Norwegen

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Neli1964
Registriert: Sonntag 16. Februar 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Carthago
Modellbeschreibung: C-line 4.9

Re: Norwegen

Ungelesener Beitrag von Neli1964 »

Hallo wir wollen auch bald nach nNorwegen. Ich würde sehr gern den Bericht haben wollen an: neli.lenni@gmx.de
Dankeschön Neli
Michaelm
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18

Re: Norwegen

Ungelesener Beitrag von Michaelm »

Hallo Neli,
Wann soll es denn losgehen?
Wir waren sechsmal in Norwegen, heuer zum siebten mal.
Nordlichter vom Feinsten konnten wir bereits Mitte September auf Senja erleben. Soooo schön.
Wie lange habt Ihr Zeit?
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Linus
Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2013, 12:05
Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250 MJ180
Modellbeschreibung: e-Line I-47

Re: Norwegen

Ungelesener Beitrag von Linus »

Hallo Michael!

.... wir sind seit Langem auch schon sehr sehr neugierig auf Norwegen, manche Berichte gelesen. Bisher war es ein heimlicher Traum, Aurora borealis erleben zu dürfen! Mit der Reisezeit haben wir bisher gehadert, einerseit so "spät" losfahren, dass die Temperaturen schon gut erträglich sind (sein können), andererseits sich wieder so "früh" aus Norwegen wieder weg bewegen, damit der Winter keinen Einfluss negativen Einfluss auf längere -als geplante- Verweildauer nehmen wird. Wir möchten höchst ungern "im Winter festsitzen", wissen allerdings nicht, zu welcher Jahreszeit es zu Straßeverhältnissen ggf kritisch werden kann.

In diese Schnittstelle hinein wird bei uns nach der idealen Reisezeit gesucht! Du kannst uns sicher helfen, und Auskunft geben: wie sind/waren die Straßenverhältnisse (Schnee, Frost, Eis) während Deinesn Aufenthalten im September auf Senja ? Nordlichter waren schon vorhanden, schreibst Du, Schneechaos doch sicher (lieber) nicht, oder?

Ansonsten haben wir sicher schon viel gegoogelt: Preikestolen, Kjerag, Trolltunga würden wir auch gerne erleben. Zur Reisedauer sind wir recht felexibel, wir denken, es sollten schon mehrere Monate sein: langsam im Süden beginnen, im Westen nach Norden, entlang dem Rücken des Tigers ua zu Lofoten, Aleuten, etc, vielleicht Nordkap -allerdings, wenn schon 'mal so weit oben sind, sicher auch- und dann nach Süden, durch Schweden ?!, wieder zurück.
Machst Du es uns bitte bei nächster Gelegenheit noch schmackhafter, allerding werden wir in diesem Jahr keinesfalls noch dorthin fahren, zunächst ist Polen an der Reihe, Nehrung, Haff und Masuren, es war die Heimat meines Vaters!
Beste Grüße aus Bochum
Linus
Michaelm
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18

Re: Norwegen

Ungelesener Beitrag von Michaelm »

Hallo Linus,
Du kannst mich gerne per e-mail Mail anschreiben. Dann beantworte ich Dir gerne alles was Du wissen willst... Du wirst vielleicht sehr überrascht sein über manches Erlebnis von uns ( z.B. 37° Grad vergangenes Jahr in Tromsø im Juli). Oder eben Aurora Borealis im September - ohne Schnee!!! -, bei allerschönstem Wanderwetter wie auch im Dovrefjell bei schönsten Herbstfarben und Beeren und Pilzen im Überfluss.
2016 sind wir über Polen ins Baltikum nach Estland gefahren, von dort von Tallin nach Helsinki, hoch bis Kirkenes, Grense Jakobself, an den Porsanger auf Magaroya, Alta, und dann an der Westküste zurück.....
Lass Dich neugierig machen.
Grüße
Michael
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Norwegen

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Linus hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2020, 20:28 ..... allerding werden wir in diesem Jahr keinesfalls noch dorthin fahren, zunächst ist Polen an der Reihe, Nehrung, Haff und Masuren, es war die Heimat meines Vaters!
Das klingt nicht minder spannend. Da würde ich auch gern einen Reisebericht einfordern wollen :drinkingcheers:

:thankyouyellow: vorab

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Winni1
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
Modellbeschreibung: Exp. 43 x

Re: Norwegen

Ungelesener Beitrag von Winni1 »

Hallo, die Schneevorhersagen sind sehr problematisch. Ich fahre seit 1979 nach Skandinavien und hab alles erlebt. Schnee im August bei Alta, kein Schnee im September und Oktober in Lappland- Arjeplog- Arvidsjaur-Jokkmokk. Allerdings alle 9Tage eine 11kg Gasflasche. Jede Nacht Frost- aber, wunderschön, Nordlicht südlich des Polarkreises, keine Wohnmobile.
Viel Spaß auf eurer Nordtour
Winni1 aus Portugal
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“