Überwinterung des Malibu

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Norman
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52

Re: Überwinterung des Malibu

Ungelesener Beitrag von Norman »

Gestern habe ich vergessen die Gasflasche zu wechseln, heute Nacht hat der Frostwächter dann seinen Job getan und das Ventil geöffnet.

Frischwassertank ist komplett leergelaufen!
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Überwinterung des Malibu

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Norman hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 20:51 Gestern habe ich vergessen die Gasflasche zu wechseln, heute Nacht hat der Frostwächter dann seinen Job getan und das Ventil geöffnet.

Frischwassertank ist komplett leergelaufen!
Wieder ein Grund für eine Dieselheizung.....
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Überwinterung des Malibu

Ungelesener Beitrag von Males »

WolliSI hat geschrieben: Samstag 5. Dezember 2020, 18:54 Wieder ein Grund für eine Dieselheizung.....
Bei einem Straßenparker ohne Stromanschluss auch nur so lange die Batterie und der Tank noch was abgeben. ;-)
Aktuell hilft bei mir auch keine Solaranlage, da es keine Minute gibt, bei der die Sonne, falls Sie mal scheinen sollte, irgendein Modul erreicht.
Bin aktuell froh, wenn der Ruhestrom erwirtschaftet wird.

Habe letzten Winter auch durchgeheizt. Temperatur war durch offset auf 5 C gestellt und Wintermatte montiert.
Verbrauch 5 bis 6 Gas Füllungen.
Problem ist, dass man laufend nach dem Strom schauen muss, bzw. nachladen.
Dazu Gasflaschen besorgen oder tanken.
Wenn dann der Strom zu Ende geht und es glatt ist, kam ich dann bei 12% Steigung teilweise über Tage hinweg an meinem stromlosen privaten Parkplatz nicht anfahren um Energie nachzutanken.
War unter dem Strich auch ein Akt.

Aber Frostschäden nach dem Winter, die ich in den vielen Jahren schon den einen oder anderen hatte (trotz all der Maßnahmen die im Forum beschrieben wurden), ist auch ein Akt.

Daher diesen Winter entwässert, da aktuell nicht mit einem Einsatz gerechnet wird und bei Dauerfrost wird zugeheizt, denn dann gibt es ja noch ausreichend Energie dafür.
MalES
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“