Seite 8 von 8
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 14:09
von ThomasPr
Auch von mir Danke. Ich wundere mich ein wenig über den hohen Luftdruck an der Tandemachse. Aber weit weg bin ich nicht davon.
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 14:28
von Anke
Danke Johannes,
dann werde ich doch etwas Luft ablassen, bisher habe ich mich an die Angaben gehalten, die im Tankdeckel sind. Das sind dann Maximalangaben. Ich bin aber weit davon entfernt mein zulässiges Gesamtgewicht zu erreichen. Gemeint ist das Auto, nicht ich

sonst müßte ich eher noch mehr aufblasen
Gruß Anke
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Freitag 22. September 2017, 17:52
von Miro
Danke Johannes,
die aktuellen Werte von Carthago sind interessanterweise etwas (0,1 bis 0,2 bar) höher als diejenigen in der Tabelle, die Michael vor zwei Tagen gepostet hat. Der Unterschied liegt aber im Rahmen der Messungenauigkeit und sollte damit vernachlässigbar sein.
Gruß
Miro
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 10:17
von Jojo62
Bitte gerne, ich hatte mich nur nicht getraut bisher, weil ich keinen Ärger mit dem Urheberrecht haben mag.
Anzumerken bleibt bei meinen vielen Nachfragen, dass jeder bei den Angaben dann vom Maxilamgewicht der Achslasten ausgeht. Wer die Möglichkeit hat die Achse zu wiegen kann noch etwas Druck ablassen

- Laut Michelin ist die Angabe von 5,5bar darauf zurückzuführen, dass die meisten Wohnmobile überladen sind und somit für den Hersteller Sicherheit besteht.... Natürlich platzen Reifen bei zu wenig Druck, aber da lohnt es sich mal nach der Fahrt zu fühlen wie warm der Reifen ist

besser zu messen .....
Es freut mich, wenn Euch die Tabelle geholfen hat und etwas mehr Sicherheit gibt!
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 12:24
von Docsauerland
jojo62 hat geschrieben:Laut Michelin ist die Angabe von 5,5bar darauf zurückzuführen, dass die meisten Wohnmobile überladen...
Na die kennen sich ja dann richtig gut aus...
Dann sollen die mir mal erklären, wie ich die zur Maximalbelastung fehlenden 800 kg auf die Vorderachse bekomme.
Anstatt alle Mobilisten unter Generalverdacht zu stellen sollte sich auch Michelin vielleicht mal die Mühe einer differenzierten Tabelle machen.
Es bedeutet doch im Umkehrschluss, dass zumindest auf der Vorderachse praktisch 100% aller Mobile den falschen Luftdruck fahren, wenn man sich an diese "Empfehlung" hält!
Wer erreicht denn vorne schon die zulässige Achslast?
VG Stefan
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 13:33
von Docsauerland
Hmm, ich bin ja nicht unbedingt eine Elfe, aber das wird schwierig...
Schönes Wochenende Euch allen,
Stefan
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 13:59
von Jojo62
Hallo Stefan,
die Tabelle gibt es ja - nur mit diesem komischen Satz, wo dann angegeben wird, das WOHNMOBILE - 5,5 bar benötigen - Transporter und fliegende Sprinterfahrer natürlich nicht
Vermutlich kommt dies Vorurteil jedoch von der 3,5t Grenze, das ist man schon schnell überladen......
Re: optimaler Luftdruck beim Tourer
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 14:02
von ThomasPr
Na ja, die differenzierte Tabelle gibt es doch.
Aber man darf den Blick nicht nur auf deutsche Mobile > 3,5 t richten. Bei uns haben viele ja noch relativ einfach die Möglichkeit über 3,5 t zu fahren. In anderen Ländern gibt es das nicht und mancher 3,5 t fährt dort wirklich überladen, wie bei uns auch. Und Michelin sichert sich da einfach ab.
Ich habe vor geraumer Zeit auch mal mit Michelin telefoniert und da würde ganz eindeutig auf Luftdruck entsprechend der Lufttabelle verwiesen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk