Seite 8 von 14
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 16:11
von Lenkerlinks
Hallo
Jürgen da magst du recht haben.
Der Mückenschutz ist sowieso semi - toll. Zumindest für mich.
Sehr anfällig und was mich besonders stört ist das man die Türe nicht schließen kann, wenn der Mückenschutz zugezogen ist. Aber egal.
Die Zuziehilfe ist bestimmt auch schon klasse. Dennoch fände ich eine "Kleine" Aufbautür in der Schiebetüre Obersuper
Jeder hat so seine Wünsche.
Gruß Uli
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 20:03
von Ravensburger
Hallo zusammen,
die AST softclose ist wohl bei Adria und Knaus jetzt gegen Aufpreis, ab Werk erhältlich.
Das bisherige Pössl-System wird jetzt zum Nachrüsten über die Fa. TEGOS (Carthago - Eigner dürfte diese Firma bekannt sein) angeboten. Preis liegt wohl bei knapp 1.200,-- €.
www.wohnmobil-tuer.de/de/wohnmobil-prod ... -close.php
Die zwei Systeme sind technisch gänzlich unterschiedlich.
Und malibu? Bietet jetzt "aufpreisfrei" eine mechanische Zuziehilfe an........
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner

ich bekomme den link nicht hin....
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 22:30
von Lenkerlinks
Hallo,
danke Werner.
Man hört von der TEGOS - Pössl Variante nicht nur Gutes. Sie sei störungsanfällig. Der Preis ist auch deutlich über der AST Lösung.
Wie ich schon schrub - liebäugele ich schon mit der AST Lösung. Alle die sie haben sind bislang nicht unzufrieden. Ich hoffe das bleibt so. Ich möchte kein Betatester sein, daher warte ich noch eine Weile.
Man höre und staune - Malibu bietet "aufpreisfrei" etwas an. Ist kein Hightech - aber immerhin scheint Aulendorf keine Insel zu sein.
Sie schauen zu ihren Mitbewerbern. Irgendwann schauen sie auch auf die Endverbraucher - so zumindest meine Theorie
Gruß Uli
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 10:21
von WolliSI
Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 22:30
Hallo,
danke Werner.
Man hört von der TEGOS - Pössl Variante nicht nur Gutes. Sie sei störungsanfällig. Der Preis ist auch deutlich über der AST Lösung.
Wie ich schon schrub - liebäugele ich schon mit der AST Lösung. Alle die sie haben sind bislang nicht unzufrieden. Ich hoffe das bleibt so. Ich möchte kein Betatester sein, daher warte ich noch eine Weile.
Man höre und staune - Malibu bietet "aufpreisfrei" etwas an. Ist kein Hightech - aber immerhin scheint Aulendorf keine Insel zu sein.
Sie schauen zu ihren Mitbewerbern. Irgendwann schauen sie auch auf die Endverbraucher - so zumindest meine Theorie
Gruß Uli
Hast Du schön geschruben, Uli
Ich denke das ASTsystem funzt und du bist längst kein Betatester mehr. Ich hingegen werde wenn überhaupt auf eine funktionale Ganz-Lösung mit vollelektr. Schiebetür warten. Habe dahingehend noch nix gefunden, aber auch noch bis mind. 1. Quartal Zeit.
Die kostenfreie mechanische Zuziehhilfe die mit Malibus Gnaden spendiert wird ist sicher millionenfach gestestet und ausgereift .....besteht sie doch mW. nach aus einem schnöden Griff.

Oder irre ich?
Ferner gehe ich davon aus, dass der Aulendorfer Festerbauer eine eigene Premium-Zuziehhilfe entwickeln wird und mit deftigem Aufschlag in ein Zwangspaket integriert.
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 10:24
von Walter
Wir haben das AST-Modell... toll...möchte ich wirklich nicht mehr missen.....
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 11:57
von Ravensburger
WolliSI hat geschrieben: Mittwoch 30. September 2020, 10:21
Die kostenfreie mechanische Zuziehhilfe die mit Malibus Gnaden spendiert wird ist sicher millionenfach gestestet und ausgereift .....besteht sie doch mW. nach aus einem schnöden Griff.

Oder irre ich?
Solch einen Griff hatte ich bereits 2017 ( aus einem Audi

)montiert um die Geräuschkulisse etwas zu minimieren.
Zuziehhilfe.jpg
Nach Montage der AST-Softclose habe ich den Griff versetzt.......
Griff umgesetzt.jpg
Jetzt können wir die Schiebetüre ganz bequem und fast geräuschlos (naja den Motor hört man natürlich schon

) schließen.
Grüße vom herbstlichen Bodensee
Werner
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:01
von Odi57
Hallo Werner,
ist in den Bereichen in denen Du den Griff befestigt hattest ein Blechholm der Schiebetür, damit der auch gut hält? Ich bin nämlich auch am überlegen Griffe zu montieren. Man hat ja auch vorne an der Tür nur schlechte Möglichkeiten zum angreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:41
von Ravensburger
Odi57 hat geschrieben: Donnerstag 1. Oktober 2020, 13:01
Hallo Werner,
ist in den Bereichen in denen Du den Griff befestigt hattest ein Blechholm der Schiebetür, damit der auch gut hält? Ich bin nämlich auch am überlegen Griffe zu montieren. Man hat ja auch vorne an der Tür nur schlechte Möglichkeiten zum angreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo Michael,
in den Bereichen ist Karosserieblech und somit ist die dauerhafte Besteigung kein Problem.
Der Griff hinten war ohne softclose gut, da konnte die Türe doch relativ leise geschlossen werden. Jetzt vorne mit softclose, fast perfekt nur das komplette, motorische schließen ist besser


. Leider sind die russischen, türkischen und chinesischen elekromotorischen Schließsysteme nicht für ausgebaute Kasten nachrüstbar

Gruß Werner
Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 15:56
von Maiemi
Mensch, Werner, da solltest Du Patentansprüche bei malibu geltend machen

Re: Softclose für die Schiebetüre des Ducatos
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 19:36
von Lenkerlinks
Hallo,
Werner haste klasse gemacht !
Audigriff ist nicht soo der Marketingname.
Ich schlage "Sliding door Controller Unit" vor.
Damit ist das Ding kein gewöhnlicher Griff, sondern das Teil was jeder Kastenwagenfahrer für schlappe 190,- plus Einbau haben muss.
Ich bin gespannt wie Malibu die selbst entwickelte Zuziehhilfe nennen wird.
Gruß Uli