Seite 9 von 10
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 10:07
von Dvorak
Moin,
ich habe mal gelernt, dass ein Motor der kein Öl verbraucht u.U., vorsichtig formuliert, "bedenklicher" sein kann, als einer der Öl verbraucht. Beim erstgenannten könnte sich der Kraftstoff mit dem Öl verbinden und dem Nutzer vorgaukeln, alles ok. In Wirklichkeit wird aber das Motoröl nur verdünnt. Das wiederum ist ja nicht gewollt. Ich weiß nicht, ob man das heute noch so sagen kann, daher der Ausdruck "vorsichtig formuliert".
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 11:55
von Benutzer 3335 gelöscht
Michael,
Bingo,
da liegst Du absolut richtig. Und lieber 1x mehr das Öl und Filter wechseln. Der Motor dank es.
Ein leicht höherer Ölverbrauch eines neuen Motors ist übrigens völlig in Ordnung. Es muss erst einmal alles einlaufen. Im Laufe der Zeit wird sich das geben und auch die Leistung noch etwas steigern, da sich die Reibung reduziert.
Gruß
Rufus
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 12:30
von Docsauerland
Ölwechsel ist ja laut Anleitung nur alle zwei Jahre.
Mir hat ein Autoschrauber aber mal empfohlen trotzdem jährlich zu wechseln.
Wie handhabt ihr das denn?
VG Stefan
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 12:41
von Lancisti
Den ersten Ölwechsel mache immer innerhalb des ersten Jahres. Während der Einlaufzeit entsteht m.E. ein etwas höherer Materialabrieb. Deshalb ist der Ölwchsel innerhalb des ersten Jahres für mich sinnvoll und natürlich mit Filter. Danach mache ich nur alle 2 Jahre den Ölwechsel da meine durchschnittliche Fahrleistung pro Jahr ungefähr 12.000 km beträgt.
Gruß
Walter
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 13:18
von Dvorak
Gast RB hat geschrieben:Es gibt Autofahrer, die wechseln nie das Motoröl.
Ich war so einer. Bei meinem damaligen Audi 100 hatte ich einen sog. Frantz-Filter eingebaut.
https://www.frantzoelfilter.de/Alle 8000 km die Filterpatrone gewechselt, entsprechend Öl wieder aufgefüllt und gut wars. Nie Probleme gehabt. 160.000 km ohne Probleme. Mein Schwager hat mit seinem Passat 2 Millionen km ohne Ölwechsel geschafft. So was gibt es auch.
Gruß Michael
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 14:03
von Benutzer 3335 gelöscht
Kann man alles ausprobieren. Mir ist mein Motor für solche Experimente zu teuer. Es geht beim Öl ja nicht nur um Sauberkeit, das kann man mit Filtern durchaus sicherstellen. Das Öl verliert aber an Stabilität gegenüber Scherkräften.
Daher ist ein Wechsel sicher nicht falsch. Es gibt Applikationen bei denen ein Motor kaum kalt wird (Taxen, LKW), da kann man hohe Laufleistungen mit einer Füllen fahren kann. Kurze Strecken hingegen verursachen Kondenswasser im Öl, das zu einer Emulsion wird und sogar im Winter einfrieren kann....führt zum Versagen der Ölpumpe. Der Franzklorollenfilter ist legendär, aber eher was für den Nutzfahrzeugbereich.
Egal ich wechsle Öl und Filter 1x jährlich.
Aber jeder wie er mag.
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 18:17
von Arthur
Genau so mache ich das auch
Dabei kann man auch schnell mal von unten schaun oder schauen lassen ob alles i o ist
Gruss ramin
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 11. September 2017, 19:39
von Iroqoise
Öl wechsel laut Fiat wartungs interval 2 jahre.
Wir benutzen das WoMo fast jede monat.
Auch im winter.
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 06:51
von Anke
Lancisti hat geschrieben:Den ersten Ölwechsel mache immer innerhalb des ersten Jahres. Während der Einlaufzeit entsteht m.E. ein etwas höherer Materialabrieb. Deshalb ist der Ölwchsel innerhalb des ersten Jahres für mich sinnvoll und natürlich mit Filter. Danach mache ich nur alle 2 Jahre den Ölwechsel da meine durchschnittliche Fahrleistung pro Jahr ungefähr 12.000 km beträgt.
Gruß
Walter
Genau so mache ich es auch. 1. Ölwechsel, natürlich mit Filterwechsel hatte ich nach 9000km, bzw. 7Monaten, da ich weiß, was feinster Metallabrieb im Motor bewirken kann.
Der anfängliche Verbrauch eines 1/2 Liters hat mich auch nicht gestört, da er nun nichts mehr verbraucht.
Damit hoffe ich, das mein Schnauferl sehr

lange lebt.
Gruß Anke
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 18:05
von Docsauerland
Hallo zusammen,
Danke für eure Tips!
Habe heute das richtige Handbuch vom Händler zugeschickt bekommen.
Jetzt bin ich auch "auf dem Laufenden"!
VG Stefan