Unterlegplatten für Hubstützen

Alle Fragen zu Hubstützen, alle Fabrikate

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Texan
Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 21:41
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Palace 85L

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Texan »

Hallo Hajo,

Habe dir gerade eine PN geschickt.

Gruß
Ralf
KE10
Registriert: Montag 24. August 2020, 17:54
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von KE10 »

Oldi45 hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 16:01 Bis jetzt ist mein Vorhaben, diese Platten aus Styrodur anzufertigen, an der sinnvollen Beschaffung nur einer Platte im Baumarkt gescheitert.
Einzelne Platten bekommt man dort nur in der Druckfestigkeit 300 kPa. Die Platten Styrodur 4000CS / 5000CS mit 500kPa/700kPa bekommt man nur auf Einzelbestellung im Paket. Dann habe ich aber 5-6 solcher Platten hier rumliegen.
Für uns wären gerade die 4000CS und 5000CS gut geeignet, denn die würde bei einem Stempelteller von ca. DN 20 cm eine Last von ca. 1,6t / 2,2t aushalten.
Ich wollte 2 Unterlegplatten 300x300x60 zuschneiden und die untere Seite mit einem verklebten Alublech oder Gummiplatte schützen.
Hat jemand eine Bezugsmöglichkeit für nur einer Styrodur 5000CS- Platte 60mm? Würde mich sehr freuen.
Gruß Hajo
Hallo, ich habe deine Frage gerade eben erst gelesen. Kann dir mitteilen, daß ich eine Platte 5000 CS im Hagebaumarkt bei uns in der Nähe für 9,50€ gekauft habe.
Ich fertige für mich ebenfalls 4 solche Unterlegplatten. Unterseite Alu-Riffelblech und oben 1 cm Gummiplatte (erhältlich bei Fa. Gummi-Reiff) aufgeklebt.
Achtung: zum Kleben von Styrodur benötigst du einen Spezialkleber (ebenfalls von Fa.Gummi-Reiff), damit das Material nicht angegriffen wird und das Ganze absolut fest haftet.
Ich hoffe geholfen zu haben! Viel Spass beim werken !
Grüße
Roland aus Tübingen
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Roland,
vom Preis her kann es keine XPS 5000CS sein. Aber vielleicht war es eine übrig gebliebene, die zum Sonderpreis abgegeben wurde. Die Baumärkte, die ich kenne, haben gar keinen Preis für eine einzelne Platte. Die XPS 3000 hat diesen Preis.
Vielen Dank für Deine Info, bin aber bereits mit dem Paket fertig.
Gruß Hajo
KE10
Registriert: Montag 24. August 2020, 17:54
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von KE10 »

Hallo Hajo,
ganz sicher ist das eine 5000CS.
Gekauft im Hagebaumarkt in Bondorf. Dort angeschlossen ist die Fa. Bruckner Baustoffe. Diese Fa. gibt diese Platten auch einzeln her.
Hat sich ja dann erledigt.

Grüße
Roland
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo Hajo,
falls noch Platten übrig sein sollten, hätte ich auch gerne 4 Stück. Vorsichtshalber schicke ich Dir eine PN.
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Zusammen,
die verfügbaren Platten sind jetzt alle rausgeschickt worden. Da noch etliche offene Anfragen da sind, die ich noch beantworten werde, habe ich überlegt, nochmal eine Serie aufzulegen. Das würde aber erst ab Mai möglich sein. Dann können wir ja noch mal neu darüber sprechen. Melde mich dann.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Hajo,

danke für die Mühe die du dir gemacht hast! :thumbup:
:thumbup:
Alles Gute und bleib‘ gesund!

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Oldi45 hat geschrieben: Samstag 12. Dezember 2020, 10:20 Hallo Zusammen,
die verfügbaren Platten sind jetzt alle rausgeschickt worden. Da noch etliche offene Anfragen da sind, die ich noch beantworten werde, habe ich überlegt, nochmal eine Serie aufzulegen. Das würde aber erst ab Mai möglich sein. Dann können wir ja noch mal neu darüber sprechen. Melde mich dann.
Gruß Hajo
:Danke:
Hajo, perfekt und herzlichen Dank!
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo Hajo,
:Danke: für die Mühe und die tolle Idee 💡
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Fratil
Registriert: Sonntag 29. September 2019, 11:49
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 160Ps
Modellbeschreibung: Malibu T 500 QB

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Fratil »

Moin Hajo
Besten Dank und schöne Weihnachten :winkende:
✌️
DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR..... irgendwann
[https://www.polarsteps.com/FrankTilche]
Antworten

Zurück zu „Hubstützen“