Lieferfristen
Moderator: Benromach
-
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2020, 20:34
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 2021 160 PS
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Lieferfristen
Hallo Reinhold,
ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Malibu; allzeit gute Fahrt und viele schöne Urlaube in dem neuen Mobil.
Geteiltes Leid ist halbes Leid; mich freut sehr, dass mein „Leidensgenosse“ nun auch am Ziel angekommen ist.
Alles Gute mit Deinem schicken Malibu,
herzliche Grüße,
Werner
ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Malibu; allzeit gute Fahrt und viele schöne Urlaube in dem neuen Mobil.
Geteiltes Leid ist halbes Leid; mich freut sehr, dass mein „Leidensgenosse“ nun auch am Ziel angekommen ist.
Alles Gute mit Deinem schicken Malibu,
herzliche Grüße,
Werner
- Reinhold1967
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2021, 16:33
- Basisfahrzeug: Ducato x250
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE gt rb
Re: Lieferfristen

Vielen Dank
-
- Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le
Re: Lieferfristen
Hallo liebe Malibufreunde,
nach dem ich im Juli nicht mehr in der Lage war aus der Schweiz die Seite Cathagoforum zu besuchen (Google sei dank) hab ich die Tage nach einem Besuch in Deutschland mich dort wieder einloggen können. Ihr habt mir gefehlt!
Glückwunsch an all die die mittlerweile ihr Malibu erhalten haben!!
Nun zu meinem Punkt: Unser Malibu wurde ja am 01.10.20 bestellt. Erst hieß es Auslieferung im Mai 21, dann Juli, dann Aug/Sep. Im September dann die Nachricht das er wohl am 03.11.21 final in Slovenien fertiggestellt werde aber es ein schweizspeziefisches Problem gäbe. Und zwar hat die Schweiz ein neues Gesetzt raus gebracht (was nicht wirklich neu war) das ab dem 01.10.21 nur noch Neuwagen in die Schweiz importiert werden dürfen die Alarm geben wenn man auf den Sitz sitzt und nicht angeschnallt ist und dieser Sensor muss im Sitz integriert sein. Bei unserem Malibu ist die Technik nich so vorhanden. Das bedeutet der neue Malibu muss in Aulendorf Erstzugelassen werden und dierekt wieder abgemeldet werden...dann kann er als Gebrauchtfahrzeug in die Schweiz eingeführt werden. Heisst ich bekomme, wenn er denn dann mal kütt, ein Gebrauchtfahrzeug für 80.000.-
Das finde ich mal erwähnenswert!
Liebe Grüsse
Jens
nach dem ich im Juli nicht mehr in der Lage war aus der Schweiz die Seite Cathagoforum zu besuchen (Google sei dank) hab ich die Tage nach einem Besuch in Deutschland mich dort wieder einloggen können. Ihr habt mir gefehlt!
Glückwunsch an all die die mittlerweile ihr Malibu erhalten haben!!
Nun zu meinem Punkt: Unser Malibu wurde ja am 01.10.20 bestellt. Erst hieß es Auslieferung im Mai 21, dann Juli, dann Aug/Sep. Im September dann die Nachricht das er wohl am 03.11.21 final in Slovenien fertiggestellt werde aber es ein schweizspeziefisches Problem gäbe. Und zwar hat die Schweiz ein neues Gesetzt raus gebracht (was nicht wirklich neu war) das ab dem 01.10.21 nur noch Neuwagen in die Schweiz importiert werden dürfen die Alarm geben wenn man auf den Sitz sitzt und nicht angeschnallt ist und dieser Sensor muss im Sitz integriert sein. Bei unserem Malibu ist die Technik nich so vorhanden. Das bedeutet der neue Malibu muss in Aulendorf Erstzugelassen werden und dierekt wieder abgemeldet werden...dann kann er als Gebrauchtfahrzeug in die Schweiz eingeführt werden. Heisst ich bekomme, wenn er denn dann mal kütt, ein Gebrauchtfahrzeug für 80.000.-
Das finde ich mal erwähnenswert!
Liebe Grüsse
Jens
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Lieferfristen
Hallo Jens,
das klingt weniger nach einem Problem, als vielmehr nach Kleinigkeitskrämerei........
1. Mich persönlich nerven seit jahrzehnten sämtliche Autos in welchen das gepiepe losgeht sobald (oder mit kleiner Verzögerung) das Fahrzeug gestartet wird...
Unser Integrierter tut das übrigens auch!
2. Unser Malibu I aus 2018 Piepst warnt übrigens auch nach kurzer Zeit..........
Bist du sicher das er nicht piepst????
Wenn du also ein Neufahrzeug ohne Zulassung vorführen willst, führt der Weg vermutlich über den Sattler, welche einen entsprechenden Sensor (vermutlich Folie) ggf. nachrüsten kann...... Da Ihr ja einen Van Fahrt und diese ja auch von Fiat in der Schweiz vertrieben werden, sollte der Rest des Alarmgepiepse kein Tehma sein!
Eine Formalie (wenngleich eine nicht ganz billiige)
Gruß
Thomas
das klingt weniger nach einem Problem, als vielmehr nach Kleinigkeitskrämerei........
1. Mich persönlich nerven seit jahrzehnten sämtliche Autos in welchen das gepiepe losgeht sobald (oder mit kleiner Verzögerung) das Fahrzeug gestartet wird...
Unser Integrierter tut das übrigens auch!
2. Unser Malibu I aus 2018 Piepst warnt übrigens auch nach kurzer Zeit..........
Bist du sicher das er nicht piepst????
Wenn du also ein Neufahrzeug ohne Zulassung vorführen willst, führt der Weg vermutlich über den Sattler, welche einen entsprechenden Sensor (vermutlich Folie) ggf. nachrüsten kann...... Da Ihr ja einen Van Fahrt und diese ja auch von Fiat in der Schweiz vertrieben werden, sollte der Rest des Alarmgepiepse kein Tehma sein!
Eine Formalie (wenngleich eine nicht ganz billiige)
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le
Re: Lieferfristen
Hallo Thomas,
ja der Malibu Van hat so was aber nicht mit Sensor im Sitz sondern über die Gurtetechnik. Haarspalterei aber leider bitterer Ernst.
Liebe Grüsse
Jens
ja der Malibu Van hat so was aber nicht mit Sensor im Sitz sondern über die Gurtetechnik. Haarspalterei aber leider bitterer Ernst.
Liebe Grüsse
Jens
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Re: Lieferfristen
Jens77 hat geschrieben: Dienstag 9. November 2021, 15:42 Hallo liebe Malibufreunde,
nach dem ich im Juli nicht mehr in der Lage war aus der Schweiz die Seite Cathagoforum zu besuchen (Google sei dank) hab ich die Tage nach einem Besuch in Deutschland mich dort wieder einloggen können. Ihr habt mir gefehlt!
Glückwunsch an all die die mittlerweile ihr Malibu erhalten haben!!
Nun zu meinem Punkt: Unser Malibu wurde ja am 01.10.20 bestellt. Erst hieß es Auslieferung im Mai 21, dann Juli, dann Aug/Sep. Im September dann die Nachricht das er wohl am 03.11.21 final in Slovenien fertiggestellt werde aber es ein schweizspeziefisches Problem gäbe. Und zwar hat die Schweiz ein neues Gesetzt raus gebracht (was nicht wirklich neu war) das ab dem 01.10.21 nur noch Neuwagen in die Schweiz importiert werden dürfen die Alarm geben wenn man auf den Sitz sitzt und nicht angeschnallt ist und dieser Sensor muss im Sitz integriert sein. Bei unserem Malibu ist die Technik nich so vorhanden. Das bedeutet der neue Malibu muss in Aulendorf Erstzugelassen werden und dierekt wieder abgemeldet werden...dann kann er als Gebrauchtfahrzeug in die Schweiz eingeführt werden. Heisst ich bekomme, wenn er denn dann mal kütt, ein Gebrauchtfahrzeug für 80.000.-
Das finde ich mal erwähnenswert!
Liebe Grüsse
Jens
....ist es in der Schweiz möglich Auto zu fahren ohne auf dem Fahrersitz zu sitzen? Echt komische Gesetzgebung

Gruss Walter
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Lieferfristen
Walibu hat geschrieben: Dienstag 9. November 2021, 16:27
....ist es in der Schweiz möglich Auto zu fahren ohne auf dem Fahrersitz zu sitzen? Echt komische GesetzgebungMeiner aus 7/21 piept wenn beim Vorwärtsfahren der Gurt nicht eingesteckt ist, sollte doch eigentlich genügen.
Gruss Walter
Der Trick geht doch ganz einfach und wird hier in D bei vielen Paketdiensten angewendet:
einfach, ohne auf dem Fahrersitz zu sitzen, den Gurt ins Schloss einrasten und sich zum Fahren auf den geschlossenen Sicherheitsgurt setzen. So kann man auch ohne angelegten Gurt fahren.
Ist bei einigen Fahrzeugen so eingestellt, weil, wenn man nur ne Zigarettenschachtel/Handy auf den Beifahrersitz legt, das Gepiepse beim losfahren losgeht...Gurt ist auf der Beifahrerseite nicht im Schloss....obwohl da nur ne Zigarettenschachtel oder ein Handy liegt. Die Sensoren in der Sitzfläche erfassen, dass da etwas auf dem Beifahrersitz liegt. Das Gewicht ist meist egal.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Re: Lieferfristen
Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 10. November 2021, 09:28Walibu hat geschrieben: Dienstag 9. November 2021, 16:27
....ist es in der Schweiz möglich Auto zu fahren ohne auf dem Fahrersitz zu sitzen? Echt komische GesetzgebungMeiner aus 7/21 piept wenn beim Vorwärtsfahren der Gurt nicht eingesteckt ist, sollte doch eigentlich genügen.
Gruss Walter
Der Trick geht doch ganz einfach und wird hier in D bei vielen Paketdiensten angewendet:
einfach, ohne auf dem Fahrersitz zu sitzen, den Gurt ins Schloss einrasten und sich zum Fahren auf den geschlossenen Sicherheitsgurt setzen. So kann man auch ohne angelegten Gurt fahren.
Ist bei einigen Fahrzeugen so eingestellt, weil, wenn man nur ne Zigarettenschachtel/Handy auf den Beifahrersitz legt, das Gepiepse beim losfahren losgeht...Gurt ist auf der Beifahrerseite nicht im Schloss....obwohl da nur ne Zigarettenschachtel oder ein Handy liegt. Die Sensoren in der Sitzfläche erfassen, dass da etwas auf dem Beifahrersitz liegt. Das Gewicht ist meist egal.
Gruß
Nobbi
....natürlich geht "der Trick", ist mir schon bekannt, aber fahren geht halt nun mal nicht (vielleicht in der Schweiz?) wenn man nicht auch auf dem Fahrersit sitzt. Ein Sensor im Fahrersitz verhindert ja nicht daß fahren ohne angelegten, und nicht nur eingesteckten Gurt verhindert würde. Einzig für den Beifahrersitz mach ein solcher Sensor Sinn, lässt sich da aber genau so "austricksen" falls jemand unbedingt unangeschnallt fahren möchte.
Gruss Walter
-
- Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le
Re: Lieferfristen

Witzig geht anders meine Herren!
Würde euch sicher auch stinken wenn ihr nach 15 Monaten und dem Preis ein Occasionsfahrzeug bekommen würdet...
Ich bin darüber ehr sauer und warte ja leider immer noch auf meinen Van.
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Re: Lieferfristen
Jens77 hat geschrieben: Mittwoch 10. November 2021, 18:42![]()
Witzig geht anders meine Herren!
Würde euch sicher auch stinken wenn ihr nach 15 Monaten und dem Preis ein Occasionsfahrzeug bekommen würdet...
Ich bin darüber ehr sauer und warte ja leider immer noch auf meinen Van.

...sorry wenn das falsch rübergekommen ist. Mir ging es nur um die m.E. doch recht seltsame Gesetzgebung bei euch und dass man die genauso umgehen kann wie bei uns in D.
Wo hast du eigentlich dein Fahrzeug bestellt, bei einem schweizer oder deutschen Händler? Falls du in der Schweiz bestellt hast würde ich den Händler in die Pflicht nehmen, und wenn möglich eine Nachrüstung fordern oder einen entsprechenden Nachlass wegen der Tageszulassung.
Gruss Walter