Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Benutzeravatar
Sonnenbaer
Registriert: Sonntag 12. November 2017, 11:20
Basisfahrzeug: Fiat 2.3 D 148 PS
Modellbeschreibung: C line i 4.9

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Sonnenbaer »

Das Risiko von eifrigen Polizisten erwischt und mit hoher Strafe beglückt zu werden, ist mir zu riskant. Es gibt zwar eine einjährige Übergangszeit für das nicht richtige Anbringen und der Art der Folien , aber das bloße Mitführen der Folien reicht mit Sicherheit nicht. Ich habe keine Lust mich mit der französischen Polizei herumzuärgern.
Ich habe mal eine Autofolierfirma angesprochen, ob es gute wiederverwendbare Folien gibt, die mehrfach genutzt werden können. Er will sich bei Zulieferern erkundigen und mir Bescheid geben. Wenn man dann eine größere Bestellung aufgibt, könnten diese Folien günstiger werden.
Ich werde berichten.
Campergruß
Klaus Peter
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo zusammen,
habe heute morgen noch eine zweite Position getestet, sieht besser aus wie wenn der Aufkleber ins Scheiben-Dreieck rein gequetscht ist.
Mittelpunkt des Aufklebers ist so ca. 1,50 vom Boden und 1,20 vom vordersten Punkt. Die Sicht des Fahrers ist dabei in nur geringster Weise beeinträchtigt, aber darum geht es ja nicht, der Radler sieht das jedenfalls super deutlich. Ich werde die Position beibehalten und es mit dem Aufkleben auf eine dünne Platte so praktizieren wie gestern schon beschrieben. :winkende:
Andere (weiter vorne) Position zum Vergleich, ergibt die Maße ca. 1,40 vom Boden und 0,9 von vorne.
LG Otto
Aufkleber_hi.jpg
Aufkleber_vo.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Otto,

sieht gut aus so und wird wohl auch so akzeptiert...hoffentlich.
Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Msegler
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 15:19
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.8

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Msegler »

:?: :?: Das habe ich hier gelesen https://kfz-anzeiger.com/logistik-verke ... -aufkleber
Die Montage der Warnhinweise muss wie folgt erfolgen:
• an beiden Fahrzeugseiten
• horizontal: innerhalb des ersten Meters von der Fahrzeugfront ausgehend
• vertikal: in einer Höhe zwischen 0,9 Metern und 1,5 Metern
Ausnahme: verglaste Flächen sind ausgenommen
• Am Fahrzeugheck
• horizontal: auf der rechten Fahrzeugseite
• vertikal: in einer Höhe zwischen 0,9 Metern und 1,5 Metern

Wie ist das zu verstehen Ausnahme: verglaste Flächen sind ausgenommen
Heißt das, dass man sie auf verglasten Flächen nicht anbringen darf ?
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Bips »

Ich habe einen Hersteller von selbsthaftenden elektrostatischen Folien kontaktiert um zu erfahren, ob die Folien (die drucken Motive nach Kundenwunsch) am Womo halten würden (mir würden jeweils ein paar Stunden reichen).

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß Thomas


PS: War gerade zeitgleich mit Msegler. Damit ist die Lösung von Otto die Tafel hinter das Fenster zu stellen wohl gestorben...... :-(
Toscho
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
Modellbeschreibung: E-Line Linerclass

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Toscho »

Sonnenbaer hat geschrieben: Donnerstag 14. Januar 2021, 11:17 Das Risiko von eifrigen Polizisten erwischt und mit hoher Strafe beglückt zu werden, ist mir zu riskant. Es gibt zwar eine einjährige Übergangszeit für das nicht richtige Anbringen und der Art der Folien , aber das bloße Mitführen der Folien reicht mit Sicherheit nicht. Ich habe keine Lust mich mit der französischen Polizei herumzuärgern.
Ich habe mal eine Autofolierfirma angesprochen, ob es gute wiederverwendbare Folien gibt, die mehrfach genutzt werden können. Er will sich bei Zulieferern erkundigen und mir Bescheid geben. Wenn man dann eine größere Bestellung aufgibt, könnten diese Folien günstiger werden.
Ich werde berichten.
Campergruß
Klaus Peter
Hallo Klaus-Peter,
keine Frage, das Risiko muß jeder für sich selbst einschätzen.
Ich sehe das so, dass ja ein Polizist erstmal auf den Gedanken kommen muß, dass ich ein Womo über 3.5To fahre. Da in Frankreich wesentlich weniger schwere FZGe (Thema Führerschein) unterwegs sind als bei uns, dürfte das Bewusstsein dafür geriner ausfallen. Ich gehe davon aus, dass ich nicht ohne Weiteres als Schildersünder identifiziert werde und quasi nicht anlassbezogen "rausgewunken" werde. Das Thema könnte also im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle o im Zusammenhang mit anderen Umständen (sonstige Verstöße, Unfälle u dergl) relevant werden.
Wir fahren seit 20 Jahren mind 6 Wochen im Jahr durch Frankreich. Ich bin noch nie "Opfer" einer Verkehrskontrolle geworden. Sollte mein Schilderverstoß im Zusammenhang mit den "anderen Umständen" auffallen, denke ich, dass das Bußgeld wg des fehlenden Schildes dann mein kleinstes Problem sein wird.
Aber das ist halt nur meine Sicht der Dinge und bevor ich mein Auto verschandele, verfahre ich so - und zahle im Fall der Fälle ne Strafe. Wenn meine Strafen dann im Laufe eines Jahres einen relevanten Betrag ausmachen, überdenke ich die Verfahrensweise.

Viele Grüße und auf dass es hoffentlich bald wieder losgeht. Eigentlich lautet der Plan: am 26.02 geht´s nach France :?:
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Toscho hat geschrieben: Freitag 15. Januar 2021, 07:20
Sonnenbaer hat geschrieben: Donnerstag 14. Januar 2021, 11:17 Das Risiko von eifrigen Polizisten erwischt und mit hoher Strafe beglückt zu werden, ist mir zu riskant. Es gibt zwar eine einjährige Übergangszeit für das nicht richtige Anbringen und der Art der Folien , aber das bloße Mitführen der Folien reicht mit Sicherheit nicht. Ich habe keine Lust mich mit der französischen Polizei herumzuärgern.
Ich habe mal eine Autofolierfirma angesprochen, ob es gute wiederverwendbare Folien gibt, die mehrfach genutzt werden können. Er will sich bei Zulieferern erkundigen und mir Bescheid geben. Wenn man dann eine größere Bestellung aufgibt, könnten diese Folien günstiger werden.
Ich werde berichten.
Campergruß
Klaus Peter
Hallo Klaus-Peter,
keine Frage, das Risiko muß jeder für sich selbst einschätzen.
Ich sehe das so, dass ja ein Polizist erstmal auf den Gedanken kommen muß, dass ich ein Womo über 3.5To fahre. Da in Frankreich wesentlich weniger schwere FZGe (Thema Führerschein) unterwegs sind als bei uns, dürfte das Bewusstsein dafür geriner ausfallen. Ich gehe davon aus, dass ich nicht ohne Weiteres als Schildersünder identifiziert werde und quasi nicht anlassbezogen "rausgewunken" werde. Das Thema könnte also im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle o im Zusammenhang mit anderen Umständen (sonstige Verstöße, Unfälle u dergl) relevant werden.
Wir fahren seit 20 Jahren mind 6 Wochen im Jahr durch Frankreich. Ich bin noch nie "Opfer" einer Verkehrskontrolle geworden. Sollte mein Schilderverstoß im Zusammenhang mit den "anderen Umständen" auffallen, denke ich, dass das Bußgeld wg des fehlenden Schildes dann mein kleinstes Problem sein wird.
Aber das ist halt nur meine Sicht der Dinge und bevor ich mein Auto verschandele, verfahre ich so - und zahle im Fall der Fälle ne Strafe. Wenn meine Strafen dann im Laufe eines Jahres einen relevanten Betrag ausmachen, überdenke ich die Verfahrensweise.

Viele Grüße und auf dass es hoffentlich bald wieder losgeht. Eigentlich lautet der Plan: am 26.02 geht´s nach France :?:
Thomas
Ich würde mal davon ausgehen, das die Damen und Herren Polizisten, die heutzutage Dienst auf den Autobahnen machen, speziell geschult sind, was Fahrzeuge angeht.
Geh mal davon aus, dass die wissen, ob man zu schwer ist oder nicht.
Nichts für Ungut, aber bei Deinem Fahrzeug ist es nun wirklich nicht schwer.

Ob die die Womo`s aus good will außen vorlassen, ist mal ne andere Geschichte.
Möchte ich nicht ausprobieren.
Gerade als Ausländer kann es blöd ausgehen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Sonnenbaer
Registriert: Sonntag 12. November 2017, 11:20
Basisfahrzeug: Fiat 2.3 D 148 PS
Modellbeschreibung: C line i 4.9

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Sonnenbaer »

Guten Morgen,
Auf der Autobahn ist es ja auch kein Problem. Die Aufkleber müssen ja auch nur bei Ortsdurchfahrten dran sein. Ich versuche daher Aufkleber so zu bekommen, dass ich sie jederzeit dran bzw. Wieder ablösen kann. Da wir auch schon mal Mautstrecken in Frankreich fahren, würden die Hinweisschilder zeigen, dass wir über 3,5 t sind und in eine höhere Klasse rutschen. Zur Zeit zählt an den Mautstationen Höhe unter 3 m und zwei Achsen. Gewogen wird noch nicht.
Es bleibt spannend.
Gruß
Klaus Peter
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Bips »

Hallo Klaus Peter,

an den Mautstationen zahle ich meist mit Kreditkarte, da dürfte der Aufkleber bzgl. der Klassifizierung ohnehin nichts bewirken.



Eine Firma, die Adhäsionsfolien bedruckt, hat mir auf die Frage nach der Eignung fürWohnmobile geantwortet:

"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ohne Kleber würden wir Ihnen keine Aufkleber für diesen Einsatz anbieten/empfehlen."

Da ich keine Lust dazu habe an diesem "Problem" zu arbeiten, werde ich den Warnhinwies selbst ausdrucken, laminiernen und mit durchsichtigen Paketklebeband kunstvoll umrunden.

Diejenigen von euch, die ein T-Modell fahren, können doch zumindest an den Türen die Magnetafel (gibt es bereits) anbringen.
 
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Frankreich - Aufkleber Toter Winkel

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Sch.... Thema oder, fast wie C19 :tease:

Nach meiner Idee mit der Saugnapfbefestigung nun eine Überlegung zur magnetischen Befestigung auf unseren "Aluminiumoberflächen"!

Wenn wir auf der Innenseite....... (Hat schon jemand Höhe Breite etc am Mobil sauber aufgemessen?) starke Magnete befestigen >> verkleben << hälst an der Außenseite auch eine wie auch immer geschützte Metall / Eisentafel vielleicht auf der Rückseite (Sandwitch gummiert oder Moosgummi oder oder) mit der vorgegebenen Beschriftung........

Über (starke????) Magnete stolpere ich regelmäßig im Angebotsblatt der Norma........

Zusätzlich Magnetisch von außen????
Setzt voraus das die Polung der Magnete treffend gewählt wird..........

Der Rest ergibt sich aus den vorgegebnen Bemaßungen der Frogs :thumbdown:

Naja und ob man an diese Stelle von innen aus unseren jeweiligen Mobilen mit überschaubarem Aufwand heran kommt....

Gruß

Thomas
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“