Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Sonnenbaer hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 09:27 Guten Morgen,
Auf der Autobahn ist es ja auch kein Problem. Die Aufkleber müssen ja auch nur bei Ortsdurchfahrten dran sein. Ich versuche daher Aufkleber so zu bekommen, dass ich sie jederzeit dran bzw. Wieder ablösen kann. Da wir auch schon mal Mautstrecken in Frankreich fahren, würden die Hinweisschilder zeigen, dass wir über 3,5 t sind und in eine höhere Klasse rutschen. Zur Zeit zählt an den Mautstationen Höhe unter 3 m und zwei Achsen. Gewogen wird noch nicht.
Es bleibt spannend.
Gruß
Klaus Peter
Guter Einwand.
Denke aber das Risiko ist vernachlässigbar.
Die Höhe wird automatisch gemessen, wenn da <= 3 Meter rauskommt, bleibst in klasse 2.
Sitzt ja keiner mehr der das kontrolliert.

Vor der Autobahn auf den Rastplatz, Schilder ab, nach der Autobahn wieder anhalten und 6 Schilder anbringen, und das Spielchen, wenn man nicht in einem Rutsch ans Ziel kommt, mehrfach.
Nee, da kommt dann die Faulheit in mir hoch.

Gruß
Thomas
Vorgebirgler
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Vorgebirgler »

Hallo zusammen,

Ich lese diesen Beitrag schon länger und finde Eure Überlegungen alle super, leider finde ich aber wie die Meisten, das Schild eher bescheiden. Denn Ich frage mich, welcher Radler liest vor dem „Einschlag“ die Warntafel? Logisch ist die Regelung aber schon, sie gilt nur innerorts, denn auf der Autobahn gibt es keine Radler. Was macht aber der Radler auf der Landstraße? :wuetende:

Idee: Wenn jetzt noch die anderen Länder mit ihren eigenen Sprache und Symbolen auf die gleiche Idee kommen, wäre es am besten sich kleine LED Monitore von ca. 20 x 30 cm außen zu montieren, und diese dann von einem kleinen Rechner mit den passenden Daten zu versorgen. Die Idee mit den Magneten ist auch prima, Wechselsystem für alle möglichen Schilder. Leider wird sich aber auch viel Eisenstaub an der Stelle ansammeln, sieht man z.B. bei manchen Aussensteckdosendeckel, die bekommt man nicht mehr sauber.

Frage: Passt das Schild vielleicht auch von innen ins Fenster der Aufbautür? Es heißt doch, ca. 1 m hinter die erste Aussenbegrenzungsleuchte!!

Also Kollegen, wer hat noch weitere Ideen?

Euch allen eine leider Reisefreie Zeit, ausgenommen die Langzeitreisenden in z.B. Spanien. :winkende:
Grüße der Vorgebirgler
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ohrenbär hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 11:16

Naja und ob man an diese Stelle von innen aus unseren jeweiligen Mobilen mit überschaubarem Aufwand heran kommt....

Gruß

Thomas
Hallo Thomas,

Glaube ich mal nicht, und wenn, dann wahrscheinlich am ehesten durch die Motorhaube. Das müsste dann so in Höhe des Scheibenwaschbehälters sein, wenn man einigermaßen über dem Kotflügelrand enden möchte.
Von innen, also vom Führerhaus her ist da die seitliche Klappe und davor enden irgendwo irgendwelche Kabel. Die sind dann aber nicht Problem, sondern wohl eher die Dicke der Wand. Ich denke mal, dass da wohl noch Dämmmaterial zu finden sein wird.
Magnete, die durch eine Dämmplatte und der GFK Außenhaut noch Kontakt zu einem Blechschild außen herstellen sollen, müssten demnach schon seeeehr stark sein.
Aber in dem Dekret steht ja auch "innerhalb von einem Meter von der Front aus", also eine Entfernung von 0 bis 1m. Demnach könnte man das mit den Magneten, so gesehen vor dem seitlichen Blinker versuchen. Gesehen von vorne, vor den Scheinwerfern.
Die Seitenwand dort ist, glaube ich jetzt mal, nur GFK ohne Dämmung.

Die Magneten von Norma sind nur unwesentlich stärker als die Normalen, in Büros gebräuchlichen. Darauf bin ich auch schon reingefallen.
Und ob 4 Magneten an den 4 Ecken bei 120km/h und schneller noch halten, bezweifele ich. Mann hat in der Regel dann nur einen Versuch. Wenn die Schilder während der Fahrt auf der Autobahn flöten gehen, kann man nicht mal schnell wenden und zurückfahren um die wieder einzusammeln...oder höchstens nur 1 x... :-)

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Snowbirds
Registriert: Freitag 26. September 2014, 16:02
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: Carthago S-Plus I 50

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Snowbirds »

Boliseiaudo hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 14:54
...Und ob 4 Magneten an den 4 Ecken bei 120km/h und schneller noch halten, bezweifele ich...

Gruß

Nobbi
Moin Nobbi,

120 km/h und schneller?
Mit einem Wohnmobil >3,5t?
🤔

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

Bis 110 km/h wären es in Frankreich zumindest legal :drinkingcheers:
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Das ist wieder so ein Thema, wo ich jetzt auch davon überzeugt bin, dass CORONA Hirnschäden hinterlassen kann - wenn es doch nicht so traurig wäre!😂
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Was habe ich da nur losgetreten? :lacher: Doch vielleicht geht das auch wieder so aus, wie mit dem Alkoholtest. Hört davon noch etwas? Nein, die Vorschrift ist eingeschlafen. Hier hoffe ich das gleiche.
Habe auch nicht vor, mein neues Wohnmobil, das hoffentlich wirklich im März geliefert wird, damit zu verschandeln. Erst einmal gibt es eine Übergangsfrist von einem Jahr und dann sehe ich weiter.
Vor allem hoffe ich für uns Alle, dass wir bald wieder ohne Probleme auf Reisen gehen können.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Spark »

so sehe ich das auch..erst einmal abwarten..die Aufkleber sind ja schnell besorgt, bzw. der Ausdruck einlaminiert und dann mit Tesa-Strips befestigt...
Der ALK-Test in Frankreich ist wirklich wieder eingeschlafen, genauso wie die Forderung für Motorradfahrer an Kleidung oder Helm Reflexionsflächen von mindestens 20cm² anzubringen...
Ich wurde seinerzeit in einer Polizeikontrolle auf einer Ausfallstraße bei Toulouse darauf hingewiesen, dass ich die Reflektoren zu tragen bzw. anzubringen hätte...mehr ist nicht passiert und man wünschte mir eine gute Weiterfahrt.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Msegler
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 15:19
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.8

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Msegler »

Wir wurden auch in Agde (Südfrankreich) mit dem Roller bei 35° im Schatten von der Polizei angehalten und darauf hingewiesen, dass man in Frankreich nur mit Handschuhen Motorrad fahren darf.
Eine Strafe hat es nicht gegeben.

Gruß Msegler
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Einschub für die Moppedfahrer unter uns,

gut sichtbar zu sein ist ja nicht die schlechteste Idee!!!!!!

Auch die Hanchirurgen haben Grenzen beim zusammenflicken, Hanschuhe?
Besser ist das!

Es ist bei mir jetzt demnächst 38 Jahre her das ich dem Sensemann, durch unachtsame Fahranfängerin verursachter Unfall, eben so entkommen bin! (Zitat: Habe ich einfach Übersehen)
Meine ultrachice Eckert Bol`dor war Total Schrott und ich für fast 3 Jahre außer Gefecht gesetzt!

Jap aus klinischer Arbeit kenne ich auch reichlich traurige Geschichten/ Fälle

Aber zwischenzeitlich haben wir ja ganz nettes Material, seit einigen Jahren nutze ich in der warmen Jahreszeit Kombi, Handschuhe, Stiefel und Co von BMW Modellreihe Airflow.
Beim Helm weiche ich ggf. ab....... Je nach Mopped und Bedarf.

Im Sommer angenehm/ luftig und trotzdem sicher :thumbup:

Final, ja ich habe auch mords probleme wenn man mir etwas per Gesetz aufzwingt :oops:

Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“