Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Hab den gleichen Händler wie Walibu bei ebay :-)
Wurde heute bei meiner Lieblingswerkstatt Fiat montiert. Ich hatte keine Backsteine :lachen:
2b||!2b?
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ich würde mir auch gerne den Unterfahrschutz Montieren,aber welcher?? Es werden so viele Verschiedene angeboten.......
Falsch Bestellen wäre Blöd. Hat einer da eine Teil Nummer oder einen Händler?
Den hier hatte ich mal rausgesucht:
eBay-Artikelnummer:
232869350003
Könnte der am meinem Vollintegrierten C-Line passen?
Danke
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Wie habt ihr das denn bei der Montage mit den Einpressmuttern gemacht? Einpresszange in der Bucht gekauft oder einen Trick benutzt (da kursieren ein paar, vor denen andere aber wieder warnen)?
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ich bin in meine Lieblings Fiat Werkstatt gefahren. Die haben mir das ganze Teil für 23,50 montiert.
Für das Geld mach ich keine Experimente mit Schrauben und Muttern. :thumbup:
2b||!2b?
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Immon hat geschrieben: Dienstag 17. August 2021, 17:14 Wie habt ihr das denn bei der Montage mit den Einpressmuttern gemacht? Einpresszange in der Bucht gekauft oder einen Trick benutzt (da kursieren ein paar, vor denen andere aber wieder warnen)?


Hallo Thomas,

Passende Schraube, min. 2cm länger als das Gewinde der Einpressmutter, normale Mutter auf die Schraube drehen, sbabile Unterlegscheibe drauf, dann in die Einpressmutter einschrauben bis die Schraube hinten rausschaut und Gewinde an der Mutter/Scheibe noch etwas ölen. Dann steckst du die Enpressmutter bis zum Anschlag in die Sechskantöffnung, hältst den Schraubenkopf mit einem Schraubenschlüssel/Nuss fest und mit einem zweiten Schlüssel drehst du die aufgesetzte Mutter so weit zu bis die Einziehmutter einen festen Sitz hat und nicht mehr wackelt. Schraube ausdrehen und fertig. So hab ich das gemacht und hat einwandfrei funktioniert.

Gruss Walter
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Benromach hat geschrieben: Dienstag 17. August 2021, 19:31 Ich bin in meine Lieblings Fiat Werkstatt gefahren. Die haben mir das ganze Teil für 23,50 montiert.
Für das Geld mach ich keine Experimente mit Schrauben und Muttern. :thumbup:
Das ist echt ein fairer Preis. Ich hatte befürchtet, Fiat würde die Montage eines Fremdteils grundsätzlich ablehnen....
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Immon »

Walibu hat geschrieben: Dienstag 17. August 2021, 20:48
Immon hat geschrieben: Dienstag 17. August 2021, 17:14 Wie habt ihr das denn bei der Montage mit den Einpressmuttern gemacht? Einpresszange in der Bucht gekauft oder einen Trick benutzt (da kursieren ein paar, vor denen andere aber wieder warnen)?


Hallo Thomas,

Passende Schraube, min. 2cm länger als das Gewinde der Einpressmutter, normale Mutter auf die Schraube drehen, sbabile Unterlegscheibe drauf, dann in die Einpressmutter einschrauben bis die Schraube hinten rausschaut und Gewinde an der Mutter/Scheibe noch etwas ölen. Dann steckst du die Enpressmutter bis zum Anschlag in die Sechskantöffnung, hältst den Schraubenkopf mit einem Schraubenschlüssel/Nuss fest und mit einem zweiten Schlüssel drehst du die aufgesetzte Mutter so weit zu bis die Einziehmutter einen festen Sitz hat und nicht mehr wackelt. Schraube ausdrehen und fertig. So hab ich das gemacht und hat einwandfrei funktioniert.

Gruss Walter
Danke Walter für die ausführliche Beschreibung. Mal sehen, ob ich mich traue ... ;-)
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Bei mir waren die Nietmuttern (Einpressmuttern) bereits im Rahmen drin...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Hawkeye
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2023, 15:35
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-tourer I 148

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Hawkeye »

Hallo zusammen.

Auch ich hab die mittlere Abdeckung nachbestellt und montiert. Die Lösung mit den Kabelbinder gefällt mir nicht. Daher bin ich auf der Suche nach einer Metallbefestigung für unseren Integrierten C-tourer. Notfalls werde ich mir einen Metallbauer suchen müssen, der mir ein Edelstahlblech passend zurecht schneidet. Hat hier jemand schon ähnliches vor oder bereits gemacht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Unterfahrschutz Ducato notwendig?

Ungelesener Beitrag von Molina »

Nun bei mir waren die passenden Muttern im Rahmen bereits drinn. Nur passende Schrauben musste ich mir Kaufen.Das wars auch aschon .Die Montage dauerte keine 5 Minuten
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Antworten

Zurück zu „Motor“