Seite 7 von 11
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 22:49
von Dvorak
Hallo Uli und Anne,
klasse,dass es gut geklappt hat, sowohl der Einbau der Zusatzluftfederung, als auch der der Klimaanlage und ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid.
Aufpassen solltet ihr trotzdem. Ich habe mir bei einer kleinen Hafenfähre in Ravenna den Querträger des Hilfsrahmens, trotz hochgepumpter Federung verbogen. Kein Beinbruch, aber trotzdem blöd.
Die Freshjet 2200 ist gut. Auch nachts. Wir schlafen im Moment nur damit. Allerdings muss man wissen, dass man ab 32 Grad Außentemperatur damit rechnen muss, dass sie doch an ihre Grenzen stößt.
Euch weiterhin gute Fahrt, auch mit Reserverad in der Garage und schöne Grüße
Michael
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 08:06
von Kurti
Ja ich würde mir auch gern die Zusatzluftfederung einbauen lassen, aber ich wohne im Norden(nahe Usedom) und da ist der Weg zu C.S. bischen weit.Wer kennt eventuell hier in der Nähe eine Firma die so einen Einbau machen kann.
Gruß Andre
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 10:26
von Uliqu
danke für den Hinweis Michael
@ Andre:
Ruf doch einvach mal bei dem Hersteller in Hagen an, die können Dir sicher einen
Partner in Deiner Region benennen:
VB-Airsuspension Deutschland GmbH
Lange Eck 9
D-58099 Hagen
Tel.: +49 (0) 2331 62474 0
Fax: +49 (0) 2331 62474 10
www.vbairsuspension.de
info@vbairsuspension.de
Grüße
Uli
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 10:46
von Kurti
Genau das versuch ich
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 11:10
von ThomasPr
Auf der Internetseite von VB (Link von Uli) ist eine Händlerliste, da gibt es auch welche im Norden.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 01:22
von GR75
Komme gerade aus aus Waghäusel, wo ich bei CS für meinen chic c line i 4.9 mit verstärkter Vorderachsfederung die Zusatzluftfederung für die Hinterachse habe einbauen lassen.
Die positiven Kommetare zu CS und seinem Team kann ich nur bestätigen.
Die Zusatzluftfederung hatte ich eigentlich vornehmlich einbauen lassen, da ich meine schlechten Erfahrungen z.B. auf Fährauffahrten hinsichtlich Aufsetzern nicht wiederholen wollte.
Die Überraschung des zusätzlichen Effektes der Luftfederung wurde bereits am Kommentar meiner lieben Frau, die zusätzlichen Ausgaben für's WoMo und der damit verbundenen Verbesserung eher kritisch gegenüber steht, auf der Heimfahrt von Waghäusel ins Ruhrgebiet deutlich, als sie zum Ausdruck brachte, dass der Federungskomfort sich so drastisch verbessert hätte, dass sie gar nicht verstünde, dass Carthago das nicht gleich so mache und dass sich die Ausgabe ja wirklich voll gelohnt hätte, allein schon wegen der verbesserten Fahrkomfortes.
Grüße aus Witten
Reinhart
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:38
von Piefke
Hallo Carthago-Fahrer,
wir haben auch die Luftfederung für die Hinterachse bei Herrn Stäbler in Waghäusel einbauen lassen.
Das Anheben der Heckpartie ist von größtem Vorteil und hat uns schon oft geholfen. Fähr-Auffahrten kein Problem mehr.
Letztes Jahr hat uns die Luftfederung durch Anheben der Heckpartie auf einer sehr schlechten, vom Unwetter völlig zerstörten Strecke in Marokko,
aus dem größtem "Schlamassel" gehoben. Einfach Klasse! Ebenso die Firma Stäbler in Waghäusel. Sehr kompetent, zuvorkommend und freundlich.
Kann ich nur empfehlen.
Edgar Ludwig (Piefke)
21255 Kakenstorf
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Samstag 2. März 2019, 16:01
von HeikoHighliner
Wir fahren seit kurzem einen neuen Highliner ( 7 Tonen ) mit 4 Kanallluftfederung von VB Airsuspension. Nachdem ich einige kritische Anmerkungen hier im Forum zu der Vollluftfederung gelesen habe, kamen doch zuerst einmal starke Zweifel auf, ob das so richtig war bei der Bestellung.
Aber jetzt nach Abholung des Fahrzeugs können wir sagen dass diese Federung der Hammer ist. Weich und sanft wie auf Wolken gleitet man über die Straßen. Selbst übelste Schlaglöcher, Bodenwellen, Brückenübergänge oder andere Unebenheit werden bestens ausgeglichen. Man schwebt förmlich. Kein Vergleich zu unserem vorherigen Hymer.
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 22:38
von MrCrab
Hallo zusammen,
danke für alle Kommentare, mir ist klar, dass eine Luftfederung hinten schon sehr gut ist. Für ich ist klar, dass ich aber auch eine Zusatzfederung vorne brauche, wenn ich den Effekt von Schlaglöchern mildern möchte. Allerdings sagt meine Werkstatt, dass ich erstmal die Luftfederung hinten einbauen soll, da dadurch 90% der Probleme gelöst wären. Stimmt das? Wer hat sich nur die Luftfederung hinten einbauen lassen?
Danke für Eure Hilfe, Klaus
Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 05:39
von Uliqu
Klaus,
wir haben auch nur die Luftfederung hinten nachgerüstet, in Verbindung mit den Gasfederbeinen ACS
https://www.alko-tech.com/de/al-ko-comf ... ension-acs
perfekt, ohne poltern an der Vorderachse, Federung erinnert an eine komfortable Busfahrt

,
unser Fahrzeug hat ein zul. Gesamtgewicht von 4.500 kg.
Uli