Heizung in Van 640LE

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Es steht beim "Aufbaupaket" auch nur Truma 4 Combi, aber nicht was Combi meint.
Das „Combi“ bezieht sich auf „kombinierte Wasser- und Luftheizung“. Siehe hier klicken

Wäre elektrisch dabei, würde es in der Bezeichnung stehen zB Truma 4 C E oder Truma 6 D E
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

wieviel Watt hat eigentlich die Elektroheizung der Truma 6 E? Es gibt ja, gerade auch im Ausland, manche Campingplätze die ziemlich schwach abgesichert sind. Läuft die E - Heizung auch über die Bordbatterie?

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Odi57 hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 16:57 wieviel Watt hat eigentlich die Elektroheizung der Truma 6 E?
Hier https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... n/combi-6e kannst Du alle Daten ablesen.
Paco2019
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2020, 18:24
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 130
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Paco2019 »

900 W auf der kleinsten Stufe, lt. der techn. Daten von Truma. Ganz schön viel. Für die Bordbatterie wohl eher nichts oder nur kurz und bei manchem Campingplatz aufgrund der Absicherung auch nicht einsetzbar. Ich glaube, ich werde Sie wohl meist im Gasbetrieb nutzen.

Grüße Dirk
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Also in der Praxis, bei ca. 10° Außentemperatur, ist die Einstellung "halbe Leistung"
und die Vorgabe 17° noch immer für "Warm-Liebhaber" wie mich absolut ausreichend.
Morgens beim Aufstehen (gegen 09:00 Uhr) schalte ich dann kurz auf "voll" und 23°.
Nach ca. 10 Minuten ist's im Kawa "bacherlwarm". Ein heißer Kaffee macht den Rest.

Nur zum besseren Verständnis: zuhause im Wohnzimmer herrschen bei mir 23,5 ° ...
ich lebe praktisch nur in Polohemden.
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Paco2019 hat geschrieben: Donnerstag 22. Oktober 2020, 18:22 ... bei manchem Campingplatz aufgrund der Absicherung auch nicht einsetzbar.
Meine Erfahrungen auf französischen und spanischen Campingplatzen (die unseren
sind de fakto eh überversorgt) zeigen, daß 2,5 kWh immer mindestens da sind.
Meine sonstigen Verbraucher sind Fernseher (230W) und der Kompressorkühlschrank.
Ersteren brauche ich selten, Letzteren schalte ich gegen 22:00 Uhr aus und lege die
drei Kühlakkus aus dem Gefrierfach in den Kühlschrank ... was für eine ruhige Nacht
sorgt, und für einen noch immer kühlen Kühlschrank am Morgen.

Meine Gasflasche hält wahrscheinlich 10 Jahre ...
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Die E-Heizung hat 2x900W, mehr nicht. Die "normale" Heizung hat jetzt 4000W und die mit dem E-Paket hat sogar 6000W. Bringt also nur in der Übergangszeit etwas mit der E-Heizung. Und auch nur, wenn der Strom pauschal abgerechnet wird. Wird er nach Verbrauch abgerechnet, zahlt man doppelt so viel wie beim Heizen mit Gas - selbst ohne Campingplatzaufschläge daheim.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Seachild hat geschrieben: Freitag 23. Oktober 2020, 12:30 Die E-Heizung hat 2x900W, mehr nicht. Bringt also nur in der Übergangszeit etwas ...
Da ich (nur am Rande) bekennender Heissduscher mit Sommer-Saison-Kennzeichen
bin, ist das für mich ideal. Deshalb bin ich auch aus dem Allgäu weg an die Mosel
gezogen ... Schnee ... igittigitt ... Skifahren ? ... mei, wer's mog ... i nimmer ! :lacher:
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Es bleibt aber die Frage, man den Aufpreis je in Gas einsparen kann.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Heizung in Van 640LE

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

JohnB hat geschrieben: Freitag 23. Oktober 2020, 14:47 Es bleibt aber die Frage, man den Aufpreis je in Gas einsparen kann.
Ich gebe Dir völlig Recht, daß sich das eher nicht rechnet. Mein Argument ist einfach
der Luxus einer geräuschlosen Heizung. Nur als Beispiel (wobei jeder eine andere
Geräusch-Empfindlichkeit hat): neben einem laufenden Kompressorkühlschrank, der
alle 4 Minuten angeht, sein Kompressor-Geräusch während der Einschaltdauer
auch noch ändert, und dann wieder geräuschvoll abschaltet, kann ich nicht schlafen.

Aber es gibt Menschen, die können in LKWs neben der Autobahn schlafen, dann welche,
die an einer Kreuzung wohnen und schlafen, und dann eben noch die "Prinzessin auf der
Erbse" die auf auf 7 Matratzen nicht einschläft, weil's drückt. Jedem eben das Seine.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“