
Sizilien 2023
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Sizilien 2023
Danke für den wunderbaren Beitrag und das Teilen der Impressionen. 

Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Sizilien 2023
Waren 2023 auch in Matera. Standen auf der alten Kart Rennbahn. Kleiner Tipp: fahrt zum Sonnenuntergang auf die gegenüberliegenden Seite der Stadt, einmalige Ansicht und ein bleibendes Erlebnis. Gute Reise weiterhin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: Sizilien 2023

Gute Fahrt weiterhin und ich freue mich auf weitere Impressionen.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Sizilien 2023
In Matera haben wir ein lustiges Sightseeing - vehicle entdeckt.
Eine Ape Calessino. "Es gibt nicht nur die Transporterversionen. Die Calessino wird vom Werk in dieser Version so geliefert,
mit Rückbank und Verdecken" sagt der Besitzer stolz.
"Man kommt überall hin mit der "Biene" und sie verbraucht wenig".
Im Sommer fährt er die Touristen bei entsprechenden Temperaturen gern in der offenen Cabrio Version durch Matera.



Nächste Station ist bei unseren Freunden in Bisceglie, die uns am ersten Abend mit einem Fisch und sonstigen Leckereien aus Apulien verwöhnen.

Am folgenden Tag geht's abends in die Hafengegend, mal eine ganz normale Pizza verdrücken.





Die 550 km von Bisceglie nach Cesenatico fahren sich viel schöner Ri. Norden als die andere Seite. Nicht so viel Verkehr und ab und zu sieht man das Meer.
In Cesenatico hat der anvisierte Platz geschlossen, dafür entdeckt meine Frau den Platz der ihr letztes Jahr schon auffiel, direkt an der Straße gelegen,
mit V.+ Entsorgung, Beleuchtung. Im Sommer 5,-€, im Winter ist keiner da, ist auch zu kalt, also kostenlos.

Eine Ape Calessino. "Es gibt nicht nur die Transporterversionen. Die Calessino wird vom Werk in dieser Version so geliefert,
mit Rückbank und Verdecken" sagt der Besitzer stolz.
"Man kommt überall hin mit der "Biene" und sie verbraucht wenig".
Im Sommer fährt er die Touristen bei entsprechenden Temperaturen gern in der offenen Cabrio Version durch Matera.



Nächste Station ist bei unseren Freunden in Bisceglie, die uns am ersten Abend mit einem Fisch und sonstigen Leckereien aus Apulien verwöhnen.

Am folgenden Tag geht's abends in die Hafengegend, mal eine ganz normale Pizza verdrücken.





Die 550 km von Bisceglie nach Cesenatico fahren sich viel schöner Ri. Norden als die andere Seite. Nicht so viel Verkehr und ab und zu sieht man das Meer.
In Cesenatico hat der anvisierte Platz geschlossen, dafür entdeckt meine Frau den Platz der ihr letztes Jahr schon auffiel, direkt an der Straße gelegen,
mit V.+ Entsorgung, Beleuchtung. Im Sommer 5,-€, im Winter ist keiner da, ist auch zu kalt, also kostenlos.


-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Sizilien 2023
Die Fahrt in Richtung Venedig inspiriert uns immer weniger, je niedriger die Temperaturen werden.
Diesige Sicht auf die Landschaft.
Die Gedanken gehen zurück nach Sizilien wo unsere Bekannten von 22 °C. berichten.
Eigentlich haben wir die auch: morgens 2, mittags 12 und abends 6 und nachts 2°C.



Kurz vor Chioggia ist der Nebel weg, die Sonne kommt durch. Dafür stehen wir 15 Min. im Stau. Stop, no go.
Dann geht's plötzlich weiter, durch die Baustelle in Richtung Venedig.
Seitenarme der Lagune in denen Schiffe repariert werden flankieren die Strecke.
Kräne und Aufbauten spiegeln sich im stillen Wasser.







Auf der tangenziale von Venedig überholt uns ein blitzblank polierter Maserati. In so einem Luxusauto möchte ich auch mal mitfahren.
Das hat aber hoffentlich noch etwas Zeit. Es war ein Maserati - Umbau zum Leichenwagen...
Merke: es gibt nicht nur Ape Calessino in bella italia...


Schilfbewachsene Ufer säumen die Kanäle in der Lagune. Ab und an trifft man auf "etwas renovierungsbedürftige" Häuser.


Diesige Sicht auf die Landschaft.
Die Gedanken gehen zurück nach Sizilien wo unsere Bekannten von 22 °C. berichten.
Eigentlich haben wir die auch: morgens 2, mittags 12 und abends 6 und nachts 2°C.




Kurz vor Chioggia ist der Nebel weg, die Sonne kommt durch. Dafür stehen wir 15 Min. im Stau. Stop, no go.
Dann geht's plötzlich weiter, durch die Baustelle in Richtung Venedig.
Seitenarme der Lagune in denen Schiffe repariert werden flankieren die Strecke.
Kräne und Aufbauten spiegeln sich im stillen Wasser.







Auf der tangenziale von Venedig überholt uns ein blitzblank polierter Maserati. In so einem Luxusauto möchte ich auch mal mitfahren.
Das hat aber hoffentlich noch etwas Zeit. Es war ein Maserati - Umbau zum Leichenwagen...



Schilfbewachsene Ufer säumen die Kanäle in der Lagune. Ab und an trifft man auf "etwas renovierungsbedürftige" Häuser.



- Mondial62
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:19
- Basisfahrzeug: IVECO 65C17
- Modellbeschreibung: Carthago Mondial 62 DBL
Re: Sizilien 2023
Hallo Ihr 2,
vielen Dank für Eueren tollen Reisebericht, habe dauernd mitgelesen und bin ganz begeistert von Euerer Schilderung.
Da wir als Alfa Romeo- und Italien-Liebhaber sowieso planen, ab nächsten Winter, wenn wir dann in Rente sind, auch in Süditalien oder Sizilien zu überwintern, waren Euere Berichte und Infos wirklich wertvoll für uns, vielen Dank dafür.
Frage 1 an Euch:
Wie habt Ihr das mit dem Gas gemacht ? Morgens und Abends muss man ja sicher auch mal heizen, und dann reichen 11 kg Gas nicht wirklich lange. Konntet Ihr deutsche 11 kg Flaschen in Italien füllen lassen, oder wie habt Ihr das gemacht ?
Oder habt Ihr Gastankflaschen und tankt LPG ?
Frage 2:
Entsorgungslage für Schwarzwassertanks, wir haben keine Kassette, sondern einen Fäkalientank (ohne Chemie), entsorgen also normalerweise über einen Bodeneinlass, ist das gegeben ?
Frage 3:
Wir reisen mit einem Carthago Mondial 62 ( Alkoven 3,60 m hoch ) und dahinter mit einem Autotransportanhänger mit einem kleinen PKW drauf, d.h. teuerste Klasse / Einstufung auf italienischen Autobahnen. Geht nur Autobahn ? Eigentlich wollen wir normale Strassen fahren, bis in den Süden. Meint Ihr das geht, oder ist das aussichtslos in Italien ? Wir waren so schon mehrmals in Norditalien unterwegs, und das war nicht lustig ! Habt Ihr Tips für uns bzgl. Maut auf Autobahnen bis in den Süden ?
Frage 4:
Der Plan wäre, auf der Adriaseite runterzufahren, und auf der Rivieraseite die Rücktour, wir haben dann 5 Monate Zeit.
Euere Einschätzung würde mich interessieren, habt schon mal lieben Dank dafür,
Corinna und Michael
vielen Dank für Eueren tollen Reisebericht, habe dauernd mitgelesen und bin ganz begeistert von Euerer Schilderung.
Da wir als Alfa Romeo- und Italien-Liebhaber sowieso planen, ab nächsten Winter, wenn wir dann in Rente sind, auch in Süditalien oder Sizilien zu überwintern, waren Euere Berichte und Infos wirklich wertvoll für uns, vielen Dank dafür.
Frage 1 an Euch:
Wie habt Ihr das mit dem Gas gemacht ? Morgens und Abends muss man ja sicher auch mal heizen, und dann reichen 11 kg Gas nicht wirklich lange. Konntet Ihr deutsche 11 kg Flaschen in Italien füllen lassen, oder wie habt Ihr das gemacht ?
Oder habt Ihr Gastankflaschen und tankt LPG ?
Frage 2:
Entsorgungslage für Schwarzwassertanks, wir haben keine Kassette, sondern einen Fäkalientank (ohne Chemie), entsorgen also normalerweise über einen Bodeneinlass, ist das gegeben ?
Frage 3:
Wir reisen mit einem Carthago Mondial 62 ( Alkoven 3,60 m hoch ) und dahinter mit einem Autotransportanhänger mit einem kleinen PKW drauf, d.h. teuerste Klasse / Einstufung auf italienischen Autobahnen. Geht nur Autobahn ? Eigentlich wollen wir normale Strassen fahren, bis in den Süden. Meint Ihr das geht, oder ist das aussichtslos in Italien ? Wir waren so schon mehrmals in Norditalien unterwegs, und das war nicht lustig ! Habt Ihr Tips für uns bzgl. Maut auf Autobahnen bis in den Süden ?
Frage 4:
Der Plan wäre, auf der Adriaseite runterzufahren, und auf der Rivieraseite die Rücktour, wir haben dann 5 Monate Zeit.
Euere Einschätzung würde mich interessieren, habt schon mal lieben Dank dafür,
Corinna und Michael
-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Sizilien 2023
Hallo ihr beiden, ich habe mir erlaubt mit euren Fragen mal einen separaten thread aufzumachen.Mondial62 hat geschrieben: Sonntag 4. Februar 2024, 17:48
Da wir als Alfa Romeo- und Italien-Liebhaber sowieso planen, ab nächsten Winter, wenn wir dann in Rente sind, auch in Süditalien oder Sizilien zu überwintern, waren Euere Berichte und Infos wirklich wertvoll für uns, vielen Dank dafür.
Corinna und Michael
Da kommen bestimmt mehr Infos zusammen als in meinem Reisebericht, so dass ihr euch dann eine Meinung aus vielen Infos bilden könnt...
Gruß
Andy2
-
- Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C - Tourer 141
Re: Sizilien 2023
Sooo, mittlerweile sind wir trotz Motor/Elektronik Problemen, die sich leider hier vor Ort auch nicht so schnell lösen lassen,
auf dem Campingplatz in Punta Sabbioni angekommen. Nach Abstellen jede Menge unbegründeter Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich.
Negativ für kurze Zeit abklemmen, dann startet er wieder...wasn Theater. Aber so hangeln wir uns hoffentlich nach Hause.
Da das Wetter dieses Jahr leider nur Temperaturen von tagsüber 8 °C Grad und Nebel für uns übrig hat, hält sich der Spaßfaktor hier leider in Grenzen.
Wir haben ein 3 Tages Dampfer-Ticket für 45,-€ gelöst und waren gestern zwei Stunden auf dem Markusplatz. Wenig Leute, für Venedig ganz, ganz wenige.
Da das Wetter auch die nächsten Tage keine Besserung verspricht werden wir am Freitag Richtung Norden aufbrechen.
Und da Venedig nun wirklich wenig mit Sizilien ( wir haben übrigens schon für November gebucht ) zu tun hat,
sollte dies ein nettes Schlusswort für diesen thread sein.
Das nachfolgende Foto, ich denke ihr wisst wo das sein könnte
ist vor zwei Jahren entstanden,
da gab's noch Sonne, dieses Jahr ist kein Licht für Fotos
...und ja, diese Kleider und Masken kann man nicht kaufen, das ist alles selbstgeschneidert, gearbeitet und bestickt.

auf dem Campingplatz in Punta Sabbioni angekommen. Nach Abstellen jede Menge unbegründeter Fehlermeldungen, Neustart nicht möglich.
Negativ für kurze Zeit abklemmen, dann startet er wieder...wasn Theater. Aber so hangeln wir uns hoffentlich nach Hause.
Da das Wetter dieses Jahr leider nur Temperaturen von tagsüber 8 °C Grad und Nebel für uns übrig hat, hält sich der Spaßfaktor hier leider in Grenzen.
Wir haben ein 3 Tages Dampfer-Ticket für 45,-€ gelöst und waren gestern zwei Stunden auf dem Markusplatz. Wenig Leute, für Venedig ganz, ganz wenige.
Da das Wetter auch die nächsten Tage keine Besserung verspricht werden wir am Freitag Richtung Norden aufbrechen.
Und da Venedig nun wirklich wenig mit Sizilien ( wir haben übrigens schon für November gebucht ) zu tun hat,
sollte dies ein nettes Schlusswort für diesen thread sein.
Das nachfolgende Foto, ich denke ihr wisst wo das sein könnte

da gab's noch Sonne, dieses Jahr ist kein Licht für Fotos

...und ja, diese Kleider und Masken kann man nicht kaufen, das ist alles selbstgeschneidert, gearbeitet und bestickt.

- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: Sizilien 2023
Danke fürs "MITREISEN DÜRFEN"....
Welcher Campingplatz hat denn in Punta Sabbioni auf?
Ich dachte die ersten machen erst Mitte März oder mit Beginn der Osterferien auf.
Welcher Campingplatz hat denn in Punta Sabbioni auf?
Ich dachte die ersten machen erst Mitte März oder mit Beginn der Osterferien auf.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Sizilien 2023
Andy2 hat geschrieben: Mittwoch 7. Februar 2024, 10:08
Da das Wetter auch die nächsten Tage keine Besserung verspricht werden wir am Freitag Richtung Norden aufbrechen.
Falsche Richtung

Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
