Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Hatte schon alle Begriffe in die Suche eingegeben, aber zum Absenken nichts gefunden, aber ich lese mal weiter, Zeit genug habe ich ja leider.
Gruß aus Hamburg
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Habe jetzt nach langer Suche und viel lesen, eine super genaue Antwort auf meine Frage im anderen Strang, im Beitrag von Michael ( Sharky ) gefunden. 

Gruß aus Hamburg
-
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2019, 19:27
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ180
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Hallo,
ich habe 2 Original Carthago verstärkte Federbeine aus meinem Chic Cline I4.9 Bauj. 6/2019 zu verkaufen.
Die Laufleistung beim Tausch gegen ein Vollluftfederfahrwerk im Dezember 2020 waren 10.000 km
Verkauf nur gegen Abholung 300,- € für beide.
Viele Grüße und bleibt gesund
Josef
ich habe 2 Original Carthago verstärkte Federbeine aus meinem Chic Cline I4.9 Bauj. 6/2019 zu verkaufen.
Die Laufleistung beim Tausch gegen ein Vollluftfederfahrwerk im Dezember 2020 waren 10.000 km
Verkauf nur gegen Abholung 300,- € für beide.
Viele Grüße und bleibt gesund
Josef
-
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2019, 19:27
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ180
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Sorry, bilder wurden nmicht mit übertragen. Hoffentlich jetzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Moin Josef, Die kaufe ich gerne, wo muss ich die Abholen. Gruß EckhardJo54 hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 11:25 Hallo,
ich habe 2 Original Carthago verstärkte Federbeine aus meinem Chic Cline I4.9 Bauj. 6/2019 zu verkaufen.
Die Laufleistung beim Tausch gegen ein Vollluftfederfahrwerk im Dezember 2020 waren 10.000 km
Verkauf nur gegen Abholung 300,- € für beide.
Viele Grüße und bleibt gesund
Josef
Ferderbeine verstärkt 1.jpgFerderbeine verstärkt 2.jpg
Gruß aus Hamburg
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
MoinJo54 hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 11:25 Hallo,
ich habe 2 Original Carthago verstärkte Federbeine aus meinem Chic Cline I4.9 Bauj. 6/2019 zu verkaufen.
Die Laufleistung beim Tausch gegen ein Vollluftfederfahrwerk im Dezember 2020 waren 10.000 km
Verkauf nur gegen Abholung 300,- € für beide.
Viele Grüße und bleibt gesund
Josef
Ferderbeine verstärkt 1.jpgFerderbeine verstärkt 2.jpg
Kannst Du noch mal schreiben, ob Du den Carthago mit der Sonderausstattung ,,Verstärkte Feder Vorderachse" oder nur/ mit der Option AL-KO Air Premium X2 bestellt hast.
Da auf der Feder VB-Airsuspension 1702010022 steht, könnte es Probleme bei der Eintragung geben, Ein Teilegutachten wirst Du ja nicht haben. Da müsste ich dann allerdings erst vor dem Kauf prüfen.
Gruß aus Hamburg
-
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2019, 19:27
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ180
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Hallo,
die Federn sind verkauft.
Viele Grüße Josef
die Federn sind verkauft.
Viele Grüße Josef
- Snowbirds
- Registriert: Freitag 26. September 2014, 16:02
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Carthago S-Plus I 50
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Moin Nobbi,Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 2. Juli 2018, 11:53 Das Thema nochmals hochholen, aber nicht C-Tourer spezifisch, sondern allgemeine Fragen zu verstärkten Vorder-Achs-Federn und Luftfederung hinten :
Ist schon jemandem ein Balg geplatzt oder sonst wie kaputt gegangen?
Wie verhält es sich in einem solchen Fall mit der Fahrstabilität?
Ok, man kann aus dem noch intakten Balg die Luft ablassen und hat dann noch die normalen Blattfedern...beim FIAT Fahrgestell.
Gruß
Nobbi
aus gegebenem Anlass und um deine Frage(n) zu beantworten, hole auch ich das Thema nochmal hervor.
Ich habe zwar keinen C-Tourer auf FIAT sondern einen S-Plus auf IVECO, kann aber die Frage bezüglich eines geplatzten Balgs mit einem Foto und einem klaren JA beantworten. Die Frage nach der Fahrstabilität kann ich nicht beantworten, da sich der große Knall zum Glück im Stand ereignete und mein Fahrzeug auf Hubstützen stand. So gesehen noch mal Glück gehabt.
Gruß
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rudi-m
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 13:18
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer I148
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Nun habe ich lange mit meinen Vorderachsfedern herum gehampelt. Ich möchte kurz zu meiner Thread – Eröffnungsfrage zurück
kommen: sind verstärkte Federn nötig?
Mein C-Tourer ohne Hubbett hat ein Vorderachsgewicht ohne Beifahrer von 1770kg, also ohne Fahrer ca. 1700Kg. In meiner
Originalversion sind Federn (grün,grün,gelb,gelb gezeichnete) eingebaut. Die Federn haben etwas über 4 Windungen und sind aus
17mm Drahtstärke, durch die geringe Windungszahl recht steif.
Trotzdem steigt die Antriebswelle vom Differenzial zum Rad hin an, zwar ca. 1,3° ohne Fahrer / Beifahrer. Eigentlich müsste die
Antriebswelle im Ruhezustand und ohne Belastung der Personen, Gefälle zum Rad hin aufweisen um über die Mittelstellung (waagrechte
Antriebswelle) ein / aus zu federn Jetzt habe ich das gemacht was mir die vielen Foren Kollegen geraten haben: Einbau verstärkter Federn. Diese Woche habe Eibach
Federn 1702010022 mit ABE (VB Air Suspension B.V.) einbauen lassen. Die Federn haben 5,6 Windungen, sind aus 18mm Drahtstärke
und haben eine Länge von 360mm. Die Antriebswelle hat jetzt Gefälle vom Differenzial zum Rad hin (ca. 3,8°). Bei der kurzen Fahrt
von der Werkstatt zum Unterstellplatz konnte ich kein signifikantes besseres Fahrverhalten feststellen, mal sehen was die nächste
Ausfahrt macht?
kommen: sind verstärkte Federn nötig?
Mein C-Tourer ohne Hubbett hat ein Vorderachsgewicht ohne Beifahrer von 1770kg, also ohne Fahrer ca. 1700Kg. In meiner
Originalversion sind Federn (grün,grün,gelb,gelb gezeichnete) eingebaut. Die Federn haben etwas über 4 Windungen und sind aus
17mm Drahtstärke, durch die geringe Windungszahl recht steif.
Trotzdem steigt die Antriebswelle vom Differenzial zum Rad hin an, zwar ca. 1,3° ohne Fahrer / Beifahrer. Eigentlich müsste die
Antriebswelle im Ruhezustand und ohne Belastung der Personen, Gefälle zum Rad hin aufweisen um über die Mittelstellung (waagrechte
Antriebswelle) ein / aus zu federn Jetzt habe ich das gemacht was mir die vielen Foren Kollegen geraten haben: Einbau verstärkter Federn. Diese Woche habe Eibach
Federn 1702010022 mit ABE (VB Air Suspension B.V.) einbauen lassen. Die Federn haben 5,6 Windungen, sind aus 18mm Drahtstärke
und haben eine Länge von 360mm. Die Antriebswelle hat jetzt Gefälle vom Differenzial zum Rad hin (ca. 3,8°). Bei der kurzen Fahrt
von der Werkstatt zum Unterstellplatz konnte ich kein signifikantes besseres Fahrverhalten feststellen, mal sehen was die nächste
Ausfahrt macht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße Rudi, unterwegs mit einem C-Tourer I148 

- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Vorderwagenhöhe, Verstärkte Federn nötig, C-Tourer
Hallo Gemeinde,
also ich hatte in meinem Vorgänger Chic c-line Bj 2016 nach 1 Jahr Nutzung unter anderem auch vorne die verstärkten Federn einbauen lassen . Die Federung wurde dadurch kaum weicher. Aber das Fahrzeug stand optisch natürlich höher. Das sah nicht so sch…. aus wie mit den originalen Federn. In meinem jetzigen E-line von 2021 sind gleich verstärkte Federn drinn. Die Federung ist angenehmer aber erst mal sehen wie lange die die Höhe halten.
Gruß Andre
also ich hatte in meinem Vorgänger Chic c-line Bj 2016 nach 1 Jahr Nutzung unter anderem auch vorne die verstärkten Federn einbauen lassen . Die Federung wurde dadurch kaum weicher. Aber das Fahrzeug stand optisch natürlich höher. Das sah nicht so sch…. aus wie mit den originalen Federn. In meinem jetzigen E-line von 2021 sind gleich verstärkte Federn drinn. Die Federung ist angenehmer aber erst mal sehen wie lange die die Höhe halten.
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !