Holbusch hat geschrieben: Dienstag 13. Oktober 2020, 18:17
ein ganzes Jahr haben wir mit den zerschlissenen Polsterbezügen (siehe 1. Beitrag hier) gelebt und mit Carthago und unserem Händler geschrieben und diskutiert.
Nachdem Carthago mittlerweile gemäß ein Jahr alter Kulanzzusage eine endgültige Reparaturzusage gegeben hat sind wir zur Fa. G+S Die Polstermacher gefahren und haben kostenlos beide Sitze und die komplette Rückbank neu bezogen bekommen!
F. G+S hat das Problem handwerklich hervorragend gelöst. Wir haben unseren Bezug Malaga erhalten, wobei das schadhafte Kunstledermaterial nicht mehr verwendet wird sondern ein neues, wesentlich verbessertes Material verwendet wird.
Die Kosten wurden direkt zwischen G+S und Carthago geregelt.
Unser Fahrzeug sieht wieder super aus, aber warum mußten wir 1 Jahr warten???
Die Fa. G+S können wir voll empfehlen - Carthago hatte und vorher gefragt, ob wir bereit wären dorthin zu fahren. Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit haben wir auf dem Firmeengelände genutzt.
Kann den ganzen Beitrag voll umfänglich unterstützen.
Die Qualitätsmängel betrifft übrigens nur die aufpreispflichtige Ausstattungsserie „Palermo“ mit Kunstleder.
Nachdem ich letztes Jahr nur die Zusage für die Vordersitze hatte, wurde letzte Woche alle Polster durch G+S ersetzt.
Ich hatte die ganze Zeit auf die Zusendung der Sitzbezüge gewartet. Als 6 Monate nichts weiter passiert ist, habe ich direkt Kontakt zu G+S gesucht. Dort wusste man nichts von dem Vorgang und es wäre damit sicher auch nichts mehr von allein passiert.
Herr Sahin hat den aktuellen Stand dann recherchiert.
Die Kostenübernahme wurde zwischen G+S und Carthago unter Einbeziehung des Händlers geregelt.
Es war jetzt von Vorteil, dass so viel Zeit ins Land gegangen war und es jetzt klarere Regelungen zwischen den Beteiligten gibt.
Aber es war wichtig, dass der Schaden in der Zeit der Gewährleistung dokumentiert und vom Händler und Carthago anerkannt waren.
Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Sahin, der hier großes Engagement in Bezug auf die Garantiefälle mit dem Polsterstoff gezeigt hat.
Wenn man die Bilder anschaut, dann hat sich der Austausch wohl gelohnt.
Das Ganze vor dem Austausch
167D9F2A-F716-441C-ADF4-E95052EFA31B.jpeg
567A5F5D-91C4-45AC-B060-7058D8C04A96.jpeg
Und nach dem Austausch
35C6139B-C0A0-4A78-9C96-80F3CFA4CDEB.jpeg
Auf den ersten Blick identisch aber wenn man genau hinschaut gibt es zwei konstruktive Änderungen an den Bezügen, die auch wegen dem stärkeren Material notwendig waren.
Ach ja, es ist dort die gläserne Produktion.
Von außen kann man zuschauen wie die Bezüge und Polster entstehen.
Nach Aussage von Herrn Sahin ist das jetzige Material durchaus geeignet viele Jahre zu überstehen und sich nicht aufzulösen wie der Vorgänger Bezug. In der Vergangenheit hatte ich auch nach vielen Jahren noch nie solche Probleme mit Leder und auch nicht mit Kunstleder und es sah immer gepflegt aus da es sich auch mal abwischen lässt. Daher hatte ich die Bezüge ja auch ausgewählt.