LiFePO4 im Winter

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Boxerbert hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 17:12 Da will unbedingt jemand die Physik überlisten !!! Du glaubst aber nicht wirklich den Müll den du da geschrieben hast ???
Klauseman hat geschrieben: Montag 21. Dezember 2020, 11:10
Boxerbert hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 15:23 Also mal ganz ehrlich, Physik für Anfänger ! Warme Luft steigt nach oben wie soll sich da bitte die Batterie unten erwärmen ???
Sorry, angewärmte Luft fällt nach unten und so wir dann irgendwann alles Warm :wuetende: ausserden ist der Doppelboden ja auch beheizt, somit auch das Batteriefach :sleeping:
Das ist genau die Antwort die jemand bekommt der beleidigende und verletzende kommentare abgibt

Natürlich steigt warme Luft nach oben aber es ist schon intressant wie der eine oder andere hier abgeht :lachen:
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo Thomas,

da stimme ich Dir voll zu. Ich finde den Umgang in unserem Forum sehr angenehm, da es kaum zu solchen abwertenden Kommentaren kommt, wie es oft in anderen Foren zu allen möglichen Themen der Fall ist. Das sollte auch so bleiben. Wir haben doch alle das selbe schöne Hobby, und wollen uns nicht ärgern.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Die alte Regel gilt weiterhin: Zu viele Ausrufezeichen sind immer verdächtig!!!
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von JumperI »

ThomasPr hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 08:16 Na ja, die Antwort eines anderen als Müll zu bezeichnen ist nicht der feine Umgang. Auch wenn die Aussage des Kollegen m.E. nicht richtig ist, kann man das etwas freundlicher ausdrücken.
Thomas - Du hast den Falschen aufgeklärt. Der Satz mit dem Müll kam von Boxerbert. :winkende:
Benutzeravatar
Harley1

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Sind wir hier im Kindergarten? Mal ehrlich, euer verhalten ist doch teilweise lächerlich.:wuetende:
Wie alt seid ihr, fünf?
Wenn Michael, als Admin, berechtigter Weise Kritik ausübt, muss dass dann eigentlich noch unendlich ausdiskutiert werden?

Frohe Weihnachten !
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Harley1 hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 19:19 Sind wir hier im Kindergarten? Mal ehrlich, euer verhalten ist doch teilweise lächerlich.:wuetende:
Wie alt seid ihr, fünf?
Wenn Michael, als Admin, berechtigter Weise Kritik ausübt, muss dass dann eigentlich noch unendlich ausdiskutiert werden?

Frohe Weihnachten !
Sorry - aber Thomas PR ist auch Moderator und hat seine Antwort an den falschen adressiert. Das ist völlig unabhängig von der Aussage von Michael und - nüchtern betrachtet etwas verwirrend. Deshalb mein Hinweis.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

ich spare mir jetzt mal das zitieren. Meine Aussage war nicht klar adressiert, aber aus dem erwähnten Text ergibt sich eigentlich, wer und was gemeint war.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Dieger
Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Dieger »

In der Schule würden der Lehrer/in sagen „Thema verfehlt, is ne 6“. Das eigentliche Thema hier lautet und sollte auch so sein „LiFePO4 im Winter“ und nichts anderes!
Ich wünsche allen hier trotzdem ein frohes Fest.
LG
dieger
Benutzeravatar
Schmittchen
Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Chic s plus 50

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Schmittchen »

Warme Luft ist trotzdem leichter als kalte, und steigt deshalb nach oben.

André
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: LiFePO4 im Winter

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

Schmittchen hat geschrieben: Mittwoch 23. Dezember 2020, 00:10 Warme Luft ist trotzdem leichter als kalte, und steigt deshalb nach oben.

André
Das ist ja durchaus richtig, aber in dem hier vorliegenden Fall in Zusammenhang mit den Bildern, könnte die warme Luft b e v o r sie nach oben steigt, die Oberfläche der Batterien überstreichen und ggfs. erwärmen.
Wie sich das auf die Batterieinnentemperatur auswirkt, müsste im Einzelfall überprüft werden.
Ich habe auf jeden Fall im Unterboden in der Nähe des Frostcontrol einen Ausströmer mit verstellbarer Klappe, um bei Nachtabsenkung auf 10° Innentemperatur eine Auslösung des FC zu vermeiden. Dabei habe ich dann bei abgesenkter Temperatur am FC immer noch eine Temperatur von ca. 15°.
Die wird über ein in der Nähe installiertes Fernthermometer überprüft.
Aus dieser Erfahrung heraus ist es durchaus denkbar, dass die Batterie auch etwas abbekommt. Wieviel ließe sich mit der Batterieapp überprüfen.

So, nachdem die warme Luft ihren Dienst getan hat, kann sie ruhig nach oben steigen und sich unter Erwärmung der Umgebung abkühlen.

Ein frohes Weihnachtsfest wünscht
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“