Umrüstung Fahrlicht auf LED
Moderator: Dvorak
- Marc49
- Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C line 4.9
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Hallo Guido.
Vielen Dank für deine super Beschreibung. Die Demontage war bisher das größte Problem. Am Auto wechseln ist ja nahezu unmöglich. Man kommt ja fast nicht dran. Besonders der Leuchtweiteneinsteller macht Probleme. Die Einheit komplett demontieren hat noch niemand bisher beschrieben.
Warum hast du nicht die Abblendscheinwerfer von Nolden genommen. Die scheinen mir noch kräftiger.
Gibt es bekannte Gründe für deine Wahl?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß Markus
Vielen Dank für deine super Beschreibung. Die Demontage war bisher das größte Problem. Am Auto wechseln ist ja nahezu unmöglich. Man kommt ja fast nicht dran. Besonders der Leuchtweiteneinsteller macht Probleme. Die Einheit komplett demontieren hat noch niemand bisher beschrieben.
Warum hast du nicht die Abblendscheinwerfer von Nolden genommen. Die scheinen mir noch kräftiger.
Gibt es bekannte Gründe für deine Wahl?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß Markus
- WolfG
- Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Hallo Markus,
ich habe bewusst die Hella-Scheinwerfer genommen, damit ich die Scheinwerfer wirklich 1:1 tauschen kann.
So konnte ich den Tausch der Scheinwerfer sehr einfach selber machen und die vorhandenen Befestigungsbolzen weiter nutzen.
Bei den Nolden-Scheinwerfern sieht die Befestigung etwas anders aus, ob mit denen ein 1:1 Tausch genauso einfach machbar ist, vermag ich nicht zu sagen.
Die Ausleuchtung stellt mich mit den Hella-Scheinwerfern aber definitiv zufrieden.
Ich bin direkt im Anschluss an den Umbau in unser Wohnmobil mit einem Golf 7 mit LED-Scheinwerfern gefahren und fand die Golf-Scheinwerfer nicht wirklich besser.
Mit Matrix-LED-Scheinwerfern kann man diese 90mm Einsätze natürlich nicht vergleichen...
Der Leuchtweitenregler ist eigentlich ganz leicht zu demontieren - ist ebenfalls eine Art Bajonettverschluss, wird nur leicht gedreht und kann dann abgezogen werden.
Ohne die komplette Einheit auszubauen wird man die Scheinwerfer kaum tauschen können, da man an die Befestigung (teilweise) nicht drankommen dürfte.
LG
Guido
ich habe bewusst die Hella-Scheinwerfer genommen, damit ich die Scheinwerfer wirklich 1:1 tauschen kann.
So konnte ich den Tausch der Scheinwerfer sehr einfach selber machen und die vorhandenen Befestigungsbolzen weiter nutzen.
Bei den Nolden-Scheinwerfern sieht die Befestigung etwas anders aus, ob mit denen ein 1:1 Tausch genauso einfach machbar ist, vermag ich nicht zu sagen.
Die Ausleuchtung stellt mich mit den Hella-Scheinwerfern aber definitiv zufrieden.
Ich bin direkt im Anschluss an den Umbau in unser Wohnmobil mit einem Golf 7 mit LED-Scheinwerfern gefahren und fand die Golf-Scheinwerfer nicht wirklich besser.
Mit Matrix-LED-Scheinwerfern kann man diese 90mm Einsätze natürlich nicht vergleichen...
Der Leuchtweitenregler ist eigentlich ganz leicht zu demontieren - ist ebenfalls eine Art Bajonettverschluss, wird nur leicht gedreht und kann dann abgezogen werden.
Ohne die komplette Einheit auszubauen wird man die Scheinwerfer kaum tauschen können, da man an die Befestigung (teilweise) nicht drankommen dürfte.
LG
Guido
-
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2019, 19:50
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: C Tourer 148
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Habe meine C Tourer integrierten auch umgerüstet ohne etwas zu programmieren und es funktioniert alles ohne Fehlermeldung.Ebenfals 90 mm Hella Fern und Abblendlicht.
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Dank Eurer aller Hilfe habe ich die Scheinwerfereinheit (mit Guidos "sieben Schrauben", davon 3 Blechschrauben zuzüglich einer Schraube an der äußeren Kühlerverkleidung) demontiert und es war wirklich kinderleicht. Die Leuchten sind bestellt und dann werde es hoffentlich bald Licht in dieser tristen Jahreszeit....
Zuletzt geändert von Bips am Montag 23. November 2020, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Die Nolden Scheinwerfer passen auch 1:1 jedenfalls die 70 mm Version beim E-lineWolfG hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 19:04 Hallo Markus,
ich habe bewusst die Hella-Scheinwerfer genommen, damit ich die Scheinwerfer wirklich 1:1 tauschen kann.
So konnte ich den Tausch der Scheinwerfer sehr einfach selber machen und die vorhandenen Befestigungsbolzen weiter nutzen.
Bei den Nolden-Scheinwerfern sieht die Befestigung etwas anders aus, ob mit denen ein 1:1 Tausch genauso einfach machbar ist, vermag ich nicht zu sagen.
Die Ausleuchtung stellt mich mit den Hella-Scheinwerfern aber definitiv zufrieden.
Ich bin direkt im Anschluss an den Umbau in unser Wohnmobil mit einem Golf 7 mit LED-Scheinwerfern gefahren und fand die Golf-Scheinwerfer nicht wirklich besser.
Mit Matrix-LED-Scheinwerfern kann man diese 90mm Einsätze natürlich nicht vergleichen...
Der Leuchtweitenregler ist eigentlich ganz leicht zu demontieren - ist ebenfalls eine Art Bajonettverschluss, wird nur leicht gedreht und kann dann abgezogen werden.
Ohne die komplette Einheit auszubauen wird man die Scheinwerfer kaum tauschen können, da man an die Befestigung (teilweise) nicht drankommen dürfte.
LG
Guido
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Hallo Klausemann
Könntest du von den Nolden Scheinwerfern auch die Teilenummern/ Bestellnummern reinstellen. d
LG Xaver
Könntest du von den Nolden Scheinwerfern auch die Teilenummern/ Bestellnummern reinstellen. d
LG Xaver
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
https://www.hood.de/i/ncc-nolden-led-70 ... gJAEPD_BwEMythos hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 22:01 Hallo Klausemann
Könntest du von den Nolden Scheinwerfern auch die Teilenummern/ Bestellnummern reinstellen. d
LG Xaver
https://www.noldengmbh.de/docs/k-log/Ne ... fer_DE.pdf
gruß Klauseman
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Hallo zusammen,
von der Hardware passt alles sehr gut, der Einbau ist leicht zu machen.
Aber:
Bei meinem Fahrzeug leuchtet keine der Hella Lampen. (Spannung ist vorhanden, Belegung ist richtig)
Es gibt keine Fehlermeldung im Cockpit. Es scheint zunächst, dass das Steuergerät eine andere Software benötig. Erster Termin ist bei Fiat gemacht.....
von der Hardware passt alles sehr gut, der Einbau ist leicht zu machen.
Aber:
Bei meinem Fahrzeug leuchtet keine der Hella Lampen. (Spannung ist vorhanden, Belegung ist richtig)
Es gibt keine Fehlermeldung im Cockpit. Es scheint zunächst, dass das Steuergerät eine andere Software benötig. Erster Termin ist bei Fiat gemacht.....
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Sicher das Plus und Minus nicht vertauscht sind?
Tausch einfach mal die Polung da sollte bei den LED´s nichts passieren
gruß Klauseman
Tausch einfach mal die Polung da sollte bei den LED´s nichts passieren
gruß Klauseman
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED
Habe genau diesen Fehler gefunden, die Zuleitungskabel sind "falsch" verkabelt. Jetzt ist alle
.
Danke Klauseman!
Danke Klauseman!