Seite 7 von 10
Re: RE: Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 28. August 2017, 06:19
von LuckyMan
Voyager hat geschrieben: Die alte Formel Mehr-Hubraum = Mehr-Leistung gilt ja schon langer nicht mehr, auch die Formel 1 fährt einen 1,6 l Motor.
Wobei ich denke, dass der Vergleich ziemlich hinkt.. Oder soll ein Motor in der Formel 1 auch 150.000 km und mehr halten?
Motorrad-Motoren konnten schon immer eine entsprechende Liter - Leistung generieren.. Aber meist nur für 60.000 km..
Gruß..
LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 12:11
von Docsauerland
Voyager hat geschrieben:
...Bekenne noch einmal obwohl hier einige die Stirne runzeln - habe den e-Liner probeweise mal auf 150 km/h gebracht und es war noch Luft nach oben...
LG, Frank
Hmm, also mein Motor liegt bei 150 km/h bei knapp 3000 U/min. Und ab da soll das Drehmoment rapide abfallen.
https://www.fiatcamper.com/de/produkt/motoren
Ist dann die Frage, wieviel "Luft nach oben" da noch bleibt...
Meine 3,5 Tonnen werden da zumindest nicht wirklich mehr beschleunigt...
Mal davon abgesehen, dass ich diese hohen Drehzahlen meinem Motor nicht zumuten möchte. Der tut mir eh schon Leid da er seine Abgase nochmal "einatmen" muss und trotzdem hohe Leistung erbringen soll...
Von der Wirtschaftlichkeit mal ganz zu schweigen.
:|
VG Stefan
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 16:00
von Voyager
docsauerland hat geschrieben:Voyager hat geschrieben:
...Bekenne noch einmal obwohl hier einige die Stirne runzeln - habe den e-Liner probeweise mal auf 150 km/h gebracht und es war noch Luft nach oben...
LG, Frank
Hmm, also mein Motor liegt bei 150 km/h bei knapp 3000 U/min. Und ab da soll das Drehmoment rapide abfallen.
Ok Stefan, wer probiert es aus was noch an Luft nach oben gäbe ... :roll:
Wäre auch für 99,9% der Fahrsituationen irrelevant. Alles in allem ein sehr guter Motor mit Euro 6 Einstufung.
Große Altrnativen sähe ich da eh nicht.
VG Frank
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 29. August 2017, 18:25
von Docsauerland
Hallo Frank,
da hast du wohl Recht.
Alternativen gibt es nicht viele.
In Anbetracht der Preisdifferenz würde ich jetzt aber bei einem Neukauf über den 150PS-Motor nachdenken.
Der liefert nur 20 NM weniger. Hält das maximale Drehmoment von 380 NM aber bis etwa 2300 Umdrehungen.
Er verfügt also genau in dem Bereich in dem man ihn üblicherweise nutzt über sein maximales Drehmoment.
Gerade ein Mobil das nur 100 km/h fahren darf liegt somit bei Reisegeschwindigkeit im Bereich des Max. Drehmoments.
Na ja, ich hoffe aber, dass ich mir darüber in den nächsten Jahren keine Gedanken machen muss.
VG Stefan
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 4. September 2017, 13:54
von Rafi
Hallo KollegInnen,
ich melde mich zum Thema noch einmal abschließend zurück. Am Donnerstag habe ich den Wagen abgeholt, und wir waren das erste Wochenende unterwegs. Über die Performance des Motors kann ich noch nicht viel sagen. ICh bin ja erst wenige hundert Kilometer gefahren und habe die nagelneue Maschnie nach Möglichkeit nicht zu sehr gefordert, Thema "einfahren". Bisher fürhlt sich der Motor für mich gut an, und auch die Comfortmatic gefällt, ich bin zufrieden.
Grüße Rafael
Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Montag 4. September 2017, 18:30
von ThomasPr
Hallo Rafael,
Schön, dass der Motor nun in Ordnung ist. An die Comfortmatic muss man sich gewöhnen, aber ich möchte sie auch nicht mehr missen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 15:16
von Docsauerland
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread wird gerade der Steuerriemenwechsel des 150-PS-Motors diskutiert.
Ich habe nun in meine Betriebsanleitung geschaut.
Demnach gibt es für den 180 PS Motor gar keinen Steuerriemenwechsel!
Es sind nur die Motoren bis 150 PS aufgeführt; der 180-PS-Motor wird nicht erwähnt.
Ich denke mal, der neue 180-PS-Motor wurde in der Anleitung "vergessen".
Kann ja nicht sein, dass der Riemen gar nicht gewechselt werden soll.
Oder hat jemand andere Informationen?
Eine weitere Frage:
der "alte" 3,0-Liter-IVECO-Motor hat ja keine festen Inspektionsintervalle sondern zeigt den benötigten Service elektronisch an.
Ist das bei dem neuen 180-PS-Motor auch so?
Oder hat er jetzt feste Intervalle?
Ich finde hierzu keine Angabe; wie gesagt, der 180-PS-Motor wird in der Anleitung kaum erwähnt.
Wahrscheinlich wird´s nur Fiat wissen....
VG Stefan
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 15:17
von LuckyMan
Ich denke auch dass er vergessen wurde, denn der alte 180er hatte ja eine Steuerkette..
Gruß..
LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte
Re: Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 16:35
von ThomasPr
Hallo,
Ich habe noch mal in meiner Bedienungsanleitung nachgeschaut.
Auch da fehlt der Multijet 180, Euro 6 Motor beim Zahnriemenwechsel. Wenn man dann bei den technischen Daten schaut, ist dort auch noch der Multijet 180 mit 3-Liter Maschine aufgeführt.
Vielleicht gibt es noch eine neuere Bedienungsanleitung im Netz.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Ducato 2,3l 180 Multijet2 POWER, Euro 6
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 17:29
von Iroqoise
Bei unsere wagen (Compactline 2016)war auch einen "falschen" Fiat bedienungsanleitung dabei.
Falsches typ smieröl vorgeschrieben.
Werkstatt weist am besten was die wagen an wartung braucht.
VIN nummer ist dabei wichtig.