Re: [Malibu] Linnepe oder Goldschmidt Luftfederung?
Verfasst: Sonntag 12. November 2023, 22:55
Hi,
meine Anlage von Goldschmitt ist genau zehn Jahre alt. Druckverluste hatte ich in dieser Größenordnung nie. Da stimmt was nicht und deutet wirklich auf eine undichte Stelle hin. Das kann an den Manometern oder auch an einem Balg liegen. Natürlich auch an den Schlauchanschlüssen an sich. Da aber anscheinend beide Seiten betroffen zu sein scheinen, tippe ich mal auf einen Fehler/Undichtigkeit in Bereich der Manometer. Von dort werden ja so wie ich das sehe, beide Bälge gleichzeitig aufgepumpt und nur durch das Ablassen kann man den Druck angleichen(?) Bei mir sind das noch zwei voneinander unabhängige Systeme. Minimale Druckverluste/schwankungen, können, wie Rainer schon schrieb, durch die Beladung oder auch die Temperatur entstehen. Aber nicht in der Größenordnung.
Ich würde das unbedingt prüfen lassen, denn so ist das nicht in Ordnung.
Gruß Michael
meine Anlage von Goldschmitt ist genau zehn Jahre alt. Druckverluste hatte ich in dieser Größenordnung nie. Da stimmt was nicht und deutet wirklich auf eine undichte Stelle hin. Das kann an den Manometern oder auch an einem Balg liegen. Natürlich auch an den Schlauchanschlüssen an sich. Da aber anscheinend beide Seiten betroffen zu sein scheinen, tippe ich mal auf einen Fehler/Undichtigkeit in Bereich der Manometer. Von dort werden ja so wie ich das sehe, beide Bälge gleichzeitig aufgepumpt und nur durch das Ablassen kann man den Druck angleichen(?) Bei mir sind das noch zwei voneinander unabhängige Systeme. Minimale Druckverluste/schwankungen, können, wie Rainer schon schrieb, durch die Beladung oder auch die Temperatur entstehen. Aber nicht in der Größenordnung.
Ich würde das unbedingt prüfen lassen, denn so ist das nicht in Ordnung.
Gruß Michael