Ich konnte mit der Zusatzluftfeder auf 2* 1.700 kg auflasten, Gesamtgewicht auf 5.500 kg, aber das war nicht entscheidend.Mattschö hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 06:49 Ich habe hinten bereits Luftfederung und darf jede Achse hinten mit 1600 kg belasten und trotzdem reicht es nicht.
Kann man denn weiter Auflasten, ca. 300 Kg ? Was kostet sowas und wo kann man dad machen?
Mobile Womowaage
Moderator: Dvorak
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Mobile Womowaage
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Mobile Womowaage
Das Problem ist doch ganz einfach zu lösen.
Genau wie bei einer Alkoholkontrolle wird bei begründetem Verdacht eine zweite Kontrolle durchgeführt.
Nach dem „Pusteröhrchen“ die Blutprobe, nach der mobilen Waage eine geeichte Waage.
Genau wie bei einer Alkoholkontrolle wird bei begründetem Verdacht eine zweite Kontrolle durchgeführt.
Nach dem „Pusteröhrchen“ die Blutprobe, nach der mobilen Waage eine geeichte Waage.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Mobile Womowaage
Bei unserem Reifeisen Agrarhändler 5 € für die Kaffeekasse..inkl. Wiegebeleg
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Mobile Womowaage
Weiß Du, wie auf einer geeichten Waage die Tandemachse gewogen wird?Tourer hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 18:53 Das Problem ist doch ganz einfach zu lösen.
…..nach der mobilen Waage eine geeichte Waage.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Mobile Womowaage
Hallo Thomas,
nein, mir ging es nur um die aufgeworfenen interessanten juristischen Fragen, die bei einer mobilen Waage auftreten können.
Wenn es wirklich notwendig ist, gerichtsfest Beweise zu erheben hat die Polizei mit Sicherheit entsprechende Möglichkeiten.
nein, mir ging es nur um die aufgeworfenen interessanten juristischen Fragen, die bei einer mobilen Waage auftreten können.
Wenn es wirklich notwendig ist, gerichtsfest Beweise zu erheben hat die Polizei mit Sicherheit entsprechende Möglichkeiten.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Mobile Womowaage
Hallo Bernhard,
Ja, vermutlich haben sie die.
Ja, vermutlich haben sie die.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2
Re: Mobile Womowaage
Wer hat denn einen chic e line i 50 la da, Bj 21, aufgelastet auf 5400 kg, Luftfederung hinten, Sat, ep hubstützen, klimaanlage, mit Roller und Ebiks incl. übliche Gepäck ( Stühle, Tisch....) so verkramt, dass man noch im grünen Bereich liegt??
Gruss
Mattschö
Gruss
Mattschö
- ToJo
- Registriert: Montag 5. März 2018, 10:21
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: chic e-line I 50 liner
Re: Mobile Womowaage
Hallo Mattschö,
ich war letzte Woche bei Agrarhändler auf der Waage und etwas überrascht.
Folgende Ergebnisse: Gesamtgewicht 5130 kg
Vorderachse 1820 kg
Hinterachsen 3310 kg
Ich dachte eigentlich es müsste vorne mehr und hinten weniger sein. Bevor ich jetzt mir Überlegungen wegen eines Rollers mache, werde ich mit CS erst mal telefonieren. Ich gehe mal davon aus, dass er die Tandemachse einzeln für die TÜV Abnahme gewogen hat.
Das Womo ist wie von Dir beschrieben reisefertig ausgerüstet incl. 2 E-Bike und ca. 200 ltr. Frischwasser gewogen worden.
Mein E-Line I 50 DA Bj 2018 hat eine Luftfederung vorne und hinten (von Carsten Stäbler) Gesamtgewicht 5500 kg. Die HA jeweils 1700 kg.
Grüße
Thomas
ich war letzte Woche bei Agrarhändler auf der Waage und etwas überrascht.
Folgende Ergebnisse: Gesamtgewicht 5130 kg
Vorderachse 1820 kg
Hinterachsen 3310 kg
Ich dachte eigentlich es müsste vorne mehr und hinten weniger sein. Bevor ich jetzt mir Überlegungen wegen eines Rollers mache, werde ich mit CS erst mal telefonieren. Ich gehe mal davon aus, dass er die Tandemachse einzeln für die TÜV Abnahme gewogen hat.
Das Womo ist wie von Dir beschrieben reisefertig ausgerüstet incl. 2 E-Bike und ca. 200 ltr. Frischwasser gewogen worden.
Mein E-Line I 50 DA Bj 2018 hat eine Luftfederung vorne und hinten (von Carsten Stäbler) Gesamtgewicht 5500 kg. Die HA jeweils 1700 kg.
Grüße
Thomas
Happy wife - Happy life
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Mobile Womowaage
Ich habe einen e-Line I51, also ähnlichen Abmessungen. Meine Wiegung hat sehr ähnliche Ergebnisse ergeben.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Montag 16. Mai 2022, 12:30
- Basisfahrzeug: X250
- Modellbeschreibung: Chic E-Line I50
Re: Mobile Womowaage
@Mattschö: War mit meinem E-line I 50 DA mit Motorrad in der Garage zum Wiegen: HA 3710kg, also 510kg überladen! Werde jede Achse bei Scholz in Vlotho um 200kg auflasten lassen. War sehr enttäuscht dass eine Heckgarage die 450 kg tragen können soll zu solch einer überladung führt. (Wassertank war auch voll)