Re: Zusatzluftfedern Hinterachse
Verfasst: Samstag 1. November 2014, 18:35
Hallo Wohnmobilfreunde,
habe wie schon sooft in Foren beschrieben auch Höhenprobleme mit meinem Carthago I chic-c-line 4.9 Baujahr 2013. Der Vorderachsfederweg ist sehr begrenzt, dadurch oftmaliges durchschlagen der vorderen Federbeine. Hinten eine extrem niedrige Bodenfreiheit der Anhängerkupplung und somit häufiges Aufsetzen dieser. Im Anhängerbetrieb ( 1800 kg / Deichsellast 70 kg ) ganz extrem.
Wie schon in verschiedenen Foren gelobt, auch Unterwegs im Urlaub von 2 Wohnmobilisten, wurde mir die Fa. Carsten Stäbler in Speyer wegen Ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit wärmstens empfohlen.
Auf der Rückfahrt vom Urlaub Anfang Sept. machte ich in Speyer einen Zwischenstop. Der Firmenchef Carsten Stäbler war zu diesem Zeitpunkt auf der Campingmesse in Düsseldorf. Jedoch wurde ich vom Werkstattaem sehr gut beraten und mir empfahl mir vorne verstärkte Schraubenfedern und hinten eine Zusatzluftfederung.
Direkt nach der Campingmesse in Düsseldorf bekam ich von Carsten Stäbler ein Angebot zu einem fairen Preis ( Messerabatt ) und dazu schon 3 Terminoptionen für den Einbau der beiden Fahrwerkoptimierungen. ( habe mich natürlich auch über Preise bei der Konkurrenz erkundigt )
Am 23.09.2014 wurde pünktlich um 8.00 Uhr mit dem Verwiegen ( aller Räder und Achsen ) und anschließendem Umbau mit hervorragender, handwerklicher Leistung an meinem Fahrzeug begonnen. ( Fertigstellung gegen 14.00 Uhr )
Um den Unterschied vorher und nachher zu sehen habe ich mein Fahrzeug auf ebener Fläche genau vermessen. Höhe Boden bis Innenkante Koflügel aller vier Räder ( auch das im Forum erwähnte Windleitblech am Kühler ) und die Anhängerkupplung.
Genaue Daten von Höhen und Gewichte ( gilt natürlich nur bei meinem Fahrzeug ) kann ich, wen es interessiert, per mail versenden.
Schon bei der Heimfahrt merkte ich, dass sich die Fahrwerksoptimierung auf Fahrkomfort und Bodenfreiheit erheblich verbessert und somit gelohnt hat. Sind vorletzte Woche aus einem Kurz - Urlaub zurückgekommen und sind voll begeistert.
Zum Abschluss muss ich der Fa. Carsten Stäbler nochmals ein großes Lob aussprechen. Carsten Stäbler kann Stolz sein, mit solch tollen Mitarbeitern ( auch Mitarbeiterin ) arbeiten zu dürfen. Möchte hiermit die Konkurrenz nicht abwerten, kann aber mit Fug und Recht behaupten, dass, wenn man sein Fahrzeug diesem Team anvertraut, es sich in kompetenten Händen befindet. Für mich kommt für eventuellen Zubehöreinbau für die Zukunft nur noch diese Firma in Frage.
Dem Team um Carsten Stäbler wünsche ich für die Zukunft alles Gute. ( natürlich auch allen Wohnmobilisten )
Manfred Haas
habe wie schon sooft in Foren beschrieben auch Höhenprobleme mit meinem Carthago I chic-c-line 4.9 Baujahr 2013. Der Vorderachsfederweg ist sehr begrenzt, dadurch oftmaliges durchschlagen der vorderen Federbeine. Hinten eine extrem niedrige Bodenfreiheit der Anhängerkupplung und somit häufiges Aufsetzen dieser. Im Anhängerbetrieb ( 1800 kg / Deichsellast 70 kg ) ganz extrem.
Wie schon in verschiedenen Foren gelobt, auch Unterwegs im Urlaub von 2 Wohnmobilisten, wurde mir die Fa. Carsten Stäbler in Speyer wegen Ihrer Kompetenz und Zuverlässigkeit wärmstens empfohlen.
Auf der Rückfahrt vom Urlaub Anfang Sept. machte ich in Speyer einen Zwischenstop. Der Firmenchef Carsten Stäbler war zu diesem Zeitpunkt auf der Campingmesse in Düsseldorf. Jedoch wurde ich vom Werkstattaem sehr gut beraten und mir empfahl mir vorne verstärkte Schraubenfedern und hinten eine Zusatzluftfederung.
Direkt nach der Campingmesse in Düsseldorf bekam ich von Carsten Stäbler ein Angebot zu einem fairen Preis ( Messerabatt ) und dazu schon 3 Terminoptionen für den Einbau der beiden Fahrwerkoptimierungen. ( habe mich natürlich auch über Preise bei der Konkurrenz erkundigt )
Am 23.09.2014 wurde pünktlich um 8.00 Uhr mit dem Verwiegen ( aller Räder und Achsen ) und anschließendem Umbau mit hervorragender, handwerklicher Leistung an meinem Fahrzeug begonnen. ( Fertigstellung gegen 14.00 Uhr )
Um den Unterschied vorher und nachher zu sehen habe ich mein Fahrzeug auf ebener Fläche genau vermessen. Höhe Boden bis Innenkante Koflügel aller vier Räder ( auch das im Forum erwähnte Windleitblech am Kühler ) und die Anhängerkupplung.
Genaue Daten von Höhen und Gewichte ( gilt natürlich nur bei meinem Fahrzeug ) kann ich, wen es interessiert, per mail versenden.
Schon bei der Heimfahrt merkte ich, dass sich die Fahrwerksoptimierung auf Fahrkomfort und Bodenfreiheit erheblich verbessert und somit gelohnt hat. Sind vorletzte Woche aus einem Kurz - Urlaub zurückgekommen und sind voll begeistert.
Zum Abschluss muss ich der Fa. Carsten Stäbler nochmals ein großes Lob aussprechen. Carsten Stäbler kann Stolz sein, mit solch tollen Mitarbeitern ( auch Mitarbeiterin ) arbeiten zu dürfen. Möchte hiermit die Konkurrenz nicht abwerten, kann aber mit Fug und Recht behaupten, dass, wenn man sein Fahrzeug diesem Team anvertraut, es sich in kompetenten Händen befindet. Für mich kommt für eventuellen Zubehöreinbau für die Zukunft nur noch diese Firma in Frage.
Dem Team um Carsten Stäbler wünsche ich für die Zukunft alles Gute. ( natürlich auch allen Wohnmobilisten )
Manfred Haas