Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Tomek hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 14:43 Soweit mir bekannt, gibt es zwei Varianten der Emissionsklasse 5:

5a: Emissionsschlüsselnummern 35A0 bis 35E0
5b: Emissionsschlüsselnummern 35F0 bis 35M0

Einfach mal in der Zulassungsbescheinigung Teil I („Fahrzeugschein“) bei Ziffer 14.1 nachschauen.

Was die Rechtsschutzversicherung angeht, sollte der Anwalt weiterhelfen können. Nach dem jüngsten Urteil des BGH ist eine Klage ja begründet, wenn das Auto über eine Abschaltvorrichtung verfügt, d. h., die Versicherung muss eintreten.
Bei mir steht nur Euro5.
Pubu
Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Pubu »

Hallo,
falls hier nicht schon bekannt: der BGH verhandelt am 27.11.2023 einen Fall, der für Euch interessant sein dürfte: Wenn ich es richtig verstehe klagt der Eigentümer eines Wohnmobils (wohl Bj. 2018) gegen Fiat auf Schadensersatz wegen Thermofenster.
Die Info habe ich aus der Web Seite des BGH, Terminankündigungen.
Bis zu einer Entscheidung kann dauern, aber das Ergebnis könnte noch spannend werden.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Reini »

Und sicherlich bohren wir sooooooo lange und geben selbst keine Ruhe bis es eine Entscheidung gibt. Hoffentlich ist es dann die die wir lesen wollen! Unterm Strich auf jeden Fall verdient, haben unsere Anwälte. :imsorry:
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Foristi,

Ich beobachte das ganze Thema interessiert, gelassen….

Was für ein Durcheinander/Chaos!

Mein Fahrzeug passt in das Profil, ist aber erst Ende 2020 zugelassen………🥴🙄😂😂😂 Fahgestellnr etc.?! Alles im Dunkeln! Zum Zeitpunkt der Zulassung gab es vom KBA eine ausdrückliche Genehmigung! Irre!

Ein Softwareupdate habe ich von Iveco bereits vor Jahren erhalten…. (Grund war ein anderer) danach/ dadurch weniger Leistung, mehr Verbrauch…… Nach letzter Inspektion in der Niederlassung alles wieder fein……

Bevor wir / man jetzt in blinden Aktionismus verfällt
Hier ein ordentlich beschreibender/ aufklärender Link, welcher Panik nimmt und eine gescheite Betrachtung ermöglicht:

https://isaswomo.de/abgasskandal-bei-fiat-ducato/amp/




Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Spaetkumer
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 11:42
Basisfahrzeug: Ducato 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Chic C-line T 4.9

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Spaetkumer »

Es gibt bereits zwei rechtsgültige Urteile vom OLG Koblenz (5% Schadenersatz) und OLG Naumburg (10% Schadenersatz).
Die Prozentsätze beziehen sich auf den Kaufpreis des Wohnmobils und nicht einen wie auch immer imaginären Anteil des FIAT Fahrgestells.
Wenn die ADAC Rechtschutzversicherung keine Deckungszusage erteilt, würde ich über eine Anwalt eine erreichen!!! Wieder mal ein Beweis dafür den ADAC zu meiden.
Die Rechtschutzversicherung übernimmt, bei Deckungszusage ALLE eigenen Kosten des Vefahrens, abzüglich der eigenen Selbstbeteiligung.
Alle Beschwörungstheorien zu einer geplanten Stilllegung sind nur dann zutreffend, wenn es eine Hard- oder Software Lösung zur Vermeidund der illegalen Abschaltung seitens FIAT geben würde UND diese nicht vom Fahrzeughalter durchgeführt wird (Softwareupdate von VW). Da FIAT bisher überhaupt nicht reagiert hat, wird dies nach meiner Einschätzung erst dann aktuell, wenn die meisten Wohnmobile altersbedingt nicht mehr fahren werden.
Die RAe Dr. Stoll... habe eine sehr informative Internetseite (News & Urteile). Obwohl ich nicht von diesen in meinem Klageverfahren vertreten werde, finde ich die richtig gut.
Die Verfahren werden jetzt alle zügig terminiert, aber wenn EINE Rechtsanwaltskanzlei bereits über 3000 Verfahren betreut, weiß jeder was da los ist.
Bei dem Verfahren vor dem BGH am 27.11.2023 geht es um die Rückgabe des FIAT Wohnmobils gegen volle Erstattung des Kaufpreises abzüglich eines Nutzungsentgeltes.
Da geht also konkret erstmals um ein Verfahren gegen FIAT und um ein Wohnmobil in einem Verfahren vor dem BGH.

Es bleibt spannend....


:typing: :typing: :typing:
Arcoscott
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 16:38
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: Tourer T 142

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Arcoscott »

Eine Frage noch, Wie sieht es mit der Verjährung aus?
Eigentlich kam das Thema 2020 auf und dann wäre Dezember 2023 Schluß.

Werde mal bei den RA Baier u.Depper in Karlsruhe anfragen. Ist nicht so weit von Heilbronn.

Kennt jemand die Kanzlei?

Viele Grüße

Reinhard
Benutzeravatar
BaluSG
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von BaluSG »

Hallo Foristis,

Am 15.09.2023 erhielt ich von meiner Anwaltskanzlei folgendes Schreiben vom 14.09.2023, welches wiederum vom OLG Düsseldorf kommt.
Hierbei handelt es sich um die Berufungserwiderung der gegnerischen Kanzlei, in welcher diese zu unserer Berufung inhaltlich Stellung bezieht.

Bei dieser handelt es sich um:

CMS Hasche Sigle
Partnerschaft von Rechtsanwälten
und Steuerberatern mbB
Postfach 70 02 65
70572 Stuttgart
Theodor-Heuss-Straße 29
70174 Stuttgart
T +49 711 9764 0
F +49 711 9764 900


Welche wiederum Stellantis Europe S.p.A. vertritt.

In Sachen
__Kläger___./. Stellantis Europe S.p.A.
erwidern wir auf die Berufungsbegründung vom 22. Mai 2023 und beantragen,
die Berufung zurückzuweisen.
Die Beklagte firmiert seit dem 1. Juli 2023 im italienischen Handelsregister (Registro Imprese,
Camera di commercio industria artigianato e agricoltura di Torino),
Anlage BB 1,
als „Stellantis Europe S.p.A.“. Wir bitten darum, das Rubrum entsprechend zu ändern.


Das Dokument (Berufungserwiderung der gegnerischen Kanzlei) umfasst 143 Seiten!

Wer Interesse daran hat es zu lesen, kann mir gern eine PN zukommen lassen.
Gruss :winkende:
Peter
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Peter,

Hier sage ich das erste mal, tut mir leid!

Das entspricht bereits einer der im von mir 16:15h im Link eingefügten anwaltlichen Fehler…… (Nicht der / deiner Gegenpartei!!!)

Der Ersteller des Link hat sich alle erdenkliche Mühe gegeben mit anwaltlicher Unterstützung etwas Dämmerung in das Wirrwarr dieser Dramen zu bringen!

Was in diesem Link zusammengestellt ist relativiert sehr viel der gesamten Misere!

Ich rate zum „Studium“ und danach abwägen bzw entsprechendem/ entsprechenden Dialogen mit ggf Fachanwälten…….
Danach weiteren vernünftigen und juristisch logisch folgenden Schritten!

So man diesen Weg denn gehen mag/will

Gruß und viel Erfolg (für alle welche bereits auf dem entsprechenden Weg sind oder diesen beschreiten wollen) sowie die rechte Entscheidung

Thomas
Benutzeravatar
Tomek
Registriert: Samstag 11. Dezember 2021, 17:14
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2022 160 Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.8

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tomek »

Arcoscott hat geschrieben: Samstag 4. November 2023, 16:57 Werde mal bei den RA Baier u.Depper in Karlsruhe anfragen. Ist nicht so weit von Heilbronn.

Kennt jemand die Kanzlei?
Die Kanzlei vertritt mich gegen einen vermeintlich renommierten Hersteller von höherpreisigen PKWs aus Stuttgart. Bei der anfänglichen Goldgräberstimmung, als es um deutlich höhere Streitwerte ging, haben sie wie andere einschlägige Kanzleien auch sehr viele Mandate angenommen. Die Schriftsätze wurden nach meiner Wahrnehmung aber nur mit copy & paste erstellt, enthielten somit auch Fehler. Das spielte aber keine Rolle, das Verfahren vor dem LG verlor ich auf Grundlage der damaligen Rechtsprechung des BGH. Nunmehr warte ich auf Terminierung vom OLG, wo es nur noch um die 5 - 15 % des Kaufpreises geht.

Ich vermute, dass es bei anderen auf Abgasbetrug spezialisierte Kanzleien ebenfalls so sein wird.

Trotz der jetzt eindeutigen Rechtsprechung des BGH ist die Gegenseite nicht zu einem Vergleich bereit.
Beste Grüße
Thomas

___________________________________________________
Don‘t worry, be heavy!
Arcoscott
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 16:38
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: Tourer T 142

Re: Manipulierte Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Arcoscott »

Hallo,

Bevor ich zum RA gehe möchte ich wissen, ob mein Fahrzeug überhaupt betroffen ist.
Oder hat der RA eine Liste der Fahrzeuge/Motore mit Bj. In der Presse wird von Fahrzeugen ab 2014 geschrieben. Mein Triebkopf ist von 2013. Meine Fiatwerkstatt gibt mir keine Auskunft. Der ADAC hat auch keine Ahnung. Wie sieht es mit dem Kraftfahrzeugbundesamt KBA aus.
Bekommt man überhaupt eine Auskunft. Was soll die Heimlichtuerei? Woher habt Ihr die Informationen, dass das Fahrzeug betroffen ist.

PS: Eigentlich laufen die 3 Jahre Verjährungsfristen erst mit Kenntnissnahme, dass im eigenen Fahrzeug geschummelt worden ist.

Gruß

Reinhard
Antworten

Zurück zu „Motor“