Seite 4 von 4
Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 08:27
von Boliseiaudo
CaptnJoe hat geschrieben: Sonntag 14. Februar 2021, 22:53
Die Tankentlüftung kann man schliessen.
Prima...und Du vergisst auch nie, dass Du die Entlüftung dicht verschlossen hast...
Bei Unterdruck im Tank funktioniert das Teil nicht.
Wenn's mal richtig heiß wird im Fahrzeug, macht der Tank mangels Entlüftung einen auf "dicke Backen".
Wenn der Sprittank im Fahrzeug platzt, im schlimmsten Falle gar explodiert...kannst Du wohl nicht nur den Stromerzeuger in die Tonne kloppen...
Ich denke mal, dass die dicht verschlossene Entlüftung eines Sprittanks die denkbar schlechteste Lösung ist.
Und ich glaube nicht, dass das eine Fahrzeugversicherung abdeckt.
Die Efoy Geräte sind zwar gut und schön, aber der Preis...um ein annehmbares Ergebnis erzielen zu können, muss man ordentlich was hinlegen. Außerdem muss man immer einen Reservetank mitführen.
Beides zusammen ist gerade in einem Van angesichts des Platzbedarfs...
Zudem habe ich hier im Forum auch schon gelesen, dass die nach einer Weile, auf welche Art und Weise auch immer, in der Leistung nachlassen.
Bei Morelo Fahrzeugen habe ich gesehen, dass man moderne, recht leise Dieselstromerzeuger als Zubehör einbauen lassen kann.
Welche Leistung, welches Gewicht und welcher Preis dafür gefordert wird, entzieht sich meiner Kenntniss. Hab nur gesehen, dass diese Teile fest
innerhalb des Fahrzeugs verbaut sind.
Der Dieseltreibstoff wird dem Haupttank entnommen.
Ob das für einen Van oder andere Mobile eine Alternative sein könnte...?
Gruß
Nobbi
Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 08:44
von Jens77
Das Thema ist doch Strombedarf im Malibu Van 24h...
..nun lasst den Captn Joe mal in Ruhe. Gut finden muss man das ja nicht, aber er hat lediglich geschrieben wie er das macht...wir wollen doch alle im Austausch bleiben und im besten Fall davon profitieren zu können oder. Das macht das Forum doch aus!!
Jeder wie er mag!
Schönen Wochenstart allerseits

Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 08:57
von CaptnJoe
Liebe Leute, denken hilft!
Das Teil wird bestimmt nicht stundenlang unter dem Bett betrieben!
Dort steht er nur bei Nichtgebrauch und mit geschlossenem Ventil.
Zur Not, kann ich ihn zwar dort auch betreiben, dann bleibt natürlich die Hecktür zumindest einen Spalt offen. Genauso wie das Tankventil!
Und dann kommt auch eine biegsame Auspuffverlängerung dran.
Fürs Föhnen und Kaffee bereiten reicht es aber allemal.
Und ja, dann kann man das Ventil wieder schliessen.
Und liebe Leute, ich hab auch Solar und Wechselrichter und dicke Batterie.
Der Honda läßt mich allerdings stressfrei auch bei Bewölkung, kurzen Tagen oder längeren Standzeiten unbesorgt stehen.
Und wenn ich die Moppeds auf dem Anhänger habe, läuft er sogar in der schallgedämpften Weichselbox!
Natürlich gibt es auch perfektere Lösungen, lieber Nobbi!
Nur damit sollte man sich vom Van verabschieden.
Joe
Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 11:08
von Boliseiaudo
Hallo Joe,
ich wollte Dich nicht angreifen, verstehe das bitte nicht falsch.
Das Problem ist nur leider mittlerweile so, dass viele Leute sich ein Mobil kaufen, ohne darüber nachzudenken, was sie sich da kaufen.
Und es werden auch Lösungen zu Problemen geschaffen, die zwar in deren Augen passabel sind, aber bei nur etwas Nachdenken das Gegenteil bewirken.
Da werden z.B. Fahrzeuge in der < 3,5t Klasse gekauft, mit allem ausgerüstet, was der Zubehörkatalog hergibt, und dann wundern sie sich, dass wenn alleine nur der Fahrer einsteigt, das zGG des Mobils schon überschritten ist. Liest man auch hier im Forum ab und zu...
Zugegeben, ich war am Anfang unserer Wohnmobillaufbahn genauso blauäugig, hätte uns fast ein gebrauchtes Mobil gekauft, bei dem gerade noch 200kg Zuladung möglich gewesen wären.
Wohlgemerkt auf das aufgerüstete Leergewicht.
Das Du, so wie Du schreibst, darüber nachgedacht hast, ehrt Dich.
Manche sind da ganz anders drauf.
Gestern Abend in den Nachrichten: 3 Tote... weil einer einen Holzkohlegrill im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses angezündet hat...
Gruß
Nobbi
Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 11:44
von Harley1
Wenn man hier fragt, wie spät es ist, wird einem erst einmal erklärt wie eine Uhr funktioniert.
Wie spät es dann eigentlich ist weiß der Fragesteller dann aber am Ende immer noch nicht.

Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 11:46
von Meckpasch
Harley1 hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 11:44
Wenn man hier fragt, wie spät es ist, wird einem erst einmal erklärt wie eine Uhr funktioniert.
Wie spät es dann eigentlich ist weiß der Fragesteller dann aber am Ende immer noch nicht.
11:46 Uhr
Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 13:08
von Boliseiaudo
Meckpasch hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 11:46
Harley1 hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 11:44
Wenn man hier fragt, wie spät es ist, wird einem erst einmal erklärt wie eine Uhr funktioniert.
Wie spät es dann eigentlich ist weiß der Fragesteller dann aber am Ende immer noch nicht.
11:46 Uhr
Schnee von gestern?!?

Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 13:32
von Jens77
Harley1 hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 11:44
Wenn man hier fragt, wie spät es ist, wird einem erst einmal erklärt wie eine Uhr funktioniert.
Wie spät es dann eigentlich ist weiß der Fragesteller dann aber am Ende immer noch nicht.

Re: Strombedarf im Malibu Van 24h
Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 16:51
von Quadrifoglio
Harley1 hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 11:44
Wenn man hier fragt, wie spät es ist, wird einem erst einmal erklärt wie eine Uhr funktioniert.
Wie spät es dann eigentlich ist weiß der Fragesteller dann aber am Ende immer noch nicht.
aber anschliessend kann er eventuell eigenständig die Uhrzeit erkennen, wenn er ein Zifferblatt anschaut.
Das kann hifreicher sein, als nur lapidar die Uhrzeit zu nennen.
