Seite 6 von 15

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2017, 21:54
von Fring00
Hallo Walter
Das ist ma mal eine gute Nachricht.
Ich hatte meinen Händler bei Carthago anfragen lassen, was sie in der Problematik gedenken zu tun.
Es kam die lapidare Antwort, dass man da nichts machen könne.
Das finde ich ziemlich dreist.

Ich werde nun deinen Umbau auch meinem Händler vorschlagen.
Könntest du noch ein Bild einstellen, wie die Schläuche vorne am Kühlergril angebracht sind.
Die 90 Grad sind mir unklar - heißt das, dass die Öffnung zum Boden schaut, wie beim Schlauch von vorne rechts?

Danke und Gruß
Wolfgang

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:36
von Mobilix
Hallo Viko und Wolfgang,

ich habe leider nur dieses Bild zur Hand (WOMO z.Z. auf dem Abstellplatz)

1163

Die Schläuche verlaufen jeweils rechts und links hinter dem Kühlergrill nach unten und sind einfach mit Kabelbinder befestigt.
Die Schlauchenden bzw. Öffnungen zeigen deshalb nach unten und müssen mit einem 90 Grad Bogen in die Fahrtrichtung (Strömung)
umgelenkt werden.

Gute Fahrt wünscht Walter

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2017, 17:57
von Fring00
Hallo Walter
Vielen Dank für deine Infos und Bilder.
Jetzt ist es für mich schon klarer :idea:
Am linken Ansaugschlauch von vorne, der mit dem kleinen Lüftungsgitter, wurde nichts geändert?
Damit werde ich auf meinen Womo- Händler zugehen
LG
Wolfgang

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Freitag 23. Juni 2017, 17:09
von Fring00
fring00 hat geschrieben:Hallo Walter
Vielen Dank für deine Infos und Bilder.
Jetzt ist es für mich schon klarer :idea:
Am linken Anwsaugschlauch von vorne, der mit dem kleinen Lüftungsgitter, wurde nichts geändert?
Damit werde ich auf meinen Womo- Händler zugehen
LG
Wolfgang
Ergänzung
Ist dann vermutlich damit auch das Problem gelöst, dass die Klimaautomatik im Winter nicht vernünftig heizt?
LG
Wolfgang

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Freitag 7. Juli 2017, 15:38
von Fring00
Mobilix hat geschrieben:Hier ist das Bild:

1161
Hallo
Weißt du, wie die Firma den 3. Luftschlauch an den Luftkasten angedockt hat?
Meine Fiat- Werkstatt will die Modifikation wie bei dir in einer Woche ebenfalls vornehmen.

Danke und Grüße aus dem Main- und Weinfranken
Wolfgang

P.S. Wir haben zwischen Würzburg und Schweinfurt schöne Weinorte und viele Stellplätze am Main :clap:

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 07:32
von GR75
Hallo alle Klimaanlagengeschädigte,

schade das das Thema nicht weiter geht. Die Lösung des Problems durch Wolfgang und seiner Werkstatt mag ja nicht schlecht sein, sofern keine Gewährleistung mehr besteht. Wenn man sich alle Kommentare in diesem Blog durchliest, kann man jedoch eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass bezüglich der Vollintegrierten ein Konstruktionsfehler seitens Carthago im Hinblick auf eine fehlerhafte Luftzuleitung besteht und insofern zumindest bei bestehender Gewährleistungsverpflichtung eine Lösung von Carthago kommen müsste. Hat denn noch keiner diesbezüglich seine Gewährleistung in Anspruch genommen?

Bin gerade mit meinem chic c i 4.9/2015 in Deutschland unterwegs und versuche die Erkältung los zu werden, die ich mir bei dem lausigen Septemberwetter und der nicht funktionierenden Klimaautomatik wohl auf der Herfahrt zugezogen habe und möchte daher das Problem mit der nicht funktionierenden Klimaautomatik nun doch auch verstärkt angehen und währe über Informationen über diesbezügliche Erfahrungen von Euch sehr dankbar.

LG Reinhart

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 08:36
von Kurti
Ich habe mal bei anderen Herstellern von Vollintegrierten gekuckt. Die haben alle die gleiche Lösung wie Carthago das verbaut.2 Schläuche.
Gruß Andre

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 09:47
von Tourer
Hallo Reinhart,

Carthago wird die die kalte Schulter zeigen und auf die zwei jährige Gewährleistung verweisen, die muss jedoch der Händler gewähren und nicht der Hersteller.
Es kommt wohl darauf an, wie groß der Aufwand ist einen dritten Lüftungsschlauch zu installieren, bei wenig Aufwand wird der Händler wohl kooperatv sein, den Mangel anerkennen und den dritte Schlauch installieren.
Ist der Aufwand jedoch hoch, dann wirst Du an einer juristischen Auseinandersetzung wohl nicht vorbeikommen.
Im Interesse alle Betroffenen sollte jedoch dieser Weg dann beschritten werden.

Gruß
Bernhard

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 09:54
von Fring00
Hallo zusammen
Ich dachte, ich hätte schon über die Lösung an meinem WoMo geschrieben:
Meine Fiatwerkstatt hat die beiden Luftschläuche mit Hilfe eines 90° KG-Rohrs auf den Kühlergrill umgelegt.
Das war eine ziemliche pfriemelige Angelegenheit, da der Kühlergrill selbst nicht herausnehmabar war, da er genietet ist.
Besser hätte ich strömungstechnisch einen 110° oder 120° Winkel gefunden.
Aber auch so ist das Ergebnis und die Wirkung für die Klimatronik gut bis sehr gut.
Es strömt wesentlich mehr Luft herein und man hat - im Sommer - eine ausreichende Kühlleistung.
Jetzt muss ich nur noch im Winter prüfen, ob es auch mit der Erwärmung klappt.
Denn das war ebeso ein leidiges Problem, dass so gut wie keine Heizleistung bzw. Regelung vorhanden war.

Die Reparatur war mit meiner Carthagowerkstatt abgesprochen.
Diese hat vorneweg bei Carthago eine Kostenübernahme beantragt.
Carthago hat einen Maximalbetrag von 65 € genehmigt.
Allerdings hat die Umrüstung ca. 120 € gekostet.
Ich habe diese Rechnung an meine Werkstatt weitergegeben.
Der Betrag wurde dann doch komplett übernommen und von meiner Werkstatt angewiesen :clap:
Von wem weiß ich allerdings nicht.

Ich hoffe, ich konnte helfen
Wolfgang

Re: Klimaautomatik

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 12:35
von Carthago 38
fring00 hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich dachte, ich hätte schon über die Lösung an meinem WoMo geschrieben:
Meine Fiatwerkstatt hat die beiden Luftschläuche mit Hilfe eines 90° KG-Rohrs auf den Kühlergrill umgelegt.
Das war eine ziemliche pfriemelige Angelegenheit, da der Kühlergrill selbst nicht herausnehmabar war, da er genietet ist.
Besser hätte ich strömungstechnisch einen 110° oder 120° Winkel gefunden.
Aber auch so ist das Ergebnis und die Wirkung für die Klimatronik gut bis sehr gut.
Es strömt wesentlich mehr Luft herein und man hat - im Sommer - eine ausreichende Kühlleistung.
Jetzt muss ich nur noch im Winter prüfen, ob es auch mit der Erwärmung klappt.
Denn das war ebeso ein leidiges Problem, dass so gut wie keine Heizleistung bzw. Regelung vorhanden war.

Die Reparatur war mit meiner Carthagowerkstatt abgesprochen.
Diese hat vorneweg bei Carthago eine Kostenübernahme beantragt.
Carthago hat einen Maximalbetrag von 65 € genehmigt.
Allerdings hat die Umrüstung ca. 120 € gekostet.
Ich habe diese Rechnung an meine Werkstatt weitergegeben.
Der Betrag wurde dann doch komplett übernommen und von meiner Werkstatt angewiesen :clap:
Von wem weiß ich allerdings nicht.

Ich hoffe, ich konnte helfen
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Kannst du da mal Fotos von machen u. hier reinstellen?

Danke im Voraus
Johannes