Seite 4 von 7
Re: Ladebooster
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 16:57
von Heiner
Hallo Thomas,
als Ergänzung zu Michaels Ausführungen.
Deine Klima läuft bei Landstrom und nicht über WR, also ist der
230 V anschluss vorm Wechselrichter angeschlossen.
Du solltest die "Anschlußstelle 230V" der Klima ausfindig machen und dann
auf den Stromkreis nach dem WR schalten (z.B. Küchensteckdosen, Badsteckdose etc.)
Kühlschrank, 12 V ladegerät, E-Heizstab laufen natürlich nicht über den WR.
Gruß
Heiner
Re: Ladebooster
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 18:34
von Males
Harley1 hat geschrieben: Dienstag 5. Januar 2021, 09:48
Jetzt habe ich aber mal eine Frage, hier wird immer der 50A Booster von Voitronic favorisiert, hat jemand schon mal mit der 30A Version Probleme gehabt, oder was spricht da so gegen?
Habe zwei 30er im Einsatz.
Bei einem war nach kurzer Zeit die Regelung defekt und es wurde die Spannung nicht richtig begrenzt.
Nachdem ich es erkannt hatte, (der BC hatte zum Glück Überspannung gemeldet) habe ich den Bosster ausgebaut und zu Votronic gesendet.
Dort wurde das Gerät schnell geprüft und dann durch ein neues Endgerät getauscht.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr und das trotz zeitweisem parallel Betrieb der beiden Booster.
Vorteil vom kleinen ist eindeutig die kleinere Bauweise. Ich konnte somit zwei an einer Stelle unterbringen, bei dem von den Großen nur einer gepasst hätte.
Im Falle eines Defektes habe ich dann immer noch die Hälfte des Ladestroms.
Re: Ladebooster
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 18:37
von Tdr01
Nachdem ich hier und dank der Hilfe von Heiner mehr oder weniger alles klären konnte,
bleibt eine Frage über.
Es geht um die Masseverbindung zwischen Bord und Starterbatterie, die empfohlen wird, z.b. bei einem
Lightchassis.
Was meinen die damit? Unsere Gestelle mit GFK Aufbau?
Noch so ein dickes Kabel weiß ich im Moment noch nicht unterzubringen.
Muß dass sein?
9458C208-F7A4-467E-82C8-05C79EF24A6A.jpeg
Danke für eure Antworten.
Gruß
Thomas
Re: Ladebooster
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:16
von Heiner
Hallo Thomas,
da du ja vor hast einen Booster mit ca. 70A zu installieren, empfehle ich dir,
die Masseverbindung lt. Anleitung VOTRONIC zu legen.
Gruß
Heiner
Re: Ladebooster
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:20
von Heiner
Hallo Thomas,
wenn du das Kabel Massekabel nicht unterbringen kannst, dann zumindest
die Masseverbindung der Bordbatterie prüfen.
Leider habe ich diese Masseverbindung bei meinem Carthago nicht gefunden,
deswegen habe ich die Masseverbindung zur Starterbatterie gezogen.
Gruß
Heiner
Re: Ladebooster
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:55
von Tdr01
Heiner hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:20
Hallo Thomas,
wenn du das Kabel Massekabel nicht unterbringen kannst, dann zumindest
die Masseverbindung der Bordbatterie prüfen.
Leider habe ich diese Masseverbindung bei meinem Carthago nicht gefunden,
deswegen habe ich die Masseverbindung zur Starterbatterie gezogen.
Gruß
Heiner
Danke Heiner.
Dann werde ich wohl noch ein Kabel da durch bekommen müssen. Zur Not Unterfluhr alle 3.
Gruß
Thomas
Re: Ladebooster
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 10:57
von Tdr01
Guten Morgen Gemeinde,
bin jetzt mal angefangen, meinen Keller zu erforschen und die Möglichkeiten, zusätzlich 3 weitere dicke Kabel unterzubringen.
Sollte klappen.
Natürlich kommen jetzt, wo es losgeht, weitere Fragen auf.
Lt. Votronic Anleitung, soll B1 von der Start Batt(welches zum Trennrelais geht) ja durch das zusätzliche Relais geführt werden.
2021_01_09_10_34_00_Montage_und_Bedienungsanleitung_3326_3328_3329.jpg
Jetzt habe ich am Trennrelais zwar B1, aber finde entsprechendes Kabel nicht an der Starter Batt.
Oder kann es eins von denen sein, roter Pfeil?
IMG_3253-1.jpg
Ist das ankommende B1 Kabel am TR direkt vom EBL kommend?
Wenn ja, kann ich es vom TR abnehmen, durch das Relais und dann wieder auf das TR klemmen?
IMG_3254.jpeg
Was mir noch einfällt, wenn das Kabel von Start Batt direkt zum EBL geht, kann ich das zusätzliche
Relais nicht direkt am EBL an B1 anschließen?
Dann habe ich mir als Relais das von Votronic gekauft.
Hier wird mit Kabelschuhen gearbeitet, welches einen max Durchmesser von 6mm aufnehmen.
Wird natürlich nichts mit den dickeren B1 Kabeln.
Würde dann auf ein Relais mit Schraubanschluß gehen.
So eins evtl.
2021_01_09_10_46_28_Batterietrennrelais_120A_12_24V_Cyrix_ct_online_kaufen_FraRon.png
So das wäre es auch mal für`s erste
Danke euch schonmal für eure Unterstützung.
Gruß
Thomas
Re: Ladebooster
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 12:30
von Schmittchen
Hallo,
Habe mir eben nochmal die Verteilung auf meiner Starterbatterie angesehen, leider sieht es bei mir völlig anders aus, ich denke aber, daß das Kabel zum B1 eines der drei Kabel ist, die von den 3 Sicherungen abgehen, vermutlich das, wo dein roter Pfeil herkommt.
Da du dort gut rankommst, kannst du es ja einfach ausprobieren, abklemmen und an B1 die Spannung messen, musst nur aufpassen, dass dir die Solaranlage nicht 12 V erzeugt ( Sicherung ziehen ).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die roten Kabel zu B1 gehen, das ist doch nur Klingeldraht.
Viel Spaß beim basteln,
André
Re: Ladebooster
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 13:02
von Tdr01
Schmittchen hat geschrieben: Samstag 9. Januar 2021, 12:30
Hallo,
Habe mir eben nochmal die Verteilung auf meiner Starterbatterie angesehen, leider sieht es bei mir völlig anders aus, ich denke aber, daß das Kabel zum B1 eines der drei Kabel ist, die von den 3 Sicherungen abgehen, vermutlich das, wo dein roter Pfeil herkommt.
Da du dort gut rankommst, kannst du es ja einfach ausprobieren, abklemmen und an B1 die Spannung messen, musst nur aufpassen, dass dir die Solaranlage nicht 12 V erzeugt ( Sicherung ziehen ).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die roten Kabel zu B1 gehen, das ist doch nur Klingeldraht.
Viel Spaß beim basteln,
André
Werde ich mal durchmessen.
Die kleineren roten Kabel sind für andere Zwecke.
Habe mir auch nochmal den Schaltplan vom TR angeschaut.
Dort heißt es ja "Zum anschluss am Pluspol der Fahrzeugbatterie"
Dann sollte das ja schon direkt von der Batt kommen, ohne Umwege
2021_01_09_12_57_46_DS450_CA_Elektronik.pdf_Adobe_Acrobat_Reader_DC.png
Mal schauen.
Gruß
Thomas
Re: Ladebooster
Verfasst: Samstag 9. Januar 2021, 13:16
von Harley1
Das Kabel von der Starterbatterie ist ein 10mm2 in rot und geht von da zu einer Steckverbindung an der B Säule an der Beifahrerseite. Von hier geht ein blaues 16mm2 zum Trennrelais.
Bei mir war das jedenfalls so, habe den Umbau gerade hinter mir, seitdem kenne ich jedes Kabel persönlich was mit Trennrelais/Batterie/Ladegerät etc. zu tun hat.
Am Anfang war ich mit der Elektrik per Sie, aber mittlerweile Duzen wir uns sogar
Das Relais was du dir da gekauft hast, kannst du aber nicht als Umschaltrelais nehmen wie bei Voitronic in der Zeichnung, oder was hast du damit vor?
Das ganze haben wir vor zwei Monaten hier schon einmal sehr ausführlich behandelt.
Davon einmal abgesehen, wie viele dünne Kabel gehen denn da direkt von deiner Batterie ohne Sicherung ab, das sieht ja gefährlich aus. Ruckzuck hat man eine Fußbodenheizung!