Sizilien 2023

Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

Spark hat geschrieben: Sonntag 31. Dezember 2023, 17:58 Wusste nicht das Alu( Omnia) auf Induktion funktioniert...
Ja, wir auch nicht. Haben auch nicht das Edelstahl-Zusatzteil was man noch dazu bestellen kann.
Vielleicht sind da noch 'n paar Eisenteilchen drin im Alu, so dass Induktion dann funktioniert :?:
Was man so liest scheint's Unterschiede zu geben, bei einigen ja bei anderen nein. Einfach mal probieren...
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Der Omnia hat unten einen Edelstahlring.
Drum wird es auch mit Induktion funktionieren.
Aber sicherlich nicht effizient.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

Vom Hafen kommend, düsen zwei Kiter bei auffrischendem Wind am Strand vorbei.
Allerdings ohne Höhe zu laufen, fast permanent vorm Wind, so dass sie in kurzer Zeit vor Porto Palo di Capo Passero landen,
der süd-östlichste Ecke Siziliens.
Spätestens hier sollten sie mal überlegen wo sie an Land gehen wollen, sonst gehts ab Richtung Griechenland... :o tschüssn wiedersehn :winkende:

Bild

Bild

Draußen fährt ein Schiff der Guardia Costiera aus Richtung Pozzallo Hafen während im Radio RDS die Nachricht von der Anlandung
weiterer 90 Migranten/Bootsflüchtlinge im völlig überfüllten Flüchtlingsaufnahmelager auf Lampedusa verlesen wird.
Diese Nachrichten kommen hier jeden zweiten, dritten Tag, mit unterschiedlich hohen Flüchtlingszahlen, während in Deutschland nur sporadisch
über diese permanent stattfindenden Anlandungen berichtet wird, nur wenn was spektakuläres passiert, z. B. das Schlauchboot kurz vorm absaufen war o. ä....

Bild

Bild

Manchmal kommt es mir so vor, als wären wir die einzigen Fahrradfahrer hier am Ort. Für 300 m. quält man sich ins Auto, um dann wild parkend,
gegen jegliche Regel den Verkehr behindernd, einen cafe' in der Bar zu schlürfen. Bis der Linienbus auf der Straße nicht mehr durchkommt und
auf der Hupe stehen bleibt. Die Lösung: man fährt das Auto noch weiter auf dem behinderten Parkplatz halb auf den Bürgersteig. Wieso auch nicht ?
Man hat ja schließlich noch nicht zu Ende geschwatzt.
Beim Einkaufen treffe ich auf dieses interessante Fahrzeug mit Mofakennzeichen und frage mal die Besitzerin nach Details, da mir schon einige dieser
kleinen Autos aufgefallen waren. Es handelt sich um ein 50er, "cinquantino", also 50 cm3, ein Auto das max. 45 km/h laufen darf, also offiziell...
Sie werden Microcar oder Minicar genannt.
Man darf sie schon mit 14 Jahren mit dem kleinen Führerschein AM fahren. Bis 16 Jahre ausser dem Fahrer kein Mitfahrer gestattet.
Nachteilig: die relativ hohe Versicherung pro Jahr mit 600 - 800 € variierend je nach Gesellschaft.
Und mit 16 Jahren mit dem Führerschein A1 darf man so ein Teil dann als 125er mit 85 km/h bewegen.
Hersteller z. B.: Aixam, Chatenet, Ligier oder Microcar.

Bild

Bild

Bild
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

CarthagoPeter hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2024, 13:18 Der Omnia hat unten einen Edelstahlring.
Drum wird es auch mit Induktion funktionieren.
Aber sicherlich nicht effizient.
Tatsächlich Peter. Ist Edelstahl, ziemlich dünn, daher hab ich's mit Alu verwechselt, aber wenn man richtig schaut...
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Spark »

Laut Hersteller Omnia,jedoch nicht für Induktionskochplatten geeignet.....

Weitere Info's
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Induktionskochfeld
Zuletzt geändert von Spark am Samstag 6. Januar 2024, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dirk
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Leider etwas weg vom Thema Sizilien…..

Einfachste Prüfung für induktive Eignung ist Ei einfacher Magnet……. Je besser Dueser hält, desto besser die Wirkung!

Ja und dann folgen die Details zu „besseren“ Blden/ Wänden im entsprechenden Geschirr und weitere Details!

Kurz Omnia auf Stahlplatte könnte besser gehen😬🙄

Aber die dann quasi Elektroplatte wird in bleibt halt heiß

Gruß

Thomas
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

...und weiter im Transportsektor:

Bereich "Spezialtransporte" :lachen:

Ursprünglich war die Klappkarre mit dem Gedanken "wenn wir mal was schweres von weiter her transportieren müssen, also 6 x1,5 l. Wasser oder sowas "
in die Heckgarage gewandert. Befestigung mittels Leiterschnalle und Gurtband, noch in Deutschland genäht, getestet und für gut befunden.
Für Nachahmungswillige die Erkenntnis aus der Testphase: je enger am Fahrrad befestigt, desto größer das "reissab-und-kipp-um-Moment". ;-)
da die Karre ja auch in der Kurve hinterherlaufen muss.
Jetzt zweckentfremdet eingesetzt zur Entsorgung "wertvoller Fracht" aus dem Schwarz-und Grauwasserbereich... :thumbup:

Bild


Von diesem freundlich lächelndem jungen Mann auf seinem Transportgerät bekomme ich eine Einladung zum Vespa Treffen in Pozzallo am 07.01.2023.
Es sollen sogar Vespas aus den 50er Jahren dabei sein.

Bild

Auf dem Weg zum Cafe' begegnen mir einige auf der sonntäglichen Ausfahrt

Bild

Fenchel- und Brokkolitransport.
Die lila/violettfarbenen Riesenbrokkoli sind typisch für die Region Ragusa - Modica, es gäbe sie nur hier wird mir erklärt.

Bild

Die Sohlen meiner Sportschuhe lösen sich an der Ferse. Also auf zum Schuhmacher in Via Torino 55.
Der sollte zwar geöffnet haben, liege allerdings noch in den Federn weil er gestern zu tief ins Glas geschaut hätte,
wird mir von der freundlichen Inhaberin des Geschäfts für Miederwaren direkt nebenan erklärt.
Ich könne sie aber genausogut bei ihr abgeben und morgen abholen.
Bei der Abholung treffe ich dann auf den komplett entspannten "Schuhbekleidungsinstallateur". Mein Vater, seines Zeichens auch Schumacher haßte
den Begriff Schuster. Obwohl..., wenn er diese Werkstatt und Ordnung gesehen hätte, wäre vermutlich auch eher dieser Begriff gefallen.
5€ wechseln den Besitzer.

Bild

Bild

Zwischenzeitlich waren ca. 20 Womos auf dem Platz, der sich heute wieder bis auf vier geleert hat.
Heute ist Befana, ein Feiertag ähnlich unserem Nikolaus nur am 06. Januar und Montag müssen viele wieder arbeiten.
Aber auch das Wetter lädt nicht grad zum Verweilen in Strandnähe ein.
Fährverbindungen Ri. Malta für Sonnntag und Montag gestrichen.
Starkwindvorbereitungen: Windfang eingerollt und die Plane beschwert.
Bereits heute am frühen nachmittag rütteln die ersten Böen am Carthago.
Regen, Hagel, Gewitter, Donner, Windböen die den Regen fast waagerecht am Womo vorbeitreiben.
10 min. Pause, dann das Ganze von vorn in beliebiger Reihenfolge.
Ich denke das Vespa Treffen im Stadtkern wird wohl morgen nicht stattfinden...schade.


Bild

Bild

Bild

Bild
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Die Wetterapp sagt für Sizilien morgen stürmisch und 14 Grad!

In soweit….. Rollerfahrer sind ja halbwegs Wind/ Wettergeschützt!

Viel Freude und hoffentlich nettes Treffen!

Thomas
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

"Kennen Sie schon das neue Gesetz von Giorgia Meloni ?" frag ich manchen Einheimischen hier beim einkaufen.
"Na, bei schlechtem Wetter müssen Turisten nichts bezahlen", worauf sich dann meist erst ungläubiges Staunen, :o
so nach dem Motto tutto e' possibile in bella Italia, danach dann ein Grinsen auf dem Gesicht breit macht.

Demnach hätten wir uns ein paar kostenlose Tage "erarbeitet" denn Samstag und Sonntag waren gekennzeichnet
von Regen, Hagel, Sonne, Sturmböen, Blitz und Donner im 10 minütigen Rhytmus. Danach dann das Ganze nochmal von vorn
in beliebiger Reihenfolge. Den ganzen Tag wechselnd. Die Böen aus West, wir stehen seitlich dazu, rüttelten ganz schön am Mobil.
Wir kommen uns fast so vor wie auf dem Boot bei Wellengang.
In westlicher Richtung liegen einige Campingplätze bei Punta Braccetto ein wenig vorgelagert zum Meer. Von dort erreicht uns die Nachricht,
dass Vorzelte wegflogen, andere im letzten Moment abgebaut wurden. Schön ist anders.

Bild

Der Bäcker, der einige Tage seinen Lieferservice hier am Platz anbot, hat diesen wieder eingestellt.
Klar, wir sind nur noch zwei Mobile hier...

Bild

Bild

Während der wetterbedingten Rumgammelei im Wohnmobil kommen mir zwei Dinge in den Sinn, die in üblicher Weise gelöst werden.
Ein Griff in die McGyversche Trickkiste gepaart mit dem KISS - Motto ( keep it stupid simple ) und dem Bestreben
alles ein-und angebaute wieder spurenfrei wegbauen zu können, sorgen für die Lösung.

Ich liebe Kabelbinder. Der Toilettenpapierrolle wird ab sofort das selbstätige abrollen während der Fahrt untersagt.
Ästhetisch sicher verbesserungswürdig, aber preiswert und funktionell...

Bild

Beim Abendessen sitze ich auf dem Beifahrersitz und meine Frau auf der Bank, Fernseher im Rücken. Sie hört den Ton hat aber kein Bild dazu.
Das nervt. Kann ich verstehn. Beim Chinamann hab ich diesen kleinen Spiegel für 3 € erstanden, der ihr nun das Bild zum Ton beschert.
Aufgehangen mittels Kabelbinderschlaufe und eine weitere hinten als Abstandshalter zur Kopfstütze.
Jetzt muss sie nur noch Spiegelschrift lesen lernen :lachen:
Dem Kissen hatte ich schon vor einiger Zeit das Wegrutschen von der Kopfstütze aberzogen durch Annähen eines Gurtbands mit Leiterschnalle.

Bild
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Sizilien 2023

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

Heute morgen nur 10 Grad. :thumbdown:
der Wetterbericht verkündet einen sonnigen Tag, der jedoch bis mittags recht bedeckt bleibt.
Wir fahren nach Scicli, UNESCO Weltkulturerbe, barocke Stadt des Val di Noto und gehen dort bei kühlen Vormittagstemperaturen
von 12 / 13 Grad °C etwas spazieren.
Auf der Anfahrt kommen wir an eine Abzweigung zu einer höhergelegenen Kirche.
Von dort der Überblick über das ca. 26.000 Einwohner zählende Städtchen, dass auch durch die Dreharbeiten zur Filmserie
Commissario Montalbano eine gewisse Berühmtheit erlangt hat:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die bekannte Keramik aus Caltagirone wird auch hier in einigen kleinen Geschäften angeboten:


Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“