Solaranlage

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Males »

Bei meinem T waren die Kabel nicht durchtrennt.
Im Staukasten rechts über dem Beifahrersitz gab es bei mir eine Schleife vom Solarkabel. Hinten mal zwischen Rückbrett und Stoffverkleidung suchen!
Beginn des Solarkabels mit 6,0 mm ist über dem Kühlschrank (wie oben beschrieben), das Ende ist unter dem Fahrersitz, unter dem bei mir auch die Aufbau Batterie sitzt.

Habe das Kabel im Staukasten durchtrennt und den einen der beiden Victron Solarladeregler dort plaziert.
MalES
FrankaufMalibuI490LE
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von FrankaufMalibuI490LE »

JohnB hat geschrieben: Freitag 14. August 2020, 12:33 Wenn nicht vorhanden, kann der Kanal nachträglich im Dach eingebaut werden. Beschreibungen hierzu finden sich im Forum.

Man kommt durchaus ohne Aufbaukanal aus.
Hallo,

ich habe gestern mein Heki unten aufgeschraubt und leider festgestellt, dass keine Vorverkabelung bei mir vorliegt. Wie bekomme ich jetzt das Kabel in die Dachhaut, wie gesagt, einen Kabelkanal "Aufputz" möchte ich nicht. Vielen Dank im voraus für die Tipps.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Ich bin (bei meinem Wohnwagendach) mit einem dünnen Kunststoffrohr durch die Isolierung bis zu einem Punkt, wo ich aus dem Dach konnte (war damals eine Lampe). Durch das Rohr habe ich dann die Leitung gezogen.

Hier im Forum wurde beschrieben, dass das gleiche bis zum Schrank durchgeführt wurde.
Beste Grüße

John
FrankaufMalibuI490LE
Registriert: Montag 29. Oktober 2018, 13:37
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Morelo Loft

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von FrankaufMalibuI490LE »

JohnB hat geschrieben: Dienstag 18. August 2020, 09:22 Ich bin (bei meinem Wohnwagendach) mit einem dünnen Kunststoffrohr durch die Isolierung bis zu einem Punkt, wo ich aus dem Dach konnte (war damals eine Lampe). Durch das Rohr habe ich dann die Leitung gezogen.

Hier im Forum wurde beschrieben, dass das gleiche bis zum Schrank durchgeführt wurde.
Danke schonmal, kannst du mir noch sagen, in welchem Thread die Verlegung bis zum Schrank beschrieben wurde?
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Den finde ich auf die schnelle nicht. Bemühe doch die Forumsuche (ggf. via Google mittels "Suchbegriffe site:carthagoforum.de").
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ich habe heute zu einem ähnlichen Thema etwas gepostet: viewtopic.php?f=19&t=5478&start=40
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Ich habe einen Malibu T460 LE MJ 2020 mit Solarvorbereitung, Ladebooster und befasse mich gerade mit dem Thema. Auch bei mir liegt das Kabel in dem Fach über dem Kühlschrank, ein anderes Ende ist unter dem Fahrersitz bei der Starterbatterie.
Erwartet hätte ich es eher unter dem Beifahrersitz an der Aufbaubatterie? Dort sollte doch vermutlich auch der Laderegler installiert werden?
In mehreren Beiträgen hier ist zu lesen, dass das Kabel unterbrochen ist und unter dem Becherhalter auf der Beifahrerseite zu finden ist.
Hier komme ich nicht weiter. Hat jemand vielleicht ein Bild davon?
Hat jemand dieses Modell mit fertiger Solaranlage und kann mir hinsichtlich der Verkabelung ein wenig auf die Sprünge helfen?
Installieren möchte ich zunächst ein Solarmodul mit 195 W.
Vielen Dank schon einmal, Jürgen
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Sollte das Kabel unterbrochen sein, kannst das ja einfach mal durchmessen.
Ist oft bei den carthagos, ob das bei Malibu auch so ist weiß ich nicht.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Hab die Kabel gefunden, sie befinden sich wie von Males geschrieben im oberen Staufach über dem Beifahrersitz (Danke Males).
Getrennt und sauber beschriftet.
Warum das eine Ende unter dem Fahrersitz endet, habe ich dennoch bisher nicht verstanden. Dort befindet sich doch die Batterie für den
Anlasser? Die blaue Excite ES900 unter dem Beifahrer ist ja die Aufbaubatterie. Oder wird der Solarregler an den Booster angeschlossen?
IMG_3621.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wassij
Registriert: Samstag 4. Juli 2020, 20:50
Basisfahrzeug: Dukato
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Solaranlage

Ungelesener Beitrag von Wassij »

Der Solarregler wird offensichtlich an das EBL angeschlossen - es bleibt spannend :-)
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“