Das die beim Fiat das zul. Zuggesamtgewicht erhöhen wäre mir neu.
Haben doch schon einige versucht und wurde immer abgelehnt.
Gruß
Thomas
Auflastung von 4,5t auf 4,8t
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
-
- Registriert: Montag 27. Juni 2022, 16:33
- Basisfahrzeug: Fiat
- Modellbeschreibung: Chic-C-line 4.8
Re: Anhängelast erhöhen c-Chic Line 4.9
hallo ihr Fiatgeschädigten . habe meinen 4,9 EZ 7/21 vor einem Jahr auf 4,8 t erhöhen lassen ,mit Eintragung in Fahrzeugpapieren alles ok. im Mai 24 einen Totalschaden am 9g Getriebe gehabt 30 000 km ,kosten 15 000 Euro. Ein Kulanzantrag bei Fiat wurde wegen der Auflastung abgelehnt,Also Achtung lasst euch jede ÄNDERUNG von Fiat Genehmigen.das zu meiner Erfahrung. liebe Grüsse aus Baden. Joachim 52
-
- Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2024, 20:19
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 160PS 4,4 ATG
- Modellbeschreibung: Notin Calvia CF
Re: Auflastung von 4,5t auf 4,8t
Hallo Joachim52,
Ich habe meinen NOTIN auch auf 4,8To aufgelastet, mein Getriebeschaden (dies Jahr im Juni) wurde aber zunächst abgelehnt, weil ich die erste Inspektion nicht innerhalb von 2 Jahren gemacht habe, sondern erst nach 3 Jahren. Meine Intervention auf dem Caravan Salon in Düsseldorf hat dann aber im Nachgang Erfolg gezeigt, und Fiat hat 70% der Kosten übernommen, ohne sich auf die Auflastung zu beziehen!!!
Ich hatte dich auch schon per Mail angeschrieben, da wir im Ducato Forum uns mit vielen Betroffenen zusammengefunden haben, um ggf. gegen Fiat ein Musterfestellungsverfahren einzuleiten. Hauptgrund sind zum einen entstandene Kosten wie bei dir, oder aber Ausfallkosten, im Wesentlichen aber der zu erwartende Wertverlust dieser Fahrzeuge, die am Markt kaum noch zu verkaufen sind. Vielleicht kannst du ja doch noch Geld zurückbekommen. Ich habe letztlich auch immer noch 5.100€ bezahlt.
Gruß Günter
Ich habe meinen NOTIN auch auf 4,8To aufgelastet, mein Getriebeschaden (dies Jahr im Juni) wurde aber zunächst abgelehnt, weil ich die erste Inspektion nicht innerhalb von 2 Jahren gemacht habe, sondern erst nach 3 Jahren. Meine Intervention auf dem Caravan Salon in Düsseldorf hat dann aber im Nachgang Erfolg gezeigt, und Fiat hat 70% der Kosten übernommen, ohne sich auf die Auflastung zu beziehen!!!
Ich hatte dich auch schon per Mail angeschrieben, da wir im Ducato Forum uns mit vielen Betroffenen zusammengefunden haben, um ggf. gegen Fiat ein Musterfestellungsverfahren einzuleiten. Hauptgrund sind zum einen entstandene Kosten wie bei dir, oder aber Ausfallkosten, im Wesentlichen aber der zu erwartende Wertverlust dieser Fahrzeuge, die am Markt kaum noch zu verkaufen sind. Vielleicht kannst du ja doch noch Geld zurückbekommen. Ich habe letztlich auch immer noch 5.100€ bezahlt.
Gruß Günter