Seite 8 von 11
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 22:17
von ThomasPr
Hallo Richard,
Jetzt ist Deine Antwort zwar erst wenig Zeit, aber viele Beiträge her [emoji3], dennoch etwas von mir.
Die beiden unterschiedlichen Bezugspunkte des Gewichts hatte ich offensichtlich überlesen, sorry.
Ich habe aus Deinen Ausführungen entnommen, dass zwischen Prospekt und Konfigurator Unterschiede beim Gewicht bestehen, auf welchen Angaben hast Du denn Deine Berechnungen aufgebaut? Der Konfiguarator ist ja kein offiziell für Kunden verfügbares Instrument, rechtlich wird ein Bezug darauf vermutlich schwierig und evtl. ist es auch für Deine Erwartungshaltung schwierig, wenn Du Dich auf die geringeren Werte verlässt.
Noch etwas zu Gewichtsunterschieden Mediacenter, 3 kg beim Hersteller vs. 12 kg Carthago. Das Paket beinhaltet 4 Lautsprecher inkl. Verkabelung, Antenne inkl. Verkabelung, Kabel zum Fernseher Montage Platz. Ich denke, das erklärt die Unterschiede.
Wenn Gewicht wirklich so entscheidend ist, dann solltest Du wirklich sehr kritisch mit der Zubehörliste umgehen. Dann nicht, was wäre schön und sinnvoll, sondern was ist notwendig. Nicht notwendig aus meiner Sicht (wenn das Gewicht alleiniger Treiber ist): Markise (ist verzichtbar, schon mehrfach benannt), eingebauter Fernseher und Sat Anlage (ggf. tragbar nachrüsten), eingebautes Navi/Mediacenter (tragbares Navi deutlich leichter), kein Solar (ggf. Nachrüsten, wenn Gewicht noch passt), keine zusätzliche Batterie.
Wenn man so konsequent ran geht, auch nicht das schwere Heavy Chassis nehmen, keine zusätzlichen Fahrwerkskomponenten.
Und nicht nur 360 kg als Reisegepäck für 2 Personen als Messlatte nehmen, insbesondere wenn ich noch das Stichwort e-Bike höre. Wirklich mal konsequent zusammenstellen und messen. Habe ich mal gemacht (aber wegen Entscheidung 5,0 oder 5,4 t)
Wenn Du so ähnlich ran gehst und ein auf notwendig reduziertes Wohnmobil Dir immer noch gefällt, würde ich ein solches Projekt weiter verfolgen, ansonsten würde ich >3,5 t Mobil wählen.
Ich persönlich hätte an einem solch reduziertem Mobil kein Interesse, das würde mir keine Spaß machen, ist aber nur meine Meinung.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 00:04
von TheCrow
Hallo Thomas,
ich beziehe mich primär auf die offiziellen Katalogangaben. Habe aber auch im Detail mit dem Händler im Konfigurator geschaut und verglichen (die Aufrüstung der Garanegntür hat im Konfigrator ein Mehrgewicht, im Katalog nicht [das kann ich aber auch technisch nachvollziehen]).
Und leider nein, so einfach ist die Erklärung nicht für die Frage nach dem Navi Mehrgewicht. Die Boxen, Antenne und Kabel sind bereits Bestandteil des Chassis Paketes, welches mit 48kg Mehrgewicht ausgezeichnet wird:
212002 Chassis Paket: ...
- Radiovorbereitung: Dachantenne mit DVB-T
22 Empfang, Lautsprecher im Fahrerhaus
(2x) und über Wohnsitzgruppe (2x)
Das Navi alleine dann:
710084 Mediacenter Fahrerhaus mit DAB+, Navigationsfunktion und Reisemobil-Routenführung => 12kg Mehrgewicht.
Und ja, ich bin sehr kritisch mit der Wahl des Zubehörs umgegangen und habe eine für mich passende Konfiguration gefunden gehabt und hätte dann auch noch rechnerisch eine für mich ausreichende Zuladung gehabt.
Wenn nicht die starken Fertigungstoleranzen mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten.
Und ich habe aus meiner Sicht auf nichts wesentliches verzichtet: ich brauche kein Fernseher, darum auch keine SAT Anlage, ich brauche keine 12kg Navi Option da ich eh immer mein iPad dabei habe. Und natürlich stecke ich in die Radiovorbreitung auch noch ein schickes Radio mit 2,5kg rein um mich an den Boxen zu erfreuen. Ich habe das Chassis und Komfort Paket, die 150PS Maschine, die Premium Tür, große Garagentür auf der Fahrerseite, Rückfahrkamera mit Monitor, elektrische Abzug in der Küche, DUO Control CS, LED Licht und in der Konfiguration auch noch eine 4Meter Markise montiert. Mir fehlt hier nichts wesentliches (das mit dem verstärkten Federbein kommt jetzt noch dazu, danke für die Tipps hierzu) und die Herstellerangaben zu dem Gewicht fahrfertig sind auch ok für mich (3069 kg). Und ja, selbst mit einem 4.25t würde ich mir kein Fernseher oder SAT Anlage einbauen wollen (wenn schaue ich eh nur Amazon Prime oder Netflix).
LG
Richard
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 00:20
von TheCrow
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge zu meiner Frage.
Ja, es ist unser erstes Wohnmobil, und darum habe ich mich im Vorfeld extrem mit der Produktauswahl auseinander gesetzt. Als es dann der Carthago Compactline wurde, habe ich mich auch hier sehr stark mit der Konfiguration und der Gewichtsproblematik auseinander gesetzt. Ich wusste bez. der Gewichte der verschiedenen Optionen besser Bescheid als der Verkäufer, weil ich die fast alle auswendig kannte.
Was mich dabei etwas wundert, dass hier eine Vielzahl der Beitragenden meinen, dass das Problem bei meinem Wunsch liegt, mit einem vom Hersteller für die 3.5t beworbenene Produkt mein Ziel zu erreichen. Also das ich auf die Aussagen und technischen Angaben des Herstellers vertraue und dem Hersteller Carthago "glaube", er könnte das versprochene Produkt auch so liefern. Und das eigentliche Problem NICHTdarin liegt, dass Carthago für dieses 3.5t Produkt Fertigungstoleranzen von 20kg bis 200kg Mehrgewicht bei der Auslieferung hat, was je nach Wert in der 3.5t Klasse ein KO Kriterium ist.
Das scheint ja sehr für Eure Verbundenheit zu Carthago zu sprechen und das lässt mich ja hoffen, wenn ich nun mit dem nächsten Versuch zu den 70% guten Fertigungstoleranzen gehöre, ich auch lange Zeit Spaß am meinem dann ersten Wohnmobil haben werden.
LG
Richard
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 01:10
von Docsauerland
Wieso beziehst du denn diese Problematik nur auf Carthago?
Ist das denn bei anderen Herstellern anders?
Welche Erfahrung hast du da?
Wir hatten einen Knaus VanTI. Als Van auch bis 3,5 Tonnen beworben.
Mit etwas besserer Ausstattung war der aber auch schon im Prospekt überladen!
Wie soll es denn auch anders gehen?
Man braucht eine bestimmte Menge an Materialien um ein gut sieben Meter langes Mobil herstellen zu können.
Man braucht einen Triebkopf und ein Chassis.
Und Materialien wiegen halt nun etwas.
Und selbst wenn ich das Mobil nicht zusammenschraube sondern nur das benötigte Zeug auf einen Haufen werfe, dann wird es bei der für ein Mobil benötigten Menge halt knapp mit 3,5 Tonnen.
Und wenn man dann noch über Zubehör nachdenkt, was mit auf den Haufen kommt, dann ist bei 3,5 Tonnen halt schnell Feierabend.
Und ich wüsste nicht, dass andere Hersteller da zaubern können.
Wir hatten hier zwei Threads die sich wegen der 3,5 Tonnen immer nur im Kreis drehten und langjährige Erfahrungen nur wegdiskutiert wurden.
Die sind geschlossen worden.
viewtopic.php?f=39&t=4332
viewtopic.php?f=39&t=4346
Ich bin hier jetzt auch raus.
Gute Nacht.
VG Stefan
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 08:08
von Benutzer 3335 gelöscht
Ich kann mich Stefan nur anschließen. Ich werde diesen Thread auch nicht weiter lesen. Irgendwann nervt das Thema und bringt weder neue Erkenntnisse noch neue Lösungen. Was mich offen gestanden wundert, ist der Umstand, dass man Dir nochmals ein neues Fahrzeug bauen will.
Gruß Rufus
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 09:06
von JumperI
Hallo Richard,
so sehr ich deinen Wunsch auch nachvollziehen kann, einen Carthago Compactline 143 als bis 3,5 t Wohnmobil zu nutzen - ich habe mich mit der Thematik ja auch lange beschäftigt, das macht keinen Sinn. Deshalb bin ich hier auch raus.
Vielleicht stößt du irgendwann im Netz mal auf einen Compact 143 - ich glaube ein 2016er Modell, der das was du suchst tatsächlich liefern konnte.
War eine Spezialanfertigung - Lightfahrwerk, Alufelgen, nur Chassispaket, kein weiteres Zubehör, ohne Hubbett, Oberschränke, Gurtbock und Seitensitzbänke nur für 2 Personen zugelassen, Komplette Gasinstallation raus.
Dieselheizung und Kompressorkühlschrank, Induktion statt Gas und den halben Wassertank mit Styropor gefüllt, damit es nicht so rumschwappt.
Der ist dann von Stromsäule zu Stromsäule unterwegs und duscht, wenn überhaupt auf dem Campingplatz. Dafür kann er auch ne Kiste Bier mehr in den unendlichen Weiten seiner Stauräume mitnehmen und die braucht er
wahrscheinlich auch, wenn er irgendwann realisiert hat, was er für das bischen Kleingeld bekommen hat.
Frohe Ostern,
Thomas
p.s.
habe gerade gesehen - ohne Hubbett mit 3068 KG Fahrfertig, Modell 2018 gibt es schon abholbereit:
https://www.caraworld.de/wohnmobile/car ... bbett.html
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 09:53
von ThomasPr
Hallo Richard,
auch von mir eine letzte Antwort. Wie Du aus vielen Kommentaren von erfahren Wohnmobilisten hier entnehmen kannst, ist ein 3,5 t Mobil mit 7 m Länge nur unter erheblichem Verzicht auf das möglich, was das Reisen mit dem Wohnmobil eigentlich angenehm macht. Die Gewichtsthematik und die Fertigungstoleranzen wirst Du praktisch in der gesamten Branche finden. Wenn das Dein erstes Mobil werden soll, solltest Du das noch mal überdenken. Ein so auf Deine speziellen Anforderungen und Verzicht auf das, was die Meisten als sinnvoll ansehen, ausgestattetes Fahrzeug kannst Du vermutlich auch nur unter erheblichen Zugeständnissen verkaufen, wenn Du feststellst, dass etwas mehr doch sinnvoll ist.
Das war es aber auch von mir, ich wünsche Dir viel Glück bei der weiteren Suche.
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 09:54
von JohnB
TheCrow hat geschrieben: Donnerstag 29. März 2018, 00:20(..)
Das scheint ja sehr für Eure Verbundenheit zu Carthago zu sprechen (..)
Nein, das ist purer Realismus über das gewichtstechnisch machbare.
Wenn Du ehrlich und unüberladen unter 3,5 t bleiben willst, musst Du ein erheblich kleineres Fzg. wählen.
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 11:37
von Discovery
Oder macht es wie Bekannte. Ultralightmodell von Fa X: alles klappert, rappelt und fällt ab... aber wenn Erfahrung und Rat nicht zählt...
bin ebenfalls raus
Grüße aus der Eifel
Discovery
Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung
Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 12:22
von TheCrow
Hallo,
ich habe jetzt die Fahrzeug Konfiguration bei meinem Händler ohne Markise und mit Performance Federbein neu bestellt und hoffe das diesmal das Fahrzeug Anfang August zu den 70% mit "guter" (akzeptabler) Fertigungstoleranzen gehört.
Produktversprechen laut Herstellerangaben: 3036 kg Masse im fahrbereiten Zustand.
Ich werde dann Anfang August mal das "reale" Ergebnis kurz mitteilen.
Vielen Dank für eure Erfahrungen/Tipps.
LG
Richard