Halbautomatik Probleme

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Msegler
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 15:19
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.8

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von Msegler »

Ja, wenn dein Fahrzeug schon bestellt ist und du auch schon einen voraussichtlichen Liefertermin hast, dann bekommst du bestimmt noch das ZF 9-Gang Wandlergetriebe.
Wenn es in Ordnung ist, macht es ja auch sehr viel Spaß damit zu fahren.

Gruß Msegler
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ach gibt es das 9G schon nicht mehr?
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von Nili »

Ab dem Duc 9 gibt es das 8-Gang Getriebe. Kommt wohl aus dem Stelantis-Regal.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von Molina »

Warum Fiat das wohl beim neuen nicht mehr Einbaut??? Ich finde es gut, Hab seit 400000Km keine Probleme damit. Vieleicht ab 2024 nur noch 8 Gänge weil es ja eh sehr oft nur bis zum 8 Schaltet. Da spart man sich den 9ten Gang gleich ganz?!
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Leute, wir sind schon sehr weit vom eigentlichen Thema entfernt…
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ja stimmt, es ging ja um den Schaltautomat.
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
CJoosten
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
Basisfahrzeug: Ducato X250 180
Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von CJoosten »

Für Leute die Lust zum lesen haben hier unten noch eine sehr gute Story über den comfortmatic Selespeed. Aber in Englisch:

https://akppro.ru/en/magazine/article/cfc328.html
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

CJoosten hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2024, 20:42 Für Leute die Lust zum lesen haben hier unten noch eine sehr gute Story über den comfortmatic Selespeed. Aber in Englisch:

https://akppro.ru/en/magazine/article/cfc328.html
Also bei uns funktioniert es bisher super ... über Alpenpässe und quer durch Kroatien, Italien, Schweden usw.

"... "Mechanisches Getriebe automatisiert". Dieses Getriebe wurde ursprünglich als reines Schaltgetriebe konzipiert und dann durch eine "automatisierte" Einheit ergänzt. Wir haben allen Grund, es "Roboter" zu nennen, denn genau dieses Getriebe arbeitet für die Hände und Füße des Fahrers: Es schaltet die Kupplung ein und aus, schaltet die Gänge hoch und runter. "Roboter" werden von so weltbekannten Herstellern wie ZF, Magneti Marelli und Getrag produziert. Die Hauptunterschiede zwischen diesen Modellen beruhen auf der Art des Antriebs, der in dieser Einheit verwendet wird - ein elektrischer oder ein hydraulischer. Der hydraulische Antrieb hat einen großen Vorteil - die Reaktionsschnelligkeit. Er schaltet die Gänge viel schneller als rein elektrische "Roboter". Dies ist eine bevorzugte Art der Steuerung für echte Rennwagen und ... echte italienische Autos. Das Temperament einer südlichen Nation hätte einfach kein anderes Robotergetriebe wählen können.

Das Selespeed CFC328 wird von Magneti Marelli hergestellt, einem Unternehmen, das zur FCA gehört. Im Grunde handelt es sich um einen "Roboter" vom Typ elektrisch(1)-hydraulisch(2), der auf dem mechanischen(3) C514-Getriebe installiert ist. ..."
Gruss :winkende:
Peter
Benutzeravatar
CJoosten
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
Basisfahrzeug: Ducato X250 180
Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von CJoosten »

Peter, du bist ein ganz grosses Stuck vergessen ......................................... u.a. dort wo es um die Fehlercodes geht :crazy_face: :crazy_face: :crazy_face: :crazy_face:
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Benutzeravatar
CJoosten
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
Basisfahrzeug: Ducato X250 180
Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9

Re: Halbautomatik Probleme

Ungelesener Beitrag von CJoosten »

Gestern ein Termin gemacht. Anfang April kommt die Sachs Kupplung rein. Kostet was aber ich muss den ärger im Ausland nicht haben wenn die Kupplung kaputt geht.

Die Software von Getriebe und Motor ist auf den letzten stand so da brauchen die nichts machen. Habe ich ausgelesen mit MultiEcuScan und bei Fiat haben die Leute kontrolliert.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“