Osram LED mit Ducato- Zulassung ( Fern- & Abblendlicht)

Moderator: Dvorak

Pjotr666
Registriert: Sonntag 26. Juli 2020, 21:26
Basisfahrzeug: Ducato 250 heavy
Modellbeschreibung: C-Compactline 144 LE

Re: Osram LED mit Ducato- Zulassung ( Fern- & Abblendlicht)

Ungelesener Beitrag von Pjotr666 »

Nachdem die LED-Birnen in Integrierten keine Zulassung haben:
Hat jemand mit einem Integrierten in den sauren Apfel gebissen und die Halogen-Scheinwerfereinheiten komplett gegen LED-Scheinwerfereinheiten von Carthago ausgetauscht? Hatte für meinen 2019er Compactline mal vor einem Jahr beim Werk nachgefragt - da gab es keine Komplettscheinwerfer in LED zum Austauschen…
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Osram LED mit Ducato- Zulassung ( Fern- & Abblendlicht)

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hierzu gibt es schon zig Beiträge und Kollegen die das selbst gemacht haben

viewtopic.php?t=8641&hilit=led+scheinwerfer

Gruß
Thomas
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: Osram LED mit Ducato- Zulassung ( Fern- & Abblendlicht)

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo,

Ich hatte dieser Tage massive Probleme mit dem KaWa, blieb im Ergebnis mit Fehlern im Mororsteuergerät liegen.

Nachdem alle Fehler beseitigt waren, blieb nur noch der mit den Scheinwerfern (Night Breaker).
Fiat empfiehlt mir nun den Rückbau, da diese dauerhaft zu Fehlern im Steuergerät führen und Fiat selbst nicht weiß, wo der dauerhafte Fehler hinführt.


Hatte irgendwer schon mal ähnliche Probleme. Ist ein KaWa mit 9G Wandlerautomatik.

Viele Grüße
Bernhard
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Osram LED mit Ducato- Zulassung ( Fern- & Abblendlicht)

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Besc0029 hat geschrieben: Samstag 16. Dezember 2023, 16:35 Hallo,

Ich hatte dieser Tage massive Probleme mit dem KaWa, blieb im Ergebnis mit Fehlern im Mororsteuergerät liegen.

Nachdem alle Fehler beseitigt waren, blieb nur noch der mit den Scheinwerfern (Night Breaker).
Fiat empfiehlt mir nun den Rückbau, da diese dauerhaft zu Fehlern im Steuergerät führen und Fiat selbst nicht weiß, wo der dauerhafte Fehler hinführt.


Hatte irgendwer schon mal ähnliche Probleme. Ist ein KaWa mit 9G Wandlerautomatik.

Viele Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard
Ich hatte da vor ca 4-5 Jahren mal ein persönliches,ausführliches Gespräch mit einem Fiat Ingenieur vom Werk. Der erklärte mir, ein umrüsten der Scheinwerfer ist nicht mehr so einfach möglich. Es kommt drauf an, wieviel Strom da fließt.
Die ganze Bus Steuerung und die Programmierung des Steuergerätes muss stimmig sein. Bei nicht Fiat Produkten eher heikel. (na ja die wollen was verkaufen ).
Die Fiatwerkstatt muss da das Steuergerät an die "Fiat Serviceleitung" anschließen, die Daten werden ausgelesen, nach Italien gesandt, umprogrammiert (z.B andre Scheinwerfer mit weniger oder mehr Stromverbrauch ), und wieder zurück aufs Fahrzeug gespielt. Ein umprogrammieren in der Werkstatt soll da nicht mehr gehen. ( Kenne ich auch aus anderen Bereichen , das ohne direkten Zugriff vom Werk aufs Fzg das ein oder andere nicht mehr geht. Ist so Zukunft )
Meine Meinung : Soll Nachrüstungen mit Fremdprodukten verhindern ?
Ob dem so ist, oder bei deinem schon so ist, kann ich nicht bestätigen.
Ich würde den Originalzustand wieder herstellen
Grüße Xaver
Besc0029
Registriert: Montag 7. Dezember 2020, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600

Re: Osram LED mit Ducato- Zulassung ( Fern- & Abblendlicht)

Ungelesener Beitrag von Besc0029 »

Hallo,

hab jetzt mal Osram angeschrieben und bin gespannt was die dazu sagen.

VG
Bernhard
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“