Seite 5 von 6
Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 20:36
von Lenkerlinks
Gruß Uli
Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 20:51
von Tdr01
Ich denke, bei den heutigen Motoren wird das Vorglühen, sofern erforderlich, elektronisch geregelt.
Bei meinem PKW kann ich den Startknopf drücken und dann warten. Je kälter umso mehr Gedenksekunden braucht er zum starten.
Mir ist zumindest bei meinem Womo noch keine Anzeige für das vorglühen aufgefallen(besagte gelbe Leuchte).
Denke die 70er sind hier definitiv vorbei.
Gruß
Thomas
Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 21:12
von Holger59
Ich bin nicht 100% sicher, ob das zum Eingangsthema passt aber ich empfinde einen spürbaren Unterschied, ob ich per Gaspedal beschleunige oder per Tempomat. Will sagen, von 80 km/h auf 100 dauert per Gaspedal länger als wenn ich per Hebel des Tempomats beschleunige. Da ist einfach mehr Kraft dahinter.
Gruß
Holger
Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 07:46
von Boliseiaudo
Hallo Holger,
das habe ich auch schon bei unserem jetzigen(150PS) und vorherigem(130PS) Fahrzeug beobachtet.
Allerdings glaube ich, dass wenn man mit dem Pedal beschleunigt, also Gas gibt, man nur sehr selten das Gaspedal schlagartig voll durchtritt.
Wenn man über den Tempomathebel beschleunigt, geht der Motor direkt und ohne Umwege auf Vollgas.
Deshalb denke ich mal, dass Du meinst, dass da mehr Kraft hintersteckt.
Gerade im 6.ten Gang bei unserem Euro 6b, 150PS Motor, 4,25t zGG, habe ich so den Eindruck, dass das kein richtiger Leistungsgang mehr ist.
Beschleunigung von 80 km/h auf 100km/h im 6ten Gang dauert bei uns recht lange über das Gaspedal.
Über den Tempomathebel geht's gefühlt etwas schneller.
Bei unserem vorherigen 130PS, 3,5t zGG, Euro 5 Sunlight konnte ich den 6ten Gang schon bei ca. 60km/h einlegen und von dort aus bis zum Anschlag beschleunigen.
Bei unserem jetzigen 150PS , 4,25t zGG, Euro 6b kann ich frühestens bei 75km/h in den 6ten Gang schalten und bei etwas stärkerem Gegenwind fängt der Motor selbst mit Vollgas sofort an zu ruckeln, bzw. die Drehzahl fällt in den Keller.
Beschleunigung ist dann garnicht mehr möglich.
Gruß
Nobbi
Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 11:38
von JohnB
Vollgasruckeln kenne ich nicht. Und mit dem 1,8t-Trailer habe ich gute Möglichkeitkeiten, Vollgas ohne erhebliche Drehzahlzunahme zu testen.

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 14:52
von Reini
Hallo zusammen....
nachdem das Thema zwischendurch mal weit vom ursprünglich angesprochenen Problem weg war, hier nochmal eine Info zur Grundthematik. Nach einigem Hin- und Her habe ich mich entschlossen eine sogenannte Pedalbox zu bestellen (Rückgabemöglichkeit mit einberechnet). Habe das Teil vor ein paar Stunden bekommen und natürlich gleich eingebaut.
Mein Problem mit der zögerlichen Gasannahme und dem dadurch erzeugten Aufschaukeln wenn man im unteren Drehzahlbereich Gas geben und wechselweise wieder wegnehmen wollte (Ruckeln war vielleicht der falsche Ausdruck),
ist weg! Man kennt das Fahrzeug nicht wieder. Die Gasannahme ist so wie man es gewohnt ist und wie man es sich wünscht. Selbst in der niedrigsten Einstellung "ECO" nimmt der Wagen das Gas gleich zu Beginn der Gaspedalbetätigung an und nicht gefühlt erst mit Verzögerung. In der normalen (mittleren) Stufe ist des dann noch besser

Sport/Sport+ benötigt man eher nicht. Bin echt zufrieden.
Wenn man dann die zwischengeschaltete Elektronik nach einigen Kilometern (Stadtverkehr) wieder abschaltet (was problemlos möglich ist), ist das alte Problem wieder da und man spürt es sogar noch deutlicher weil man sich sehr schnell an die Verbesserung gewöhnt. Auf alle Fälle schicke ich nichts zurück, das Teil bleibt drin.
Wollte das nur zur allgemeinen Info noch nachreichen. Danke nochmal für die Beiträge,
Gruß
reini

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 15:38
von Tourer
Hallo reini,
bitte berichte, sobald du entsprechende Erfahrungen gesammelt hast, über eine Änderung des Verbrauches.
Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 16:47
von Reini
Mach ich natürlich aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das auf den Verbrauch auswirkt.
Es handelt sich hier ja um keine Tuningmaßnahme bei welcher irgendwelche Änderungen im Bereich des Motors vorgenommen werden durch welche mehr Leistung an sich freigeschaltet würde. Keine Änderung bei Ladedruck oder Einspritzmenge etc. Vielmehr wird "nur" die Sensibilität des Gaspedalsensors beeinflusst. Das heißt, er gibt das Signal eben besser/früher bzw. einfach ohne störende Verzögerung weiter. So wie man sich das auch erwarten würde und so wie man es von einem "normalen" Auto auch gewohnt ist.
Früher hätte man gesagt "Er hängt besser am Gas!"
Sollte sich je am Verbrauch was ändern, was ich wie gesagt nahrezu ausschließen möchte, geb ich Bescheid.
Gruß
reini

Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 19:16
von Ironman
Ich hätte noch eine Idee. Bitte lasse alle Einspritzdüsen in der Werkstatt kontrollieren. Ich habe damit reichlich Erfahrungen gemacht. Ich hatte bei Last ein Leistungsloch und der Motor nahm kein Gas mehr an. Ich musste einen Gang runterschalten, die Drehzahl erhöhen und dann nahm der Motor wieder Gas an. Es waren Die Einspritzdüsen, die durch den wässrigen Diesel gerne korrodieren. Nun habe ich immer einen Zusatz im Tank. Allerdings habe ich die Probleme bei einem Ford 177 PS Baujahr 2017 gehabt. Der Meister der grössten Fordwerkstatt in Deutschland riet mir sogar 1/2l Benzin zu tanken (auf 80 Liter Diesel), weil die Korrosion ein übergreifendes Problem bei allen Herstellern ist. Ich musste zweimal die Einspritzdüsen austauschen lassen ( jedesmal 1000 Euro). Danach waren die Probleme mit dem Gasannehmen vorbei.
Vielleicht hilft dir das weiter...
Grüße Michael
Re: Gaspedal Kennlinie verändern -Pedalbox-
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 20:01
von Chic186
Hallo Reini
Bin gerade auf das Thema gestoßen und habe es mit Interesse verfolgt. Bei meinem Fahrzeug(Chic C-Line 4.9LEL 110Kw, 4/2020) ist das gleiche, von dir beschriebene Problem, vorhanden. Das Wohnmobil ist im Stau bei einer niedrigen Geschwindigkeit (10 – 15km/h) nicht fahrbar. Es schaukelt wie eine Kinderwippe. Von Fiat gabt es bis dato keine Lösungsvorschläge. Dank deiner Berichterstattung werde ich mich näher mit der Pedalbox beschäftigen. Gegebenenfalls einbauen und auf ähnliche Erfahrungen hoffen.
Besten Dank
Gruß Roland