Seite 6 von 8
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 13:50
von Quadrifoglio
Alemanne hat geschrieben: Mittwoch 10. Februar 2021, 11:21
Quadrifoglio hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 10:39
a) wenn du keine Luft in die Balgen pumpst, dann ist keine Änderung zu Non-luftfederungs-Version
b)Wenn das Fzg jetzt ebenmalso die Puffer berührt, dann ist es mit leeren Luftbalgen nicht niedriger.
Das, ist schlichtweg falsch ! Mit leeren Bälgen ist die Höhe niedriger als in Serienversion.
nochmals:
- man nehme ein Fzg, bei dem die Gummipuffer mal ebenso die Oberseite der Blattfeder berühren (Fzg-Höhe z.B. 2.65m)
- wenn man dann - aus Spass an der Freude - die Gummipuffer entfernt, ändert sich an der Fzg-Höhe nichts. Einzige Änderung: dein Fzg wird 500gr leichter sein. Die Fzg-Höhe wäre weiterhin 2.65m
- wenn man anschliessend die Luftbalgen einbaut und nicht mit Druck beaufschlägt, ändert sich bzgl Fzghöhe erneut nichts. Fzg-Höhe wäre weiterhin 2.65m
Wenn man hingegen ein Fzg hat, bei dem u.a. die Gummipuffer die Höhe beeinflussen, weil das Fzg entsprechend beladen ist und auf die Puffer einwirkt (die Puffer im Stand z.B. um 3cm gequetscht werden und ein weiteres eintauchen von der Korosserie vermeiden) und oberes Bsp-Fzg somit nun nur 2.62m aufweist,
dann wird die Fzg-Höhe grösser, wenn das Fzg - anstatt mit den orig Gummipuffer - mit einer Zusatzluftfederung ausgestattet ist und man die Luftbalgen mit entsprechend viel Druck beaufschlagt.... z.B. wieder die erwähnten 2.65m
Und wenn du die vollen 6.5bar reindrückst, wird das Heck noch weiter gen Himmel gehoben.
Aber ich bin überzeugt, dass deine Resistenz anhaltend ist.
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 13:59
von Christian
na ja, da wir hier ja vom Maxi rede, gibt es die Möglichkeit ein Blatt der Federung zu entfernen und die Zusatzluftfederung einzubauen.
Dann kommt das Heck runter und man hat mehr Verstellweg.
Das ist beim Maxi auch sinnvoll. Beim Light kommt nur die Zusatzfederung zum Einsatz.
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 14:42
von Lenkerlinks
Hallo,
Quadrifoglio hat das sehr schön erklärt
Der Vergleich mit der Luftfederung ist weder falsch noch richtig. Weil hier die Messung Ausgeladen oder Leer eine wichtige Rolle spielen.
Gefühlt wird das Auto tiefer abgelassen mit leeren Bälgen als mit den Gummidingern, aber nur bei Vollbeladung, weil die Gummidinger eben nicht völlig zerquetscht werden bei Vollausladung. Und trotzdem sollte man mit leeren Bälgen kein Meter fahren. Somit ist das völlig unerheblich.
Man könnte das hier auch abschließend mit einer praxisnahen Empfehlung abschießen. "Die Durchfahrtshöhe für den Malibukasten sollte ausreichend sein. Empfehlung 2,70 oder höher. Diese Angabe ist ohne Gewähr."
Gruß Uli
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 15:59
von Deleted User 10838
Quadrifoglio hat geschrieben: Mittwoch 10. Februar 2021, 13:50
Aber ich bin überzeugt, dass deine Resistenz anhaltend ist.
Deinen Erklärungen gegenüber: ja ...
ich halte mich da doch an den Fachmann, und das ist - für mich - Goldschmitt.
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 16:43
von Quadrifoglio
Alemanne hat geschrieben: Mittwoch 10. Februar 2021, 15:59
ich halte mich da doch an den Fachmann, und das ist - für mich - Goldschmitt.
Und du warst hinten in der Werkstatt? In Leutkirch? Ach nee, du hast mit der Zentrale in Waldürn, bzw dem Verkäufer, telefoniert.
Ich würde meinen,du hast die Nummer nicht mal angewählt.
p.s.: Logik ist nicht deins?
Ende Gelände.
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 18:09
von Deleted User 10838
Quadrifoglio hat geschrieben: Mittwoch 10. Februar 2021, 16:43
Und du warst hinten in der Werkstatt? In Leutkirch?
Ach nee, du hast mit der Zentrale in Waldürn, bzw dem Verkäufer, telefoniert.
Ich würde meinen,du hast die Nummer nicht mal angewählt.
Völlig richtig ! Wenn Du jetzt noch schaust wo ich wohne, kommst Du drauf !
Falls Du die Nummer vom Betriebsleiter brauchst, sag's einfach

Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 18:57
von Lenkerlinks
Hallo,
liebe Leute - bleibt mal locker. Ich bin kein Moderator, aber irgendwann ist es auch gut.
Wir halten fest - die Fahrzeughöhe ist variable und die Angaben in irgendwelchen Prospekten sind nicht absolut genau.
Warum das so ist, ist hinreichend diskutiert worden.
Gruß Uli
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 19:51
von Walibu
Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 9. Februar 2021, 22:24
Hallo,
Fiat wird ganz bestimmt kein Angaben ohne mindestens drei * machen die immer in Abhängigkeit des Beladungszustand oder anderen Faktoren zu verstehen sind. Diese Angaben werden vielleicht vom Fahrzeugausbauer blind übernommen. Die serienmäßigen Gummidämpfer sind komprimierbar. Bei voller Ausladung auf der Hinterachse werden die sicher zusammengedrückt. Bei keiner Ausladung eben nur durch das Nettogewicht des Kastenaufbau. Da werden schon einige Zentimeter zusammenkommen. Da unsere WOMO durch den Ausbau schon fast an der Ausladung sind, darf man getrost von diesen Bemaßungen ausgehen.
Fiat = 2,524 m wie du schreibst, vielleicht bei mittlerer Ausladung oder wie auch immer. Da sollte man die berühmten wenns und aber = * beachten. Dies gilt sicher auch für die Angabe von der Ausbaufirma.
Zitat:
Fiat wird ganz bestimmt kein Angaben ohne mindestens drei * machen die immer in Abhängigkeit des Beladungszustand oder anderen Faktoren zu verstehen sind.----Doch, siehe Bild!
Zitat:
Fiat = 2,524 m wie du schreibst, vielleicht bei mittlerer Ausladung oder wie auch immer. Da sollte man die berühmten wenns und aber = * beachten.----Nein, "maximale Höhe" sogar mit Zusatz "unbeladen", siehe Bild.
Höhe.JPG
Und bei der Angabe "Maximale Höhe" muss ich davon ausgehen dass das Fahrzeug mit dem leichtesten Motor und ohne Zusatzausstattung auch so gemessen wurde. Es geht ja nicht darum dass z.B. eine andere Bereifung auch u.U. eine andere Höhe mit sich bringt sondern um die Tatsache dass hier realitätsfremde Angaben seitens des Herstellers/Ausbauers gemacht werden. Die Länge der Fahrzeuge ist doch auch richtig gemessen, ein L3 ist ja schliesslich auch nicht 604cm lang.
Gruss Walter
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 23:20
von Lenkerlinks
Hallo lieber Walter,
das ist allen, die sich in dieses Thema eingefuchst haben, bekannt.
Die Tabelle hat keinerlei Bezüge zu dem Messverfahren die dieser Messung zu Grunde liegt, außer das dort unbeladen steht. Wenn, und da bin ich völlig bei dir, wenn das die Höhe wäre die unter den widrigsten Umständen als die maximale Höhe zu verstehen ist, dann wäre es seitens Fiat schlicht weg eine falsche Angabe. Das wird dem Leser so suggeriert - auch klar. Diese wird dann von der Aufbaufirma dummerweise blind übernommen.
Wie das Messverfahren letztlich definiert ist, bleibt wohl das Geheimnis von Fiat, beziehungsweise wird es für derartige Messungen sicherlich irgendwelche Normen geben, die jedoch nicht anhängig sind.
Wie ich schon vorgerechnet habe, deckt sich die Angabe Fiat + Höhe Dachfenster nicht mit den Angaben in der Preisliste von Malibu um schlappe 5 cm. Auch hier fehlen die Bezüge zum Messverfahren.
Nicht nur bei Carthago, sonder auch bei Fiat steht immer (von mir salopp nachformuliert) "Abweichungen sind möglich". Und das betrifft alles Mögliche.
Alle Maßangaben die zwingend Richtigkeit haben müssen, bezüglich Gewicht, Breite, Höhe und was weiß ich noch alles, die für die Betriebserlaubnis eines KFZ erforderlich sind wird Fiat ganz bestimmt erfüllt haben. Sonst hätten die keine Zulassung bekommen. Wie diese Rechnungen zustande kommen wird sicherlich von den entsprechenden Stellen in irgendeiner Weise gut oder nicht so gut formuliert.
(Ich sag nur Motortechnik und Abgasnormen, als Beispiel um Realität und geforderte relevanten Messungen ins Spiel zu bringen. Das eine hat rein garnichts mit dem anderen zu tun. Die geforderten Messungen sagen Nullkommanix über die tatsächlichen praktischen Werte aus. ist aber nochmal eine andere abendfüllende Diskussion.)
Was bleibt ist die Erkenntnis - selber messen oder messen lassen. Der Rest ist akademischer Poperz und rumstochern in Halbfakten aus den Prospekten ohne Bezug. ( Ich wiederhole mich )
Das ganze ist ärgerlich, wenn man sich auf diese Zahlen verlassen hat - ohne Frage - dennoch, wenn es um ein paar Zentimeter geht, dann würd ich keiner Werksangabe trauen. ( Ich wiederhole mich schon wieder )
Solche Diskussionen führen dazu, das bald keiner der Hersteller eine dezidierte Angabe über irgendwas macht. Dann steht da " Der Wagen hat eine Höhe von unter drei Meter." Das ist dann das Fazit.
Gruß Uli
Re: Höhe Malibu GT 600 DB Maxi
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 08:59
von Seachild
Fiat + Höhe Dachfenster kann ja auch nicht funktionieren. Denn bei der Fiat-Messung ist der Kasten leer und bei der Malibu-Messung ist der Inneneinbau drin. Und der wiegt halt selbst wenn kein weiteres Zubehör drin ist.
Warum sollte die Messsung also nicht stimmen - zumindest für das Light Fahrwerk mit 15er Reifen.