Re: Fahrradträger am Rahmen montiert
Verfasst: Freitag 8. Oktober 2021, 16:09
Hallo Werner,
hier meine Erfahrungen:
1) Alles was schwere E-Bikes größer 25 kg betrifft geht nicht mit hochheben. Ohne Zusatzbeleuchtung muss man über die Rücklichter - das ist einfach zu hoch.
2) Agito VAN 2.0 fiel für mich aus, weil da Zugänglichkeit beim Entriegeln nur ganz schlecht gegeben ist. Schau Dir das beim neuen 2.0 mal an- das geht gar nicht.
3) Weih-TEC sicher gut, mich störte aber die rechts-links Geschichte mit dem Träger und dass nicht beide Türen schnell aufgehen
4) Geworden ist es dann der neue Busbiker XM 290 mit folgenden Vor/Nachteilen:
Vorteile:
- Sehr einfach zu öffnen, vernünftiger einfacher Zugang zur Heckgarage
- kleiner 7 Meter beim 640er
- Schwenken nach links stört nicht, man muss immer zuerst an die rechte Tür.
- Räder einfach zu befestigen
- AHK dabei falls man die mal braucht
- Grundsätzlich gutes Prinzip, aber
Nachteile:
- Konstruktion und Fertigungsqualität war bzw. ist noch nicht ausgereift, ich habe mittlerweile den dritten BB (ich wurde schon als Kunde 0 da Januar 2021 Montage war bezeichnet) und aktuell gibt
es einen Rückruf wegen Problemen bei der Verriegelung.
- Die alte Ausführung aus Stahl war konstruktiv besser und steifer, rostete aber. Bis zum Drehgelenk ist alles ok, die drehbare Alutraverse stellt meines Erachtens - insbesondere bei der
Verschraubung des Rechteckprofils - eine deutliche Schwachstelle dar. Wie gesagt, ich habe jetzt den dritten BB. Beim ersten fehlten vier Schrauben der Traverse, beim zweiten war das Gewinde
der Traverse durch, dann wurde die Schrauben durch selbst schneidende Schrauben ersetzt. Die Traverse bekommt schon ordentlich Torsion, die dann über die Schrauben und die Verriegelung
abgefangen werden muss. Bei der ersten längeren Fahrt haben sich dann nach 2tkm beim dritten Busbiker auch gleich die beiden Schrauben des Verriegelungshakens gelöst - Werkzeug und Nagellack
als Schraubensicherung hat vor Ort geholfen.
- Mindestens 60 KG Gewicht (fast gleich AHK und zusätzlicher Radträger auf der AHK, mit 2 E-Bikes sind beim 640er mit Heavy-FW die 3,5 to bei 2 Personen eher unrealistisch)
- beim Parken braucht man hinten mehr Platz (ebene Grünfläche)
Ideal wäre der alte BB aus Stahl mit der besseren Ausführung beim Drehgelenk gewesen, dieser dann etwas kürzer nur für zwei Räder (somit unter 7 Meter beim 640er) und mit einem vernünftigem Rostschutz/Verzinkung versehen.
Fazit zum neuen BB.: Für mich die beste Lösung aber konstruktiv und fertigungstechnisch meines Erachtens nach noch nicht ausgreift.
Empfehlung: Bei vorhandener Hängerkupplung geeigneten Kupplungsträger drauf und gut issses.
Grüße Günter
hier meine Erfahrungen:
1) Alles was schwere E-Bikes größer 25 kg betrifft geht nicht mit hochheben. Ohne Zusatzbeleuchtung muss man über die Rücklichter - das ist einfach zu hoch.
2) Agito VAN 2.0 fiel für mich aus, weil da Zugänglichkeit beim Entriegeln nur ganz schlecht gegeben ist. Schau Dir das beim neuen 2.0 mal an- das geht gar nicht.
3) Weih-TEC sicher gut, mich störte aber die rechts-links Geschichte mit dem Träger und dass nicht beide Türen schnell aufgehen
4) Geworden ist es dann der neue Busbiker XM 290 mit folgenden Vor/Nachteilen:
Vorteile:
- Sehr einfach zu öffnen, vernünftiger einfacher Zugang zur Heckgarage
- kleiner 7 Meter beim 640er
- Schwenken nach links stört nicht, man muss immer zuerst an die rechte Tür.
- Räder einfach zu befestigen
- AHK dabei falls man die mal braucht
- Grundsätzlich gutes Prinzip, aber
Nachteile:
- Konstruktion und Fertigungsqualität war bzw. ist noch nicht ausgereift, ich habe mittlerweile den dritten BB (ich wurde schon als Kunde 0 da Januar 2021 Montage war bezeichnet) und aktuell gibt
es einen Rückruf wegen Problemen bei der Verriegelung.
- Die alte Ausführung aus Stahl war konstruktiv besser und steifer, rostete aber. Bis zum Drehgelenk ist alles ok, die drehbare Alutraverse stellt meines Erachtens - insbesondere bei der
Verschraubung des Rechteckprofils - eine deutliche Schwachstelle dar. Wie gesagt, ich habe jetzt den dritten BB. Beim ersten fehlten vier Schrauben der Traverse, beim zweiten war das Gewinde
der Traverse durch, dann wurde die Schrauben durch selbst schneidende Schrauben ersetzt. Die Traverse bekommt schon ordentlich Torsion, die dann über die Schrauben und die Verriegelung
abgefangen werden muss. Bei der ersten längeren Fahrt haben sich dann nach 2tkm beim dritten Busbiker auch gleich die beiden Schrauben des Verriegelungshakens gelöst - Werkzeug und Nagellack
als Schraubensicherung hat vor Ort geholfen.
- Mindestens 60 KG Gewicht (fast gleich AHK und zusätzlicher Radträger auf der AHK, mit 2 E-Bikes sind beim 640er mit Heavy-FW die 3,5 to bei 2 Personen eher unrealistisch)
- beim Parken braucht man hinten mehr Platz (ebene Grünfläche)
Ideal wäre der alte BB aus Stahl mit der besseren Ausführung beim Drehgelenk gewesen, dieser dann etwas kürzer nur für zwei Räder (somit unter 7 Meter beim 640er) und mit einem vernünftigem Rostschutz/Verzinkung versehen.
Fazit zum neuen BB.: Für mich die beste Lösung aber konstruktiv und fertigungstechnisch meines Erachtens nach noch nicht ausgreift.
Empfehlung: Bei vorhandener Hängerkupplung geeigneten Kupplungsträger drauf und gut issses.
Grüße Günter