Re: Efoy Brennstoffzelle
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 14:18
Bei allen Kostenbetrachtungen die ich bisher angestellt habe ist für meinen charakteristischen Bedarf (max. 3-4 Tage autark zu sein) bisher keine Brennstoffzelle oder Solaranlage wirklich wirtschaftlich zu betreiben, zumindest solange die Haltbarkeit, Leistungsfähigkeit über den Lebenszyklus und die Anschaffungs- und Montagekosten nicht erheblich günstiger und besser werden.
Wenn man bedenkt das ich dieses Jahr mit unserem WoMo mehrere Wochen in A, SLO und HR unterwegs war und spätestens alle zwei Tage die Gelegenheit hatte einen CP anzulaufen...nicht zuletzt wegen der maßgeblichen Toilettenkassetenkapazität, so habe ich doch lediglich in A und teilweise in SLO den genutzten Landstrom nach Verbrauch bezahlen müssen. Die meisten CP in SLO und HR bieten selbst bei den ermäßigten Pauschalen ( ASCI, ADAC) in der Vor- oder Nachsaison den Landstrom kostenlos an. Nicht immer sind 16A Anschlüsse gegeben, jedoch 10A Anschlüsse stellen die Regel dar. Das reicht um die Akku's wieder aufzuladen....und ich habe lediglich die GEL-Akku's mit 2x 90AH gemäß Werksauslieferung. Ich betreibe allerdings ohne Landstrom auch keinen Fön oder eine Induktionskochplatte, dafür jedoch eine Domestic Kompressorkühlbox ( 60W). Der Fernseher und das Mediacenter laufen max. 2 h am Tag. Trotzdem habe ich bisher niemals ohne Saft da gestanden.
Um seine Autak-Zeiten zumindest die Stromversorgung betreffend auszubauen, reicht es doch völlig die vorhanden Gel-Akkus gegen zwei 100 AH LiFePo4-Akkus auszutauschen und falls erforderlich den Ladebooster bzw. das Ladegerät anzupassen....bei meiner Bordelektrik würde der Austausch der Akku's bereits reichen...so mein WoMo-Händler, da Ladebooster als auch Ladegerät auf für LiFePo4 geeignet wären.
In sonstigen europäischen Ländern und insbesondere in den skandinavischen Ländern ist der Landstrom zunehmend auch pauschalisiert mit dem CP-Stellplatzpreis abgegolten und daher die Nutzung des Landstromes sinnvoll, da bereits über den Stellplatz bezahlt.
Und wenn ich dennoch Befürchtungen hätte würde ich mir als Sicherheit keine Brennstoffzelle oder einen Notstromaggregat ( Benzin, Diesel oder Gas) hinstellen oder einbauen, sondern dann auch noch einen notwendigen Wechselrichter einsparen und ein solche Powerstation mit wesentlich höherer Flexibilität anschaffen.
https://www.hyundaipower-de.com/power-s ... 600-d-102/
Wenn man bedenkt das ich dieses Jahr mit unserem WoMo mehrere Wochen in A, SLO und HR unterwegs war und spätestens alle zwei Tage die Gelegenheit hatte einen CP anzulaufen...nicht zuletzt wegen der maßgeblichen Toilettenkassetenkapazität, so habe ich doch lediglich in A und teilweise in SLO den genutzten Landstrom nach Verbrauch bezahlen müssen. Die meisten CP in SLO und HR bieten selbst bei den ermäßigten Pauschalen ( ASCI, ADAC) in der Vor- oder Nachsaison den Landstrom kostenlos an. Nicht immer sind 16A Anschlüsse gegeben, jedoch 10A Anschlüsse stellen die Regel dar. Das reicht um die Akku's wieder aufzuladen....und ich habe lediglich die GEL-Akku's mit 2x 90AH gemäß Werksauslieferung. Ich betreibe allerdings ohne Landstrom auch keinen Fön oder eine Induktionskochplatte, dafür jedoch eine Domestic Kompressorkühlbox ( 60W). Der Fernseher und das Mediacenter laufen max. 2 h am Tag. Trotzdem habe ich bisher niemals ohne Saft da gestanden.
Um seine Autak-Zeiten zumindest die Stromversorgung betreffend auszubauen, reicht es doch völlig die vorhanden Gel-Akkus gegen zwei 100 AH LiFePo4-Akkus auszutauschen und falls erforderlich den Ladebooster bzw. das Ladegerät anzupassen....bei meiner Bordelektrik würde der Austausch der Akku's bereits reichen...so mein WoMo-Händler, da Ladebooster als auch Ladegerät auf für LiFePo4 geeignet wären.
In sonstigen europäischen Ländern und insbesondere in den skandinavischen Ländern ist der Landstrom zunehmend auch pauschalisiert mit dem CP-Stellplatzpreis abgegolten und daher die Nutzung des Landstromes sinnvoll, da bereits über den Stellplatz bezahlt.
Und wenn ich dennoch Befürchtungen hätte würde ich mir als Sicherheit keine Brennstoffzelle oder einen Notstromaggregat ( Benzin, Diesel oder Gas) hinstellen oder einbauen, sondern dann auch noch einen notwendigen Wechselrichter einsparen und ein solche Powerstation mit wesentlich höherer Flexibilität anschaffen.
https://www.hyundaipower-de.com/power-s ... 600-d-102/