soweit ich weiß geht „Mix“ nur mit Landstrom.VantasticTales hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 07:47 Und wir ist das eigentlich wenn man mit MIX 1 oder MIX 2 auf 12 Grad heizt
LG Chris
Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu 600LE
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
- VantasticTales
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
Das stimmt. Wir haben in knapp 14 Tagen endlich die Möglichkeit das Fahrzeug an Landstrom zu hängen. Dann stellt sich halt die Frage was am besten ist. Für die Umwelt sicher reiner Elektrobetrieb aber für den Geldbeutel vielleicht doch eine der Mix Varianten . Hab absolut keine Ahnung.Maiemi hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 17:15soweit ich weiß geht „Mix“ nur mit Landstrom.VantasticTales hat geschrieben: Donnerstag 4. November 2021, 07:47 Und wir ist das eigentlich wenn man mit MIX 1 oder MIX 2 auf 12 Grad heizt
LG Chris
LG Chris
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
Mit Gas heizt du etwa für die Hälfte der Kosten als mit Strom. Und solange du keinen Stromvertrag mit nur regenerativer Energie hast, nütz der E-Betrieb auch der Umwelt wenig.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 3. November 2021, 10:53 Kalkablagerung im Wasserkessel???
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
Kalkablagerungen im Kessel kann man ganz einfach "bekämpfen":
Zuerst das ganze Wassersystem vollkommen entleeren.
ich nehme für eine Entkalkung eine 10L Gießkanne, 2 x 250ml flüssigen Kalklöser auf Zitronensäure Basis von DM.
Die beiden Kalklöser in die Gießkanne schütten, 10L Wasser drauf, damit es sich gut vermischt und das Ganze dann in den leeren Frischwassertank.
Dann die Pumpe anstellen und den Boiler sich vollsaugen lassen. Dabei das auslaufende Wasser aus den Wasserkrähnen auffangen und in den Frischwassertank zurück schütten.
Dann die Heizung auf "eco" stellen und warten, bis sie aufgeheizt hat.
Anschließend ca. 1 Stunde warten. Das Aufheizen auf "Eco" beschleunigt den Kalklöse- Vorgang.
Dann alles Wasser aus dem Boiler und dem System über die Pumpe ablaufen lassen, 1 x mit Frischwasser durchspülen und fertig ist die Laube.
Damit sind auch Pumpe und Kartuschen Kalk frei.
Kalklöser auf Zitronensäure Basis greift weder Metall noch Kunststoff an und ist obendrein auch noch umweltfreundlich.
Diesen Vorgang mache ich in der Regel 2 x im Jahr.
Da man nicht in den Boiler reinschauen kann, hoffe ich, dass er dadurch weitgehend Kalk frei ist.
Ich stehe auch nicht vorher und nachher mit der Stopp Uhr daneben...

Ich stelle fürs Duschen den Boiler immer auf "HOT" und weiß, dass der Aufheizvorgang zwischen 30 und 35 min dauert.
Wurde auch so oder ähnlich von Truma empfohlen.
Man muss nur aufpassen, welchen Kalk Löser man nimmt, manche greifen Metall und Dichtungen an...
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
Hallo Nobbi, zu Kalkablagerungen im Boiler entfernen:
Ich bin vollständig bei dir!
Zitronensäure ist perfekt!
Essig basierte oder Exig verdünnt wäre vergleichbar, hat jedoch den enormen Nachteil das es Silikone und diverse Kunststoffe angreift was für Schläuche und Dichtungen (Wasserpumpe/ Welle) tödlich sein kann! >>Kaputtgepflegt
wäre dann das Ergebnis)
Gruß
Thomas
Ich bin vollständig bei dir!
Zitronensäure ist perfekt!
Essig basierte oder Exig verdünnt wäre vergleichbar, hat jedoch den enormen Nachteil das es Silikone und diverse Kunststoffe angreift was für Schläuche und Dichtungen (Wasserpumpe/ Welle) tödlich sein kann! >>Kaputtgepflegt

Gruß
Thomas
- VantasticTales
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
Das sind so wertvolle Tipps die müsste man sich eigentlich abspeichern. Hat das Forum eine Funktion um solche Beitrage als eine Art Favorite zu markieren?Boliseiaudo hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 08:54Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 3. November 2021, 10:53 Kalkablagerung im Wasserkessel???
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
Kalkablagerungen im Kessel kann man ganz einfach "bekämpfen":
Zuerst das ganze Wassersystem vollkommen entleeren.
ich nehme für eine Entkalkung eine 10L Gießkanne, 2 x 250ml flüssigen Kalklöser auf Zitronensäure Basis von DM.
Die beiden Kalklöser in die Gießkanne schütten, 10L Wasser drauf, damit es sich gut vermischt und das Ganze dann in den leeren Frischwassertank.
Dann die Pumpe anstellen und den Boiler sich vollsaugen lassen. Dabei das auslaufende Wasser aus den Wasserkrähnen auffangen und in den Frischwassertank zurück schütten.
Dann die Heizung auf "eco" stellen und warten, bis sie aufgeheizt hat.
Anschließend ca. 1 Stunde warten. Das Aufheizen auf "Eco" beschleunigt den Kalklöse- Vorgang.
Dann alles Wasser aus dem Boiler und dem System über die Pumpe ablaufen lassen, 1 x mit Frischwasser durchspülen und fertig ist die Laube.
Damit sind auch Pumpe und Kartuschen Kalk frei.
Kalklöser auf Zitronensäure Basis greift weder Metall noch Kunststoff an und ist obendrein auch noch umweltfreundlich.
Diesen Vorgang mache ich in der Regel 2 x im Jahr.
Da man nicht in den Boiler reinschauen kann, hoffe ich, dass er dadurch weitgehend Kalk frei ist.
Ich stehe auch nicht vorher und nachher mit der Stopp Uhr daneben...![]()
Ich stelle fürs Duschen den Boiler immer auf "HOT" und weiß, dass der Aufheizvorgang zwischen 30 und 35 min dauert.
Wurde auch so oder ähnlich von Truma empfohlen.
Man muss nur aufpassen, welchen Kalk Löser man nimmt, manche greifen Metall und Dichtungen an...
Gruß
Nobbi
LG Chris
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
Hallo,
in anderen Foren kann der Admin oder Moderator was "anpinnen". Wäre sicher eine gute Sache für eine Art - FAQ - für manche Bereiche.
Wie mache ich mein Kastenwagen winterfest - wäre zum Beispiel so eine Frage.
Das ist allerdings zusätzliche Arbeit für die Moderation.
Gruß Uli
in anderen Foren kann der Admin oder Moderator was "anpinnen". Wäre sicher eine gute Sache für eine Art - FAQ - für manche Bereiche.
Wie mache ich mein Kastenwagen winterfest - wäre zum Beispiel so eine Frage.
Das ist allerdings zusätzliche Arbeit für die Moderation.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
VantasticTales hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 09:14
Das sind so wertvolle Tipps die müsste man sich eigentlich abspeichern. Hat das Forum eine Funktion um solche Beitrage als eine Art Favorite zu markieren?
LG Chris

Hallo Chris,
warum kopierst Du nicht die Sachen, die Dir gefallen bzw. die, von denen Du meinst, dass man sie sammeln und aufheben sollte/möchte, und speicherst Dir diese in einen eigenen Ordner auf Deiner Festplatte?
Das wäre die einfachste Möglichkeit.
Aber den Moderatoren eine solche Aufgabe aufzuhalsen, fände ich nicht sooo gut.
Die haben wohl auch so schon genug zu tun...und machen das alles, soweit ich weiß, auch noch in Ihrer Freizeit...ohne Bezahlung.
Zumal jeder anders darüber denkt.
Für Dich ist jetzt z.B. mein Artikel Aufhebens Wert, für andere nicht. Wer soll da die Entscheidung treffen?
Das, was ich oben geschrieben habe, könntest Du auch in der Bedienungsanleitung zu Deiner Truma nachlesen.
Ich habe das nur in andere Worte gekleidet und meiner Erfahrung nach geschrieben.
Also eigentlich nichts Weltbewegendes.
Meiner ganz persönlichen Ansicht nach ist Camping und Wohnmobil/Wohnwagen immer mit basteln und Erfahrungen sammeln verbunden.
Ein Freund sagte mir mal, wenn Du an Deinem Mobil nix mehr zum basteln hast, musst Du Dir ein Neues kaufen.

Viele Probleme lösen sich auch durch einfaches, logisches Denken.
Gruß
Nobbi
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit
[/quote]
Das sind so wertvolle Tipps die müsste man sich eigentlich abspeichern. Hat das Forum eine Funktion um solche Beitrage als eine Art Favorite zu markieren?
LG Chris
[/quote]

Das sind so wertvolle Tipps die müsste man sich eigentlich abspeichern. Hat das Forum eine Funktion um solche Beitrage als eine Art Favorite zu markieren?
LG Chris
[/quote]

Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- VantasticTales
- Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: GT 600 DB
Re: Richtiger Umgang mit dem Kasten in der kalten Jahreszeit

Ich wollte ja nur wissen ob es eine Möglichkeit gibt Beiträge zu favorisieren also für mich zu speichern. Kenne das aus anderen sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Instagram. Ich hab es mir jetzt kopiert und gespeichert.
LG Chris
