besseren Schrauber.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Ich habe hier einige Beiträge mit persönlichen Beleidigungen (und entsprechende Antworten) gelöscht. Bitte bleibt bei einem vernünftigen Umgangston.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Sonne112
- Registriert: Montag 18. Juni 2018, 16:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.9
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Danke, dass du eingegriffen hast.
Gruß aus Frankreich
Gruß aus Frankreich
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Ich für ich denke mal so. ich bin gerne bereit einen angemessenen Preis für Inspektion usw. zu zahhlen, aber nicht unverschämt hoch, denn da stellt sich für mich die Blockade ein . Leben und leben lassen. Wenn das eine Werkstatt ( Z.B. Fiat ) nicht einsieht und unverschämte Preise aufruft, dann soll sie doch ihre Halle der Werkstatt als Flohmarkthalle vermieten und ich fahre ins noch normale Ausland für KD und sonstiges. meine Meinung.
Gruß Xaver
Gruß Xaver
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Und noch ein Nachtrag:
Wenn ein Unternehmer z.B Paketfahrer. bei Fiat Kd machen lässt, bekommt er normale anständige Konditionen ( vermutlich, weil er ein Grosskunde ist und immer wieder Fahrzeuge abnimmt.) Wir als Womofahrer sollen dann ein vielfaches zahlen ( Luftfilter über 80,- Euro usw. ) ich fühle mich da verarscht und fahre lieber ins Ausland oder zu einer freien Werkstatt-
Grüße Xaver
Wenn ein Unternehmer z.B Paketfahrer. bei Fiat Kd machen lässt, bekommt er normale anständige Konditionen ( vermutlich, weil er ein Grosskunde ist und immer wieder Fahrzeuge abnimmt.) Wir als Womofahrer sollen dann ein vielfaches zahlen ( Luftfilter über 80,- Euro usw. ) ich fühle mich da verarscht und fahre lieber ins Ausland oder zu einer freien Werkstatt-
Grüße Xaver
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Kosten für Inspektion FIAT

Guten Morgen,
Ich finde diese Diskussion völlig sinnlos und habe vor allem diesen Stil bisher hier im Forum nicht gekannt!
Die Wortwahl, aber auch die Versuche mit "viel Meinung" wenig wirkliches Wissen durchzusetzen ist erschreckend.
Zeitgeist, Neid oder was ist das?
Einige Forumskollegen mit profunden Wissen haben sich durch diesen Ton schon verabschiedet.
Sehr schade, bitte lasst uns doch wieder auf eine sachliche Ebene zurück kommen, Spaß an unserem Hobby haben und kollegiale Unterstützung erfahren.
Gruß Werner
-
- Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: E-Line
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Ihr übertreibt es gerade ein bisschen, so schlimm war es ja nun auch wieder nicht.Ravensburger hat geschrieben: Dienstag 7. Mai 2024, 07:33![]()
Guten Morgen,
Ich finde diese Diskussion völlig sinnlos und habe vor allem diesen Stil bisher hier im Forum nicht gekannt!
Die Wortwahl, aber auch die Versuche mit "viel Meinung" wenig wirkliches Wissen durchzusetzen ist erschreckend.
Zeitgeist, Neid oder was ist das?
Einige Forumskollegen mit profunden Wissen haben sich durch diesen Ton schon verabschiedet.
Sehr schade, bitte lasst uns doch wieder auf eine sachliche Ebene zurück kommen, Spaß an unserem Hobby haben und kollegiale Unterstützung erfahren.
Gruß Werner
Ein Admin hat eingegriffen, und gut war es, aber nein das musste natürlich auch mit Applaus kommentiert werden, weshalb?
Unterschiedliche Meinungen gehören doch zum täglichen leben dazu, ich war ja auch dabei, habe mich aber nie beleidigt gefühlt.
Wenn jemand die Preise seiner Werkstatt von vor über 20 Jahren mit den heutigen vergleicht und dann noch zu einer Inspektion im Ausland rät, finde ich das
befremdlich und habe dazu meine Meinung gesagt, wenn das nicht gewünscht ist, natürlich gerne.
Werner, mal ganz ehrlich, dein Kommentar ist auch nicht viel besser, Sätze wie " die Versuche mit
"viel Meinung" wenig wirkliches Wissen durchzusetzen ist erschreckend“
wem immer du auch damit meinst (ich fühle mich gerade angesprochen)! deswegen reagiere ich auch jetzt wieder.
Hier wird täglich Carthago Mitarbeitern Inkompetenz, Werkstäten Betrug etc. vorgeworfen, da sollten wir mal dran arbeiten.
Vielleicht ist auch das der Grund weswegen Forumskollegen mit profunden Wissen nicht mehr aktiv sind.
Jetzt schreibe ich schon wieder zu viel, wenn hitzige Diskussionen das Forum aber überfodern, bin ich zu folgendem bereit
Wenn nur ein Forummitglied der Meinung ist, dass ich das Forum verlassen soll, dann mache ich das sofort, gerne auch als PN.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Kosten für Inspektion FIAT
Damit es hier zu keinen weiteren persönlichen Auseinandersetzungen kommt, haben wir beschlossen diesen Thread hier zu schließen.