Rückfahrt sensoren
Moderator: Dvorak
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Rückfahrt sensoren
Moin.
Meine Sensoren (von einem anderen Hersteller) dürfen nicht "verdreht" eingebaut werden. Die haben also ein "Oben".
Vielleicht ist ein verdrehter Einbau die Ursache für Messeprobleme?
Viele Grüße,
Andreas
Meine Sensoren (von einem anderen Hersteller) dürfen nicht "verdreht" eingebaut werden. Die haben also ein "Oben".
Vielleicht ist ein verdrehter Einbau die Ursache für Messeprobleme?
Viele Grüße,
Andreas
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Rückfahrt sensoren
Stimmt Andreas, da gibt es ein "oben" und "unten", daran kann ich mich noch erinnern (Sender mit Antenne). Wenn ich mal Zeit und Lust habe, prüfe ich das nochmal. Es gibt ja noch murphy's law.....
. Beste Grüße Thomas
- Sharky
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017
Re: Rückfahrt sensoren
Hallo,
bin dabei die vorderen Valeo Sensoren zu montieren.
Wo habt ihr diese angebracht ?
Ich würde diese gemäß Bild anbringen.
Für die 2 Sensoren im Kühlergrill müßte ich diesen abbauen.
Geht das mit dem Lösen der beiden oberen Schrauben und anschließendem Hochziehen des Grills ?
Bei der Montage der hinteren Sensoren hat meine Werkstatt leider die Dichtringe von den Sensoren entsorgt.
Im Kit waren 8 x schwarz, 8 x grau und 8 x transparent Dichtringe.
Sind leider nicht als Ersatzteil zu bekommen.
Hat einer von euch noch welche in der Ecke liegen ?
LG
Jürgen
bin dabei die vorderen Valeo Sensoren zu montieren.
Wo habt ihr diese angebracht ?
Ich würde diese gemäß Bild anbringen.
Für die 2 Sensoren im Kühlergrill müßte ich diesen abbauen.
Geht das mit dem Lösen der beiden oberen Schrauben und anschließendem Hochziehen des Grills ?
Bei der Montage der hinteren Sensoren hat meine Werkstatt leider die Dichtringe von den Sensoren entsorgt.
Im Kit waren 8 x schwarz, 8 x grau und 8 x transparent Dichtringe.
Sind leider nicht als Ersatzteil zu bekommen.
Hat einer von euch noch welche in der Ecke liegen ?
LG
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Rückfahrt sensoren
Hallo Jürgen
Das mit der Kühlerverkleidung funktioniert so wie beschrieben.
Bleib mit den inneren Sensoren vom Kennzeichen weit genug weg, sonst kann es zu Reflexionen kommen.
Das mit der Kühlerverkleidung funktioniert so wie beschrieben.
Bleib mit den inneren Sensoren vom Kennzeichen weit genug weg, sonst kann es zu Reflexionen kommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Lenni65
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 19:09
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T4.9
Re: Rückfahrt sensoren
Hi,
mit dem Abstand sollte so stimmen, wird ja durch die Kabellänge vorgegeben, also so weit wie gewünscht/möglich nach aussen gehen.
Meine für vorne und hinten habe ich soweit möglich in Wagenfarbe lackiert. Ich sollte also welche überhaben, muss morgen mal schauen,
welche ich noch über habe.
Grüße
Frank
mit dem Abstand sollte so stimmen, wird ja durch die Kabellänge vorgegeben, also so weit wie gewünscht/möglich nach aussen gehen.
Meine für vorne und hinten habe ich soweit möglich in Wagenfarbe lackiert. Ich sollte also welche überhaben, muss morgen mal schauen,
welche ich noch über habe.
Grüße
Frank
- Lenni65
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 19:09
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T4.9
Re: Rückfahrt sensoren
Hi,
dass sind die Reste die noch über sind. Halter hatte ich alle lackiert.
Ich denke aberdu brauchst nur Dichtringe Kannst Du da was von gebrauchen ?
dass sind die Reste die noch über sind. Halter hatte ich alle lackiert.
Ich denke aberdu brauchst nur Dichtringe Kannst Du da was von gebrauchen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2023, 22:38
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 65
- Modellbeschreibung: S-Plus 58XL
Re: Rückfahrt sensoren
Ich habe das CaraWarn https://carawarn.com/rueckfahrhilfe-und ... d-display/ Radargerät installiert.
Hinten konnte ich in die Stoßstange einfädeln und von der rechten hinteren Ecke nach oben in den Kofferraum und von der rechten Rückleuchte bis zur Heckgarage, wo ich das hintere Radargerät installiert habe, von wo aus ich das Kabel in das Armaturenbrett ziehen konnte, das Kabel musste ein paar Meter verlängert werden, wofür ich mehrpolig abgeschirmtes Kabel hatte. Obwohl mir gesagt wurde, dass es nicht abgeschirmt sein muss.
Von vorne habe ich das Kabel auf der Beifahrerseite in das Armaturenbrett geschleift.
Die vorderen Sensoren habe ich in der gleichen Farbe wie die Stoßstange lackiert (passte nicht ganz, vielleicht weil der Hersteller keinen Lack empfahl)
Ich habe diese gewählt, weil sie für breitere Autos sind und versprachen, 10cm aus der Nähe zu zeigen (ich glaube nicht, dass es so nah funktioniert)
Mit freundlichen Grüßen Simo
Hinten konnte ich in die Stoßstange einfädeln und von der rechten hinteren Ecke nach oben in den Kofferraum und von der rechten Rückleuchte bis zur Heckgarage, wo ich das hintere Radargerät installiert habe, von wo aus ich das Kabel in das Armaturenbrett ziehen konnte, das Kabel musste ein paar Meter verlängert werden, wofür ich mehrpolig abgeschirmtes Kabel hatte. Obwohl mir gesagt wurde, dass es nicht abgeschirmt sein muss.
Von vorne habe ich das Kabel auf der Beifahrerseite in das Armaturenbrett geschleift.
Die vorderen Sensoren habe ich in der gleichen Farbe wie die Stoßstange lackiert (passte nicht ganz, vielleicht weil der Hersteller keinen Lack empfahl)
Ich habe diese gewählt, weil sie für breitere Autos sind und versprachen, 10cm aus der Nähe zu zeigen (ich glaube nicht, dass es so nah funktioniert)
Mit freundlichen Grüßen Simo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sharky
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017
Re: Rückfahrt sensore
Hallo Frank,Lenni65 hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 22:26 Hi,
dass sind die Reste die noch über sind. Halter hatte ich alle lackiert.
Ich denke aberdu brauchst nur Dichtringe Kannst Du da was von gebrauchen ?
das ist ja super.
Ich bräuchte für vorne 2 x graue und 2 x transparente Dichtringe.
Sckick dir eine PN mit meiner Adresse.
Danke
LG Jürgen
- Sharky
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017
Re: Rückfahrt sensoren
Danke für eure Tips und Hilfen.
Die Sensoren habe ich alle eingebaut.
Jetzt warte ich noch auf das geschirmte Kabel zur Verlängerung der Sensorkabel.
Das Kabel vom Typ UL1185 20AWG 1-adrig ist leider nur aus China lieferbar.
Das Valeo Steuergerät wollte ich urprünglich wie Frank im Batteriekasten montieren.
Eine Alternative ist, das Steuergerät direkt unter der Verkleidung des Rückfahrmonitor montieren und die Kabel durch die Zwischenwand zum Motorraum zu führen, siehe Bild.
Da könnte sogar die Kabellänge vom kurzen Sensorkabel vorne reichen und das Steuergerät wäre gut zugänglich.
Allerdings habe ich Bedenken beim Durchbohren der Zwischenwand zum Motorraum, siehe Bild. Hat das schon jemand gemacht oder gibt es Bedenken ?
Gruß
Jürgen
Die Sensoren habe ich alle eingebaut.
Jetzt warte ich noch auf das geschirmte Kabel zur Verlängerung der Sensorkabel.
Das Kabel vom Typ UL1185 20AWG 1-adrig ist leider nur aus China lieferbar.
Das Valeo Steuergerät wollte ich urprünglich wie Frank im Batteriekasten montieren.
Eine Alternative ist, das Steuergerät direkt unter der Verkleidung des Rückfahrmonitor montieren und die Kabel durch die Zwischenwand zum Motorraum zu führen, siehe Bild.
Da könnte sogar die Kabellänge vom kurzen Sensorkabel vorne reichen und das Steuergerät wäre gut zugänglich.
Allerdings habe ich Bedenken beim Durchbohren der Zwischenwand zum Motorraum, siehe Bild. Hat das schon jemand gemacht oder gibt es Bedenken ?
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2023, 22:38
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 65
- Modellbeschreibung: S-Plus 58XL
Re: Rückfahrt sensoren
Als ich das Radar einbaute, bohrte ich die Löcher auf der rechten Seite gerade von oben nach unten, da ich zuvor die Lautsprecher installiert hatte, so dass es ein einfacher Weg war.
Es ging direkt in den Radkasten und war leicht zu versiegeln.
Ich glaube, dass es von links auch ein guter Weg ist.
Wir haben ein Iveco-Fahrgestell.
Viele Grüße Simo
Es ging direkt in den Radkasten und war leicht zu versiegeln.
Ich glaube, dass es von links auch ein guter Weg ist.
Wir haben ein Iveco-Fahrgestell.
Viele Grüße Simo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.