Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Bips hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 22:14 Nach allem was ich bisher zu dem Thema gelesen habe scheinen die Beschichtungen - auch bei teuren Pfannen- kaum länger als 3-4 Jahre zu halten. :-(
Jop.
- bei den meisten beschichteten Pfannen nicht zu stark erhitzen
- keine spitzen/scharfen Gegenstände nutzen und eher sanft umgehen
- keine Säurehaltigen Essensreste lange drin lassen
- teils nur mit heißem Wasser abspülen, kein Spühlmittel
- teils kann ein leichtes einfetten mit etwas Öl schützen
- keine giftigen/bedenklichen Antihaft Materialien verwenden

Danach richte ich mich in der normalen Küche. So 5-6 Jahre hat die letzte beschichtete Pfanne gehalten.
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

ist ja vielleicht auch die Frage, wie oft die Pfanne im Wohnmobil, im Verhältnis zum Einsatz einer Haushaltspfanne, verwendet wird. Ich könnte mir vorstellen, das die Benutzungshäufigkeit im Wohnmobil dann doch geringer ist, und damit die Haltbarkeit länger. Aber das hängt natürlich auch sehr von der Qualität der Beschichtung ab. Obwohl ich zuhause die Erfahrung gemacht habe, das auch angesehene Hersteller oftmals verschiedene Qualitätsstufen verkaufen. Und nicht jede billige Pfanne geht sofort kaputt. Insgesamt hängt es natürlich auch davon ab, wie gut man sie behandelt.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Teemoe hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 22:49
Bips hat geschrieben: Montag 11. Januar 2021, 22:14 Nach allem was ich bisher zu dem Thema gelesen habe scheinen die Beschichtungen - auch bei teuren Pfannen- kaum länger als 3-4 Jahre zu halten. :-(
Jop.
- bei den meisten beschichteten Pfannen nicht zu stark erhitzen
- keine spitzen/scharfen Gegenstände nutzen und eher sanft umgehen
- keine Säurehaltigen Essensreste lange drin lassen
- teils nur mit heißem Wasser abspülen, kein Spühlmittel
- teils kann ein leichtes einfetten mit etwas Öl schützen
- keine giftigen/bedenklichen Antihaft Materialien verwenden

Danach richte ich mich in der normalen Küche. So 5-6 Jahre hat die letzte beschichtete Pfanne gehalten.
Genauso ist das. Allerdings richtet sich die Standzeit der Gerätschaften auch nach dem Benutzungsgrad.

Zu starkes Erhitzen ist die häufigste Ursache für den Tod der Beschichtung. Daher werden unter anderem beschichtete Pfanne / Topfe ungern im gewerblichen Bereich eingesetzt. Für starke Hitze gibts im Gastrobreich andere Möglichkeiten und Simmern oder köcheln braucht keine Beschichtung.
Im privaten Bereich oder im WOMO wird völlig anders gekocht. Daher ist eine Beschichtung völlig ok. Allerdings wäre mein Tip, da fast alle mit Gas hantieren, sich mal ein Thermometer anzuschaffen um die Hitze einschätzen zu lernen.

Ein Digitales Universal-Küchenthermometer für ein paar Euro ist ein gutes Werkzeug um Temperaturen besser einschätzen zu können. Nicht nur für die Pfanne, sondern besonders für alles was man erhitzen will.
Es graust mir, wenn direkt aus dem Kühlschrank irgendwas in den Topf oder Pfanne geschmissen wird.

Gutes Gelingen mit den Speisen im Womo und guten Hunger

Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Toscho
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
Modellbeschreibung: E-Line Linerclass

Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?

Ungelesener Beitrag von Toscho »

Hallo Zusammen,

beschichtete Pfannen haben halt alle den Nachteil, dass sie empfindlich gegen Säuren, Kratzer u große Hitze sind. DH
nach einiger Zeit löst sich die Beschichtung auf und landet "im Essen". Ich nutze daher überwiegend Eisen (nicht Edelstahl!)pfannen, die ich vor der ersten echten Nutzung gut einbrenne, so dass sie eine schwarzglänzende Oberfläche bekommen. Eine gut eingebrannte Eisenpfanne verfügt über eine natürliche Beschichtung, die das Anbrennen/Ankleben des Bratgutes verhindert und
auch Spiegeleier locker aus der Pfanne rutschen lässt. Man kann (wenn man nicht den Grill vorzieht) die Pfannen so weit erhitzen, dass Steaks wirklich angebraten und nicht angekocht werde. Ich verwende die Dinger auch im Grill, da ja alle Bestandteile der Pfannen hitzebeständig sind.
Wichtig ist halt, dass die Pfannen nach der Nutzung nur mit kochendem Wasser ausgewaschen werden, damit sich die Patina nicht wieder löst. ME einziger Nachteil: sie sind halt deutlich schwerer als eine Teflonpfanne. Dafür aber Alleskönner, so dass 1 Pfanne im Womo völlig ausreicht.

VG
Thomas
Benutzeravatar
Mave
Registriert: Freitag 24. Juli 2020, 14:44
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.3
Modellbeschreibung: Malibu 640 Charming Coupé
Kontaktdaten:

Re: Welche Töpfe und Pfannen habt Ihr ?

Ungelesener Beitrag von Mave »

Für uns zählt jedes "Gramm" um das Gesamtgewicht des VAN nicht zu überschreiten. So haben wir uns für die Alpha-Serie von "Sea TO Summit" entschieden und sind sehr zufrieden mit der Gesamtleistung dieser Pfannen. Fazit: "würden wieder kaufen ;-) "
LG, Mave
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn’t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds while in pursuit of something else“

Mark Twain
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“