Seite 6 von 7
Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 01:57
von geralds
Hallo Thomas,
danke, in beiden Punkten wieder war gelernt.
Ok, keine Sonderausrüstungen und man kommt vielleicht gerade hin. Mit 2-3 Fahrrädern oder E-Bikes oder gar einem Roller wird es da aber schon eng oder man ist drüber. ProMobil (Januar-Ausgabe) hat in der Aufstellung "Normgewicht" für 2 Personen ein Gewicht von ca. 400 und bei 4 Personen ein Gewicht von ca. 580kg, jeweils bei vollen Wasser- Dieseltanks zusätzlich angenommen. Bei 4 Personen, für die beide Fahrzeuge von den Herstellern beworben werden, sind beide Fahrzeuge bereits überladen. Wenn Du jetzt noch Tisch, Stühle, Grill, Lebensmittel und Getränke und vielleicht Fahrräder usw. annimmst, wird es sehr sehr eng. Ganz zu Schweigen von Markise, Solar, Fernseher usw.
Jedenfalls bei meinen Gesprächen mit verschiedenen Herstellern wurde das Gewicht nicht zum Thema wenn Sonderpakete angesprochen wurden. Bei meinem jetzigen und auch bei dem bestellten Fahrzeug habe ich von mir aus nach der max. Auflastung gefragt. Ich meine die Hersteller (Verkäufer) lassen die Käufer da etwas alleine. Wer schaut schon in die Preisliste und erkennt - die Tanks sind bei den Gewichtsangaben ja fast leer? Ich bin früher mit meinen 2 Kindern unterwegs gewesen, ohne Auflastung wäre ich garantiert überladen gewesen. Da ich vor meinem ersten Kauf 3 Jahre verschiedene Womo's gemietet habe, fiel es mir beim Ein- bzw. Ausladen auf was man so alles mit schleppt, insbesondere im Winter wenn dann noch dicke Klamotten, 4 Paar Skischuhe, 4x Ski's auch mit wollen. In meinen Augen ist die 3,5t Klasse eigentlich nur für 2 Personen wirklich ausreichend.
Gerald
Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 07:29
von ThomasPr
Hallo Gerald,
Die Beladung des Mobils, insbesondere mit Familie, muss man schon überlegen. Da geht vieles mit, was das Gewicht erhöht. Aber die Gewichts Bilanz dafür kann kein Hersteller liefern. Beim einen sind es E-Bikes, beim anderen der Roller (oder beides), beim nächsten die Surf oder Tauchausrüstung. Und Kinder bringen auch ihre vielfältigen Ideen mit.
Da führt m.E. Kein Weg an einer persönlichen Beladungsliste bzw. entsprechender Beladungsrechnung vorbei. Dafür sind wir ja mündige Bürger [emoji3].
Einen Beladungsrechner gibt übrigens hier
https://campingfuehrer.adac.de/ratgeber ... echner.xls
Hinsichtlich der heutigen 3,5 t Fahrzeuge und entsprechender Ausstattung gebe ich Dir Recht. Bei unserem alten Alkoven ging das schon, aber da fehlte Fernsehen, Sat, große Tanks... und zusätzlich waren die Fahrzeuge, meine Wahrnehmung, noch etwas leichter.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 12:51
von geralds
Hallo Thomas,
wenn es sich um erfahrene Womo-Fahrer handelt, gebe ich Dir mit dem Hinweis auf "Dafür sind wir ja mündige Bürger" recht.
Aber viele sind Ein- oder Aufsteiger (z.B. von einem VW-Bus mit Aufstelldach). Und da fehlt einfach noch die Erfahrung.
Wer rechnet damit, dass
- Wassertanks nicht gefüllt sind
- Gasflaschen fehlen
- heute selbstverständliche Ausstattung wie Klimaanlage fehlen
- Radio
- Heckstützen
Vor ein paar Jahren haben wir uns mit 2 befreundeten Paaren im Westen Österreichs zum Gleitschirmfliegen getroffen. Die beiden Paare sind nach einigen Tagen zu einem Tagesausflug zu einem Berg in die Schweiz gefahren. Beide mussten an der Grenze auf die Waage. Beide waren überladen - mussten zahlen und Wasser ablassen und Getränke entsorgen (teilweise habe Sie die Getränke an der Grenze verschenkt, teilweise weggeworfen), kamen dann aber gerade noch unter die 3% Toleranzgrenze. D.h. eigentlich waren sie immer noch über 3.5t. Als sie zurück kamen sage der eine Fahrer "Damit hätte ich nie gerechnet, wir sind doch nur zu zweit und haben nichts besonderes dabei". Beide fuhren Womo's der 3,5t Klasse, Markise, Stützen und TV hatten aber beide.
Ich behaupte (fast?) alle Hersteller verschleiern das Problem.
Heute muss man doch schon schauen und rumrechnen um das echte Leergewicht zu ermitteln - ohne Zusatzeinrichtungen. Volle Tanks und 2 volle Gasflaschen, von mir aus auch in Alu, gehören doch mind. dazu.
Was würde ich mir wünschen?
Ein kleines Programm im Internet, man trägt sein Wunschfahrzeug ein und über Auswahlboxen alle Zubehörteile und Optionen die man haben möchte. Und das natürlich mit vollen Tanks gerechnet. Und eine Box für Alu oder Stahlflaschen natürlich auch.
Am Ende käme Preis und Gewicht raus.
So ähnlich wie das von Dir zitierte ADAC-Programm würde ja ausreichen. Das wäre doch mal echter Service.
Für Werbung in Papierform und in elektronischer Form wird eine Menge getan. Das zulässige Gesamtgewicht findet man leicht - das Leergewicht wird verschleiert.
Für mein Fahrzeug habe ich mir das in Excel selbst gemacht (natürlich nicht alle theoretischen Ausstattungen, aber für die die ich haben wollte). War nicht so schwer, nur ein wenig Aufwand das zusammen zu tragen.
Warum habe ich das gemacht?
Ich habe mir ein Fahrzeug in der Ausstattung bestellt wie es auf der Messe ausgestellt und beworben wurde (chic c-line 4.9 "Edition"). Das einzige was ich geändert habe ist statt einstufiger Treppe eine zweistufige Treppe. Es war nicht möglich auf der Messe das Leergewicht zu erfahren.
" So ungefähr... , da müssten wir erst mal rechnen...." Den Preis wussten die Leute auf den € genau - jedenfalls vor der Verhandlung.
Was die Leute dann noch zuladen ist dann in der Tat ihre Sache.
MfG
Gerald
Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 13:06
von Hp2sport
Hallo Gerald
Da gebe ich Dir absolut recht.
Aber ein nicht zu kalkulierender Faktor sind die 5% Toleranz (z. B. Luftfeuchtigkeit) bei den Gewichtsangaben, die ein Hersteller einrechnen darf, und das sind bei 4500 KG mal 225 KG.
Das hiese im schlechtesten Fall dürfte ein Hersteller (wie bei mir geschehen) die Angabe im COC-Papier um diese 5 % nach unten "korrigieren". Im konkreten Fall sind das bei mir laut COC-Papier 4039 KG, und tatsächlich sind es 4295 KG, was eine effektive Zuladung von 205 Kg sind.
Von den 205 KG kommt meine Frau noch weg, und dann wirds eng.
PS: Ich werde nicht müde dieses jedem zu erklären.
Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 13:24
von ThomasPr
Hallo,
Sicher könnte die Unterstützung von Hersteller/Händler größer sein. Ein beschriebenes Programm wäre sicher hilfreich. Ich habe damals in ein Excel Blatt Grundpreis und Extras eingetragen und in die Spalte daneben die Gewichte, alle Angaben sind in der Preisliste enthalten, Aufwand da. 15 min.
Das Thema Toleranz ist sicher vom Einzelnen nicht bewertbar. Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass es sich tatsächlich um Gewichtsschwankungen des Materials handelt. Wenn die Hersteller tatsächlich, wie beschrieben, den umgekehrten Weg gehen und vom gewogenen Gewicht 5% abziehen und diesen Wert als maßgebliches Gewicht angeben, ist das aus meiner Sicht im rechtlichen Graubereich und aus Kundensicht nicht akzeptabel. Es entspricht allerdings auch nicht den Erfahrungen mit meinem Fahrzeug.
Aber an der Ermittlung einer Gewichtsbilanz kommt man m.E. nicht vorbei, da die persönliche Zuladung die Zusatzausstattung gewichtsmäßig überschreitet (zumindest bei mir) und auch die Verteilung der Lasten eine Rolle spielt. Und da kann kein Hersteller helfen. In die o.g. Excel Liste ergänzt, konnte ich die Auskömmlichkeit des Gesamtgewichts prüfen. Die Achslast Ermittlung habe ich auch erst später gemacht. Nach einer Wiegung des Fahrzeugs habe ich mal rückgerechnet, es passte [emoji3].
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 14:28
von geralds
Hallo Hans,
ich glaube wir sind uns alle einig, 5% Toleranz ist bei unseren Womo's einfach zu viel.
schau mal hier:
https://autokaufrecht.info/2001/11/mang ... glichkeit/
Sicher nicht direkt vergleichbar. Aber zumindest hat das Gericht eine min. Zuladungsmöglichkeit gefordert.
Ich meine wenn ein Hersteller das Fahrzeug mit für 4 Personen geeignet angibt, muss es auch möglich sein mit 4 Personen zu reisen.
Wenn bei der Bestellung (z.B. durch Zusatzausrüstungen) das nicht mehr möglich ist / wird, hat er darauf hinzuweisen. Das ist natürlich nur meine Meinung, ob das rechtlich durchsetzbar ist, keine Ahnung.
Jedenfalls war das Gewichtsproblem der Grund mich, mich gegen einen 1-2 Jahre alten e-line zu entscheiden, was eigentlich mein erster Plan war.
Ich hatte halt vor im Bereich +/- 100.000,-€ zu bleiben. (laut Liste war der chic drüber, nach der Verhandlung war's ok)
Kannst Du denn jetzt noch auflasten, Thomas hat ja geschrieben, dass es da heute vielleicht Möglichkeiten gibt?
@Thomas
Mir geht es in erster Linie um eine faire Angabe des Leergewichts. Wenn ein Womo für 4 Personen beworben wird, kann jeder schnell überschlagen, dass 500kg Zuladung schon die unterste Grenze ist, die benötigt wird.
Auf der Messe hat Carthago beim chic-c mit über 1t Zuladung geworben. Zur Veranschaulichung stand da auch gleich eine Palette mit Wasserflaschen. Schon beeindruckend. Das das nur bei einem auf 4,5t aufgelasteten Fahrzeug und völlig ohne jedes Zubehör ging stand natürlich nirgends.
Ich komme theoretisch (Excelliste) und ohne Toleranzbetrachtung auf ca. 3700kg Leergewicht. Im Prospekt steht 4/5 Personen. Bei 4,5t zul. Gesamtgewicht ist das ok. Ohne Auflastung bleiben da noch 550kg Zuladung. Für 4/5 Personen schon wieder eng.
Für eine Achslastverteilung muss ich noch warten und das Fahrzeug, wenn ich es denn mal habe, wiegen.
Was eingeladen werden soll ist bekannt. Wie es verteilt wird, mal sehen.
Schönen Gruß
Gerald
Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 15:07
von ThomasPr
Hallo Gerald,
Dann würde ich ganz schnell die Auflastung auf 4,5 t nachfordern, die Kosten nur 265 €, technisch wird da meines Wissens nichts geändert.
Bei 3.700 kg Leergewicht müsstest Du ja zusätzliche Extras von ca. 700 kg gegenüber Trockengewicht bzw. 500 kg gegenüber fahrbereitem Zustand haben, das ist aber auch schon ordentlich.
Ich habe auch einen c-Line (auch mit Zusatzausstattung, allerdings noch den kleineren Tanks) und bin urlaubsfertig (bis auf ein paar Kleinigkeiten) und ohne Frau und Tochter auf der Waage beim TÜV gewesen. Gewogen wurden 3870 kg (inkl. Fahrer), da verbleiben bis zum Zul GG 4,25 t noch 380 kg, das reicht für Frau und Tochter und die Kleinigkeiten. Alle Achslasten waren unkritisch, hinten waren 300 kg Luft. So kritisch sehe ich das nicht.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 15:45
von geralds
Hallo Thomas,
in dem Paket "Edition" ist die Auflastung auf 4,5t schon mit drin.
Aber trotzdem danke.
Ich habe gerade eben mein ok für die heute angekommene Auftragsbestätigung vom Händler beschrieben.
In meiner Antwort habe ich eine Wiegekarte ( für Summe, vorne, hinten) zur Abnahme gefordert.
Hätte ich sonst selbst und erst nach Bezahlung gemacht.
Da fährt man schon 20 Jahre Womo und kann doch immer noch dazulernen.
(Bei meinem ersten Womo hat mir Hr. Schüller die Wiegekarte gezeigt)
Da es ein Prototyp war hatte er die natürlich.
Viele Grüße
Gerald
Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 16:14
von ThomasPr
Hallo Gerald,
Dann wird ja hoffentlich alles gut. Das Paket "Edition" gibt es in der Preisliste nicht, was ist denn darin enthalten?
Ich meine, seit 2014 muss im CoC auch das tatsächliche Gewicht ausgewiesen werden (siehe Beitrag #6), bei meinem Fahrzeug gibt dazu noch nichts.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Re: Erlaubter Betrug mit Gewichtsangaben?
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 16:33
von geralds
Hallo Thomas,
Fahrbereit laut Liste 3.205 kg
150 ltr Wasser zusätzlich 150 kg (laut Liste 20Ltr, Tankgröße 170Ltr, Boilerinhalt?)
Gas 45 kg (konnte nicht genau erkennen was beinhaltet ist, event. ist eine Alu-Gasflasche schon bei "fahrbereit" drin)
Summe Zusatzeinrichtungen 262 kg laut Preisliste
Gesamtgewicht 3662 kg
Wird schon in etwa stimmen, hoffe ich. Bis 4,5t bleibt auf jeden Fall genug zum einladen.
Auch noch für ein Ersatzrad. Ich bin mal in Norwegen "in der Pampa" durch eine unbefestigte Baustelle gefahren. Reifen platt. Habe erst nach der Baustelle auf Asphalt gemerkt das da etwas mit dem Hinterrad nicht stimmt. Da war ich froh ein Reserverad zu haben, mit einem Reparaturset ging da nichts mehr.
Und Norwegen, bis nach oben wenn's mit dem Wetter klappt, steht auf jeden Fall noch auf meiner Reiseliste.
Was ist alles drin:
(Die Formatierung ist leider futsch)
Carthago Chic l 4.9 "Edition"
Fahrbereit laut Liste 3205kg
150 ltr Wasser zusätzlich 150kg
Gas 45 kg
310480 Tempomat Cruise Control 345,- 5
310500 Automatische Klimaanlage Fahrerhaus 1.835,- 30
"330080 Armaturenbrettveredelung Edelholzapplikation,
Lüftungsgitter Armaturenbrett in silber 295,- 2"
"330020 Sitzflächen Neigungs- und Höhenverstellung
(vorne/hinten) Fahrerhaussitze 495,- 4"
330340 16 Zoll Alufelgen Fiat für f40 heavy Chassis 790,- -10
"330810 Verstärkte Feder Vorderachse
(Erhöhung der Vorderachslast auf 2.000 kg bei light und
2.300 kg bei heavy; zulässiges Gesamtgewicht erhöht sich nicht) 515,- 3"
330820 AL-KO „ALC“ Level Controller Hinterachse, 1.530,- 25
"331300 Kurbel-Heckstützen zur
Wankstabilisierung im Stand 375,- 10"
"410060 Zentralverriegelung für Fahrer- und Aufbautüre,
Fernbedienung mit Funktion „coming home“ 40) 420,- 3"
"410580 Dachmarkise Kassette Alu, Tuch grau: Länge 5,0 m
(ab Modell 4.7) 1.630,- 50"
"510140 Vorbereitung Solaranlage (inkl. Kabelsatz von
Elektroverteiler bis Dose auf Dach) 195,- 2"
510081 Solaranlage 2 x 100 Watt 34) 2.150,- 20
"510180 Spannungswandler 12 V auf 230 V, 1800 Watt mit
Netzvorrangschaltung 1.490,- 10"
"610020 Truma DuoControl CS mit Crash-Sensor,
Umschaltautomatik und Funktion Eis-Ex 295,- 5"
"610140 Außendusche warm/kalt in Heckgarage
auf Beifahrerseite 290,- 5"
610420 SOG-Toilettenlüftung, Entlüftung über Dachkamin 295,- 5
"610480 Heckgaragen-Upgrade mit Nadelfilz, Gepäcknetzen,
Befestigungssystem 295,- 10"
"550060 Barfach über Küche: Gläserhalter mit Carthago
Glassortiment (4 Gläser) 365,- 2"
"550286 Nespresso Kapselmaschine zu serienmäßigem
Lift aus Dachstaukasten 270,- 2"
710025 Radio/DVD Doppel DIN mit Touchscreen 410,- 5
"710040 Radiovorbereitung inkl. 2 x Lautsprecher in Fahrerhaus
und 2 x über Wohnsitzgruppe, Dachantenne
inkl. DVB-T Empfang 365,- 5"
"710160 Carthago Rückfahrkamerasystem, Kameralinse im Heckteil
integriert inkl. 7"" Farbmonitor seitlich im Armaturenbrett 995,- 6"
"710240 Vorbereitung Rückfahrkamera inkl. Kabelsatz von
Armaturenbrett bis Dachstaukasten Heck (Vorbereitung nur für
Kamera mit Einzellinse) 195,- 2"
710420 TFT-Auszugsystem, System schwenkbar 350,- 5
"710440 LED-Flachbildschirm 19” passend für TFT-Auszugsystem
(mit DVB-T Tuner) 1.090,- 9"
"750040 Sat-Anlage Teleco Flatsat Classik 85 mit CI-Schacht
für Zugang Pay-TV (gebührenpflichtig), Aufbauhöhe
Dach ca. 19 cm 2.690,- 28"
750160 Vorbereitung Sat-Anlage 195,- 2
810100 Teppichboden für Wohnraum 295,- 6
810120 Teppichboden für Fahrerhausbereich 130,- 4
850500 „Kuschelwelt“: Drei Dekokissen und Tagesdecke 13) 295,- 7
Als Messepaket für (unverhandelt) 104.235,-€
Viele Grüße aus Franken
Gerald