Manipulierte Abgastechnik?
Moderator: Dvorak
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Hallo,
ich habe im September einen Termin beim Landgericht in Köln mit meinem Fahrzeug, 148PS , 2,3l, Euro5 und Baujahr 2012.
werde dann berichten was vor Gericht passiert ist.
Gruß Michael
ich habe im September einen Termin beim Landgericht in Köln mit meinem Fahrzeug, 148PS , 2,3l, Euro5 und Baujahr 2012.
werde dann berichten was vor Gericht passiert ist.
Gruß Michael
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Manipulierte Abgastechnik?
@Michael
Ich bin gespannt auf deine Infos und wünsche viel Erfolg/ Glück?!
Gruß
Thomas
Ich bin gespannt auf deine Infos und wünsche viel Erfolg/ Glück?!
Gruß
Thomas
- BaluSG
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Liebe WoMo-Freunde,
Ihr habt alle Internet, sonst könntet Ihr in diesem Forum nicht mitreden
Gebt als doch als Suchbegriff einfach mal den hier erwähnten "generalanwalt athanasios rantos" ein und bildet Euch eure eigene Meinung nach dem Lesen je nach Gusto.
Schadensersatz und Wertverlust sind immer so die Schlagwörter. Ich habe "bisher" noch keinen Schaden oder Wertverlust erlitten. Bisher!
Seit Juli 2021 bin ich mit einer Anwaltskanzlei aus Köln am Machen ... also knapp ein Jahr - das war schon nicht immer leicht: von nicht mehr auffindbaren Unterlagen bis fehlerhaften Angaben in der Klageschrift bzw. auch Klageerweiterung bei Zubehör/Anbauten ... OK - what shoulds.
Wir haben das Fahrzeug 2019 als Euro 6b gekauft -(gab es damals eben nur so) Euro 6 war uns wichtig und bei einem Wohnmobil ist mir vor allem der Grundriss und Konfort wichtig
und in unserem konkreten Fall sollte es unser (4. und letztes) Un-Ruhestands-Mobil werden, somit also auch über eine gewisse Langlebigkeit verfügen.
Mich würde an dieser Stelle interessieren, welche Erwartungshaltung IHR als Kläger habt?
Irgendwie wird auf ein zu erwartendes Urteil des EuGH im September 2022 gewartet ... die Zeit läuft und läuft gegen uns (nur mein persönlicher Eindruck).
Eine Wandlung oder Rücknahme würde uns (nach meinem Kenntnisstand-korrigiert mich wenn erforderlich) nur Nachteile bringen.
Der Wert setzt sich aus dem tatsächlichen Kaufpreis (werd gut verhandelt hat, zahlte eben weniger - und das würde sich unter heutigen Bedingungen schon recht schwierig gestalten
)
also "Kaufpreises abzüglich Nutzungsentschädigung" - da würde in unserem Fall aus einem top ausgestattetem E-Line ganz schnell ein (nur zur Verdeutlichung zu verstehen) ein Kastenwagen werden. Wie viele hier sicherlich auch, haben wir lange dafür arbeiten und sparen müssen.
Ich erwarte in unserem Fall die Kosten für eine umweltgerechte Nachrüstung z.Bsp. von HJS sowie noch einen gewissen finanziellen Ausgleich für eventuell höhere Besteuerung o.Ä.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass nicht nur die Hersteller der Fahrzeuge uns in diese Situation gebracht haben, sonder wissentlich auch unsere staatlichen Zulassungsstellen wie
KBA und Verkehrsministerium
!!! Was auf uns zukommt oder zukommen kann, wissen wir seriös alle noch nicht ... deshalb sprach ich davon, dass ich BISHER noch keinen Schaden erlitten habe ... Lassen wir uns also alle überraschen und unsere WoMo's so lange sorglos nutzen, wie es noch möglich ist - sind ja noch ein paar ganz andere Themen inzwischen hinzugekommen - spart schon mal auf ein E-Wohnmobil - e-fuels, wären die schnellste Lösung für unsere Diesel-Monster - (Satire-Ende)

Ihr habt alle Internet, sonst könntet Ihr in diesem Forum nicht mitreden

Gebt als doch als Suchbegriff einfach mal den hier erwähnten "generalanwalt athanasios rantos" ein und bildet Euch eure eigene Meinung nach dem Lesen je nach Gusto.
Schadensersatz und Wertverlust sind immer so die Schlagwörter. Ich habe "bisher" noch keinen Schaden oder Wertverlust erlitten. Bisher!
Seit Juli 2021 bin ich mit einer Anwaltskanzlei aus Köln am Machen ... also knapp ein Jahr - das war schon nicht immer leicht: von nicht mehr auffindbaren Unterlagen bis fehlerhaften Angaben in der Klageschrift bzw. auch Klageerweiterung bei Zubehör/Anbauten ... OK - what shoulds.
Wir haben das Fahrzeug 2019 als Euro 6b gekauft -(gab es damals eben nur so) Euro 6 war uns wichtig und bei einem Wohnmobil ist mir vor allem der Grundriss und Konfort wichtig
und in unserem konkreten Fall sollte es unser (4. und letztes) Un-Ruhestands-Mobil werden, somit also auch über eine gewisse Langlebigkeit verfügen.
Mich würde an dieser Stelle interessieren, welche Erwartungshaltung IHR als Kläger habt?
Irgendwie wird auf ein zu erwartendes Urteil des EuGH im September 2022 gewartet ... die Zeit läuft und läuft gegen uns (nur mein persönlicher Eindruck).
Eine Wandlung oder Rücknahme würde uns (nach meinem Kenntnisstand-korrigiert mich wenn erforderlich) nur Nachteile bringen.
Der Wert setzt sich aus dem tatsächlichen Kaufpreis (werd gut verhandelt hat, zahlte eben weniger - und das würde sich unter heutigen Bedingungen schon recht schwierig gestalten

also "Kaufpreises abzüglich Nutzungsentschädigung" - da würde in unserem Fall aus einem top ausgestattetem E-Line ganz schnell ein (nur zur Verdeutlichung zu verstehen) ein Kastenwagen werden. Wie viele hier sicherlich auch, haben wir lange dafür arbeiten und sparen müssen.
Ich erwarte in unserem Fall die Kosten für eine umweltgerechte Nachrüstung z.Bsp. von HJS sowie noch einen gewissen finanziellen Ausgleich für eventuell höhere Besteuerung o.Ä.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass nicht nur die Hersteller der Fahrzeuge uns in diese Situation gebracht haben, sonder wissentlich auch unsere staatlichen Zulassungsstellen wie
KBA und Verkehrsministerium


Gruss
Peter

Peter
- Bips
- Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Hallo Peter,BaluSG hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 13:49
Mich würde an dieser Stelle interessieren, welche Erwartungshaltung IHR als Kläger habt?
Eine Wandlung oder Rücknahme würde uns (nach meinem Kenntnisstand-korrigiert mich wenn erforderlich) nur Nachteile bringen.
![]()
wenn eine Waschmaschine während der Garantiezeit wegen eines Defekts nicht repariert wird (oder werden kann), gibt es eine neue. Nutzungsentschädigungen dürfen dem Verbraucher nicht in Rechnung gestellt werden. Warum soll das bei einem Wohnmobil anders sein? Leider lässt sich der Schummeldiesel nicht reparieren. Es gibt bisher keine Möglichkeit, die Abgasanlage von 6b auf 6d temp zu bringen. Von weiteren Geschummel wie "Softwareupdates" wollen wir nicht reden.
Nach meinem Verständnis der jetzigen Gesetzeslage ist der Vertragspartner (das ist dann leider der Händler, der eigentlich am Betrug keine Schuld hat) dazu verpflichtet, das alte Fahrzeug gegen ein neues mit der gleichen Ausstattung zu tauschen. Damit hätte der Käufer zumindest keine Nachteile wegen z.B. gestiegener Neufahrzeugkosten.
LG Thomas
-
- Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 13:04
- Basisfahrzeug: Ducato Multijet 2,3 150 P
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.8 LE
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Hallo Thomas.Bips hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 16:07
Nach meinem Verständnis der jetzigen Gesetzeslage ist der Vertragspartner (das ist dann leider der Händler, der eigentlich am Betrug keine Schuld hat) dazu verpflichtet, das alte Fahrzeug gegen ein neues mit der gleichen Ausstattung zu tauschen. Damit hätte der Käufer zumindest keine Nachteile wegen z.B. gestiegener Neufahrzeugkosten.
LG Thomas
Nach meinem Kenntnisstand (so die Info meines beauftragten Rechtsanwaltes) funktioniert dies aber nur, wenn die Klage vor Ablauf der 2-jährigen Gewährleistung eingereicht wurde.
Grüße aus dem Saarland
Armin
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Das wirst Du m.E. auch nicht einklagen können. Wenn Du 6b gekauft hast, kannst Du auch allerhöchstens das einklagen. Auch Nachrüstungen haben bislang nach meiner Kenntnis nicht zu einer Änderung der Einstufung geführt. War z.B. auch bei Nachrüstung der Partikelfilter so, grüne Plakette, aber keine Änderung der Einstufung.Bips hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 16:07
…Es gibt bisher keine Möglichkeit, die Abgasanlage von 6b auf 6d temp zu bringen. …
LG Thomas
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- BaluSG
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 00:11
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-Line I 51 QB S
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Das ist richtig und hat meine Anwaltskanzlei "erfolgreich" verhindert ...LaPierre hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 19:53
Nach meinem Kenntnisstand (so die Info meines beauftragten Rechtsanwaltes) funktioniert dies aber nur, wenn die Klage vor Ablauf der 2-jährigen Gewährleistung eingereicht wurde.
Grüße aus dem Saarland
Armin

Und auch das ist richtig ... ! Und ist in meinen Augen auch schon wieder der nächste Betrug an uns - denn auch durch die staatliche Zulassungsregelungen und damit verbundenen Verfahren (welche mit HJS immer noch laufen), wird alles noch schön in die Länge gezogen und klimapolitisch ad absurdum geführt! Denn die Hardware Modifikationen von HJS haben eine signifikante Verbesserung des Schadstoffausstoßes sowohl bei CO2, als auch NOX bereits nachgewiesen und übertreffen teilweise auch die Normen für Euro 6d-temp. Nach Rückfragen bei HJS habe ich dieses bereits vor ca. 3 Monaten erfahren. Die Umrüstungskosten sollen sich auf ca. 8k -9k € beim Ducato belaufen. Das ist auch das absolute Minimum, welches ich mit meiner Klage erreichen möchte, um diese Umrüstung bei Erfordernis auch machen zu können. Mehr Geld nehme ich natürlich gern, um einen ETF-Sparplan für ein E-Wohnmobil anzulegenDas wirst Du m.E. auch nicht einklagen können. Wenn Du 6b gekauft hast, kannst Du auch allerhöchstens das einklagen. Auch Nachrüstungen haben bislang nach meiner Kenntnis nicht zu einer Änderung der Einstufung geführt. War z.B. auch bei Nachrüstung der Partikelfilter so, grüne Plakette, aber keine Änderung der Einstufung.

Gruss
Peter

Peter
-
- Registriert: Sonntag 21. Juni 2020, 13:04
- Basisfahrzeug: Ducato Multijet 2,3 150 P
- Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.8 LE
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Hallo zusammen.
Mein Anwalt hat mich informiert, dass am 10. Januar 2023 ein Gütetermin vom Gericht angesetzt wurde.
Meine Teilnahme ist zwar nicht erforderlich, ich werde mir dies aber nicht entgehen lassen.
Ich mache mir allerdings wenig Hoffnung, dass am diesem Termin zu einer Einigung kommt.
Gruß Armin
Mein Anwalt hat mich informiert, dass am 10. Januar 2023 ein Gütetermin vom Gericht angesetzt wurde.
Meine Teilnahme ist zwar nicht erforderlich, ich werde mir dies aber nicht entgehen lassen.
Ich mache mir allerdings wenig Hoffnung, dass am diesem Termin zu einer Einigung kommt.
Gruß Armin
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Hallo,
meine Anwaltskanzlei hat mir heute per Email mitgeteilt, dass sie bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt sowohl um Akteneinsicht der dort bereits anhängigen Fälle bittet, als auch dass Strafanzeige gegen die Verantwortlichen des Fiat-Konzerns gestellt wird.
Bei der Akteneinsicht geht es darum
welche Baureihe(n) tatsächlich von der Abgasmanipulation betroffen ist.
ob technische Gutachten erstellt wurden.
zu welchem Ergebnis hinsichtlich strafrechtliche relevanter Abgasmanipulation diese
Gutachten gelangt sind.
wer ein oder mehrere etwaige Gutachten erstellt hat.
Bei der Strafanzeige geht es um
Verantwortliche des Fiat Konzerns haben eine Manipulation an den Motoren und Fahrzeugen des Fiat Konzerns gebilligt und
diese Manipulation wurde gegenüber den Kunden nicht offengelegt.
Daher mussten die Verantwortlichen davon ausgehen, dass die Kunden über die
tatsächliche Funktionsweise der Motoren und Fahrzeuge einem Irrtum unterliegen
würden.
Gleichzeitig war den Verantwortlichen bekannt, dass der Fiat Konzern aufgrund der
Manipulation einen rechtswidrigen Vermögensvorteil erlangen und
dieser zulasten der Kunden gehen würde.
Mal schauen was passiert.
Gruß Michael
meine Anwaltskanzlei hat mir heute per Email mitgeteilt, dass sie bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt sowohl um Akteneinsicht der dort bereits anhängigen Fälle bittet, als auch dass Strafanzeige gegen die Verantwortlichen des Fiat-Konzerns gestellt wird.
Bei der Akteneinsicht geht es darum
welche Baureihe(n) tatsächlich von der Abgasmanipulation betroffen ist.
ob technische Gutachten erstellt wurden.
zu welchem Ergebnis hinsichtlich strafrechtliche relevanter Abgasmanipulation diese
Gutachten gelangt sind.
wer ein oder mehrere etwaige Gutachten erstellt hat.
Bei der Strafanzeige geht es um
Verantwortliche des Fiat Konzerns haben eine Manipulation an den Motoren und Fahrzeugen des Fiat Konzerns gebilligt und
diese Manipulation wurde gegenüber den Kunden nicht offengelegt.
Daher mussten die Verantwortlichen davon ausgehen, dass die Kunden über die
tatsächliche Funktionsweise der Motoren und Fahrzeuge einem Irrtum unterliegen
würden.
Gleichzeitig war den Verantwortlichen bekannt, dass der Fiat Konzern aufgrund der
Manipulation einen rechtswidrigen Vermögensvorteil erlangen und
dieser zulasten der Kunden gehen würde.
Mal schauen was passiert.
Gruß Michael
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Manipulierte Abgastechnik?
Hi Michael,
Das liest sich als gäbe es einen fundierten Plan!
Ich drücke alle Daumen und mehr….
Das liest sich als gäbe es einen fundierten Plan!
Ich drücke alle Daumen und mehr….