Moinsen an alle Geschädigten,
da auch Carthago als Premiumhersteller sich nicht in der Lage sieht auf Mails zu Antworten!
es gibt ein Portal von der Verbraucherzentrale für Musterfeststellungsklagen / Sammelklagen:
https://www.sammelklagen.de/
So wie ich das sehe, ist das ein, von der Verbraucherzentrale, kostenloser Dienst, der die Interessen vieler Geschädigter gegen die Marktmacht von großen Unternehmen durchsetzt. Es wird um Information von häufig auftretenden Vorfällen gebeten, da die Verbraucherzentrale häufig auftretende Fälle nicht wahrnimmt um diese zu verfolgen.
Anscheinend ist der einfache Weg über die Beschwerde zu einem Unternehmen auf der Seite:
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde
Wie ich den Seiten der Verbraucherzentrale entnehme, ist es ebenfalls möglich, dass Geschädigte, die bereits eine Teilkulanz - Reparatur durchgeführt haben, noch den vollen Reparaturbetrag erhalten können. Dazu müssen sich die Kollegen der Klage anschließen. Außerdem ist es ein Vorteil bei weiter auftreten Schäden des 9 Gang Getriebes eine Reparatur auf Garantie oder Kulanz durchzusetzen. Fahrzeuge, die aufgrund dieses Umstands gewandelt oder in Zahlung gegeben wurden, sollten auch gemeldet werden. Hier besteht die Möglichkeit das erfolgte Zahlungen rückerstattet werden müssen.
Gebt mir doch bitte eine Info über eure Meldung an die Verbraucherzentrale, am besten über eine PN. Damit der Thread nicht zugemüllt wird. Ich würde in Abständen berichten wie viele Kollegen sich dazu entschlossen haben!
Ich mache folgende Angaben neben Name, Mailadresse usw.:
Produkt = FIAT Ducato 8 bzw. 9, Baujahr 2021 -2024
Betreff = 9 Gang Automatikgetriebe, Defekt bereits nach geringer Laufleistung und geringem Fahrzeugalter, wiederkehrend
Guten Tag,
Bei unserem Wohnmobil auf Basis FIAT Ducato 8, Baujahr 2022 häuft sich der Ausfall des Automatik-Getriebes. Das Getriebe ist ein ZF 9 Gang Automatik-Getriebe, das von FIAT in Lizenz gefertigt wurde.
Folgender Fehler tritt auf: rote Motorkontrollleuchte gemeinsam mit gelber Motorstörungsleuchte, Fehlermeldung Check Engine, Meldung Getriebeöl zu heiß. Bei der Diagnose finden sich Metallspäne im Getriebeöl, das Getriebeöl ist verbrannt.
Abhilfe schaffte weder ein Austausch des Getriebes inklusive Steuereinheit in 07 / 2024 bei 9.500 Kilometern, noch das Update 6926 (eine präventive Maßnahme ohne Benachrichtigung seitens FIAT) des Steuergerätes 12 / 2024. Der 2. Ausfall 09 / 2025 bei 31.500 Kilometern.
Bei einigen Getrieben im Werkseinbau soll eine Minderbefüllung des Getriebeöls bestanden haben, das kann jedoch nicht nur die vollständige Ursache sein, da unser Austauschgetriebe nach Montage auf dessen Füllstand geprüft wurde und dieses erneut den Defekt erlitt.
Eine genaue Fehlerursache ist bei FIAT nicht bekannt, es scheint immer noch ein stochern im Dunklen zu sein. Angeblich sollte der Fehler spätestens mit dem Update 6929 behoben werden, eine Reduzierung der Drehmomente an den Automatikwandler.
Promobil (die Zeitung und das Portal) hat bereits von gehäuftem Auftreten der Getriebeschäden berichtet, da hauptsächlich Halter von Camping Fahrzeugen betroffen sind. Ebenfalls finden sich bei einer Google Suche viele entsprechende Hinweise auf ein generelles Problem mit dem Getriebe und dessen Ausfall.
Die Kommunikation seitens FIAT ist als mehr als Mangelhaft zu bezeichnen, sowohl was eine Reparaturmeldung, Reparaturdauer, Kulanz, auslösender und beseitigter Fehler betrifft.
Mehrere Werkstätten berichten von mindestens einem Fahrzeug in der Woche mit diesem kapitalen Schaden. Der Fehler ist im In- und Ausland bekannt, meines Wissens in UK und Belgien. In Foren wird auch von weiteren Ländern berichtet.
Ein Austausch der kompletten Automatikeinheit des Fahrzeugs beläuft sich auf > 12.000 Euro mit einer durchschnittlichen Reparaturdauer von mindestens einem Monat.
Es ist nicht zu sehen, dass eine Lösung für diesen teuren Ausfall des Getriebes besteht.
In mehreren Foren wird über das Automatikproblem berichtet, ich hänge eine anonymisierte Datei von ca. 100 weiteren Fahrzeugen aus dem Ducatoforum an, in der Hoffnung das die geschädigten Kollegen sich auch über das Beschwerdeformular ebenfalls an die Verbraucherzentrale wenden.
Hinweis zur Sachlage: Die FIAT Ducato 8 / 9 wurden von 2021 bis 2024 mit dem 9 Gang Lizenzgetriebe von ZF gebaut. Seit Ende 2024 erfolgt die Auslieferung des Ducato mit einem AISIN 8 Gang Automatikgetriebe. Es hat den Anschein, da keine weiteren Fahrzeuge mit der 9 Gang Automatik produziert werden, das FIAT das Problem einfach über die Garantie / Kulanzzeit aussitzt und danach die Kunden mit teuren Reparaturen im Regen stehen lässt.
Eine KI suche mit den Begriffen „Ducato 8 Probleme“ bringt bereit viele zielführende Einträge zu den Getriebeschäden.
Als Anhange liefere ich mit: Betroffene Fahrzeug.pdf
Sollten Daten fehlen oder Sie weitere Informationen benötigen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail
mit freundlichem Gruß