Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Moderator: Heiner

Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Tdr01 hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 17:21 Es gibt ja die Anzahl der Lade Zyklen.
Diese sind Bereich et auf 100% Ladu g u d Entnahme bis auf 0%.
Xie 80/20% Abgabe verlängert diese Lade Zyklen enorm.
Und deshalb ist das positiv.
Natürlich wird man auf 20% Ladung verzichten müssen.
Aber ei e Permanente Volladung ist auch nicht schädlich.
Überlegt mal wie lange ichit den ab Werk angegeben Lade Zyklen hinkommt?.
Und ein Lade Zyklus ist nicht jedesmal das Kabel anschließen oder eine Ladung von 70% auf 100%.
Ein Lade Zyklus ist immer ganz leer bis ganz voll.
Also 2x von 50% auf 100% ist ein Zyklus.
Gruß
Thomas
Ja, Thomas, über die Ladezyklen und damit über die Lebensdauer, mache ich mir überhaupt keine Sorgen mehr. Habe meine zwei Li Akkus jetzt genau ein Jahr und davon 7 Monate im Dauerbetrieb. Es werden 48 Zyklen angezeigt. Das wären in 20 Jahren unter 1000 Zyklen. Jetzt habe ich erst mal 5 Jahre Garantie darauf.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Hallo in die Runde,

wer von euch hat denn schon die Saftkiste 200 Ah oder 300 Ah in das abgesenkte Fach, Außenklappe rechts im c-line verbaut.
Ich habe da wegen dem Platz bedenken bezüglich der Batterieanschlüsse.
Da sind ja derzeit 2 x 80Ah von Exide verbaut. Anschlüsse oben.
Die Höhe beträgt 190mm Die Saftkiste gibt eine Höhe von 199mm an und dann würden noch die Pole 2mm + Poladapter 21mm + hinzukommen (Summe 222mm).
Da mein WOMO derzeit in der Halle steht (nicht gleich um die Ecke), wäre es super wenn mir jemand die Info zukommen lassen könnte, ob diese hier reinpassen und die Abdeckung noch drauf passt.
Auch ob ihr dann die Pole oben oder vorne gewählt habt.
Danke schon mal im Voraus.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
Ruestzug
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von Ruestzug »

Hallo Peter,

gehe einmal auf Seite 3, dort habe ich den Einbau beschrieben und mit Bildern versehen.
Bei mir ist es allerdings das Batteriefach links, es waren aber auch 2 Exide 80 AH verbaut.

Gruß Gerhard
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Peter,
ich hatte 3x Gel 80Ah verbaut gehabt. Wurden mit maßgleichen 2x 150Ah von Supervolt ausgetauscht. Jetzt habe ich noch Platz für die Erweiterung um 150 Ah.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Danke euch für die schnelle Antwort, aber ihr habt da wohl andere Einbauplätze.
Bei mir sieht es wie folgt aus, und da bräuchte ich die Erfahrung ob die Saftkiste da in der Höhe da rein passt.
:Danke:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Benutzeravatar
Wolfgang
Registriert: Montag 11. November 2013, 16:36
Basisfahrzeug: Fiat Ducato III (150 PS)
Modellbeschreibung: Carthago chic-c line TI

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von Wolfgang »

Oldi45 hat geschrieben: Montag 20. März 2023, 14:33 Wurden mit maßgleichen 2x 150Ah von Supervolt ausgetauscht.......

Die habe ich auch. Als kleinen Wermutstropfen habe ich leider festgestellt, dass ich mit der App von Supervolt auf alle Supervoltbatterien in BT Reichweite zugreifen kann. Eine Verschlüsselung gibt es da offenbar nicht. Das ist auf Camping- oder Stellplätzen aber leider nicht gerade ideal. Was meint ihr ?
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Liebe Leute,

Peter hatte eine Frage gestellt. Da nutzen ihm so manche Antworten und Erfahrungen über andere Akkus nicht wirklich viel. Bitte das zukünftig zu beachten, ehe man was schreibt. Danke.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Und auch das Fahrzeug beachten, Erfahrungen vom e-Line lassen sich nicht direkt auf den c-Line übertragen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Ruestzug
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 12:28
Basisfahrzeug: Ducato FL 250 3.0 JTD
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von Ruestzug »

Hallo Peter, wie schon bei meinem Einbau beschrieben, hatte ich 22 cm im Alukasten vom Boden bis zur Sicke des Holzdeckels.
Durch Zufall habe ich die Kiste mit seitlichen Batterieanschlüssen erhalten. Bei den Poolen oben hätte es nicht gepasst.
Auf deinem Bild sieht der Kasten und die Batteriehalterung wie bei mir aus. Ich würde zur Sicherheit auf alle Fälle die lichte Höhe des Kasten noch messen.

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Neuer Anbieter für Lithium Akkus „Saftkiste“

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Ruestzug hat geschrieben: Dienstag 21. März 2023, 13:00 Hallo Peter, wie schon bei meinem Einbau beschrieben, hatte ich 22 cm im Alukasten vom Boden bis zur Sicke des Holzdeckels.
Durch Zufall habe ich die Kiste mit seitlichen Batterieanschlüssen erhalten. Bei den Poolen oben hätte es nicht gepasst.
Auf deinem Bild sieht der Kasten und die Batteriehalterung wie bei mir aus. Ich würde zur Sicherheit auf alle Fälle die lichte Höhe des Kasten noch messen.

Gruß Gerhard
Danke Gerhard, habe es schon befürchtet.
Lieber noch warten bis ich das Womo aus der Halle hole ....
Noch einen schönen Abend.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Antworten

Zurück zu „Einbaufähige Komplettsysteme“