Moin, Du kannst doch ein neueren Fiat kaufen, der hat Euro 6 d Temp. Der ist nicht betroffen. Der neue Sprinter hat nur 6 cCamper97 hat geschrieben: Freitag 7. August 2020, 20:30 Die ersten Gerichtsverfahren gegen Fiat/Iveco laufen, meine Entscheidung für mein erstes Wohnmobil (nach 3 Wohnwagen) wird wohl auf einen Sprinter hinauslaufen, schade und auch teurer....
Manipulierte Abgastechnik?
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Gruß aus Hamburg
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Moin.
In der Pressemitteilung heißt es
Viele Grüße,
Andreas
In der Pressemitteilung heißt es
Mal angenommen, unser Carthago wäre betroffen: Sollte ich dem Zeugenaufruf folgen und damit Gefahr laufen, dass unser WoMo stillgelegt wird? Meine Motivation hält sich, ehrlich gesagt, in ganz engen Grenzen!Fahrzeuge mit einer derartigen Abschalteinrichtung sind auf dem gemeinsamen Markt nicht genehmigungsfähig, weswegen Kunden Fahrverbote oder Stilllegungen drohen.
Viele Grüße,
Andreas
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Das sehe ich genauso Andreas...es kann ja wohl nicht sein das unser heiliges KBA davon mal keinen blassen Schimmer und eine verlässliche Übersicht hat.
Nicht der Bürger sollte Anzeige erstatten müssen sondern das KBA hat bei der Homologation der Technik sich über den Tisch ziehen lassen.....und müsste nun gegen Fiat klagen inkl. der Schadensprävention für den Käufer....wenn der Bürger aktiv werden sollte dann doch wohl gegenüber dem KBA wegen Verletzung der Aufsichtspflicht....
...das wird wohl alles so ausgehen wie das Hornberger...ähm sorry Wolfsburger/ Ingolstädter Schießen...vom Regen in die Traufe..sorry in den " Schauer"
Nicht der Bürger sollte Anzeige erstatten müssen sondern das KBA hat bei der Homologation der Technik sich über den Tisch ziehen lassen.....und müsste nun gegen Fiat klagen inkl. der Schadensprävention für den Käufer....wenn der Bürger aktiv werden sollte dann doch wohl gegenüber dem KBA wegen Verletzung der Aufsichtspflicht....
...das wird wohl alles so ausgehen wie das Hornberger...ähm sorry Wolfsburger/ Ingolstädter Schießen...vom Regen in die Traufe..sorry in den " Schauer"
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Ich denke das KBA ist da nur mittelbar beteiligt, die Frage ist in welchem Land die Allgemeine Betriebserlaubnis für den Fiat erteilt wurde. Wir haben alle zwei EG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC) erhalten, eine von Fiat und eine von Carthago.
Nur die Behörde, die die Betriebserlaubnis für den Fiat erteilt hat kann die Betriebserlaubnis ändern oder wie im Fall von VW bei Fahrzeugen die mit dem EA189-Motor ausgestattet sind durch eine Nebenbestimmung geändert oder ergänzt werden.
Im VW-Konzern betrifft das nur Fahrzeuge die ihre Betriebserlaubnis vom KBA erhalten haben. Die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge der Konzerntochter Skoda wurden in GB erteilt und in GB wurde zwar das Update freigegeben aber die Betriebserlaubnis nicht geändert oder ergänzt
Aus diesem Grund sind die deutschen Kraftfahrzeugzulassungsstellen bei dem Versuch Skoda Fahrzeuge die kein Update erhalten haben stillzulegen bisher an den Verwaltungsgerichten gescheitert. Zur Zeit läuft ein Prozess in dem ein Eigner auf die Erteilung einer HU-Plakette klagt, weil auch für die Verweigerung dieser Plakette die Rechtsgrundlage fehlt.
Langer Rede zur Sinn: Die Gefahr das eines unserer Womos stillgelegt wird ist zwar abstrakt vorhanden wird aber nicht konkret werden.
Nur die Behörde, die die Betriebserlaubnis für den Fiat erteilt hat kann die Betriebserlaubnis ändern oder wie im Fall von VW bei Fahrzeugen die mit dem EA189-Motor ausgestattet sind durch eine Nebenbestimmung geändert oder ergänzt werden.
Im VW-Konzern betrifft das nur Fahrzeuge die ihre Betriebserlaubnis vom KBA erhalten haben. Die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge der Konzerntochter Skoda wurden in GB erteilt und in GB wurde zwar das Update freigegeben aber die Betriebserlaubnis nicht geändert oder ergänzt
Aus diesem Grund sind die deutschen Kraftfahrzeugzulassungsstellen bei dem Versuch Skoda Fahrzeuge die kein Update erhalten haben stillzulegen bisher an den Verwaltungsgerichten gescheitert. Zur Zeit läuft ein Prozess in dem ein Eigner auf die Erteilung einer HU-Plakette klagt, weil auch für die Verweigerung dieser Plakette die Rechtsgrundlage fehlt.
Langer Rede zur Sinn: Die Gefahr das eines unserer Womos stillgelegt wird ist zwar abstrakt vorhanden wird aber nicht konkret werden.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Manipulierter Abgastechnik?
In dem oben verlinkten Aufruf der Polizei, steht dass „wegen des Verdachts ... ermittelt wird“.
Warum sollte ich aufgrund eines Verdachts irgendwelche Aktivitäten ergreifen? Bevor bei uns irgendwelche Stilllegungen erfolgen, muss aus dem Verdacht ein Fakt werden. Dann kommt noch das von Bernhard benannte Thema Homologierung hinzu.
Bevor da Stilllegungen ansteht, wird vermutlich aus anderem Grund ein großer Teil der Fahrzeuge nicht mehr auf der Straße sein (es geht ja nicht nur um Wohnmobile, sondern auch um die klassischen Transporter). Und ob dann für wenigen verbliebenen Fahrzeuge noch große Maßnahmen erfolgen???
Gruß aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Warum sollte ich aufgrund eines Verdachts irgendwelche Aktivitäten ergreifen? Bevor bei uns irgendwelche Stilllegungen erfolgen, muss aus dem Verdacht ein Fakt werden. Dann kommt noch das von Bernhard benannte Thema Homologierung hinzu.
Bevor da Stilllegungen ansteht, wird vermutlich aus anderem Grund ein großer Teil der Fahrzeuge nicht mehr auf der Straße sein (es geht ja nicht nur um Wohnmobile, sondern auch um die klassischen Transporter). Und ob dann für wenigen verbliebenen Fahrzeuge noch große Maßnahmen erfolgen???
Gruß aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Gehe nie zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen würst.
Beste Grüße
John
John
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
-
- Registriert: Sonntag 3. November 2019, 09:39
- Basisfahrzeug: Subaru Outback
- Modellbeschreibung: Eriba Nova SL 465
-
- Registriert: Sonntag 3. November 2019, 09:39
- Basisfahrzeug: Subaru Outback
- Modellbeschreibung: Eriba Nova SL 465
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Ich würde gerne einen Chartago mit Euro 5 oder 6B kaufen, ich möchte bloß sicher gehen das das Fahrzeug nicht in nächster Zeit stillgelegt wird. Bei der Masse der Fahrzeuge die in Betrieb sind, kann man das sich eigentlich nicht vorstellen.
- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Ich habe den Verdacht, dass es hier wieder nur um Geldmacherei geht. An die angeschmierten Verbraucher denkt da keiner.
Der CO2 Ausstoss im Abgas hängt doch vom tatsächlichen Durchschnittsverbrauch ab.
Seit Jahrzehnten und bis heute geben die Hersteller doch völlig unrealistische Werte an bzw. ermitteln auf Prüfständen Werte, die in der Praxis höchstens von einem Bruchteil der Kunden erfahren werden können.
Das wusste doch seit Anfang der 70er alle, jeder Sachversändige, Käufer und Verkehrsminister und keinen hats irgendwie gekümmert. Was diesen Dobrint geritten hat die Deutsche Automobilindustrie an die Wand zu fahren, wird wohl nie herauskommen und wer die Polizei sponsort, jetzt den ausländischen Herstellern an die Karre zu fahren..... - das werden wohl, die Herrschaften in Wolfsburg, Untertürkheim etc. sein, die zuvor alle Dobrint Vorgänger gesponsort haben und jetzt nicht mehr wissen wohin damit.
Ich jedenfalls lese diesen Müll wenns geht gar nicht mehr. Das kostbarste ist Zeit. Lässt sich ohne lesen dieses Themas viel besser nutzen.
Also - Carpe Womo - geniesst, was ihr habt - jetzt.
Der CO2 Ausstoss im Abgas hängt doch vom tatsächlichen Durchschnittsverbrauch ab.
Seit Jahrzehnten und bis heute geben die Hersteller doch völlig unrealistische Werte an bzw. ermitteln auf Prüfständen Werte, die in der Praxis höchstens von einem Bruchteil der Kunden erfahren werden können.
Das wusste doch seit Anfang der 70er alle, jeder Sachversändige, Käufer und Verkehrsminister und keinen hats irgendwie gekümmert. Was diesen Dobrint geritten hat die Deutsche Automobilindustrie an die Wand zu fahren, wird wohl nie herauskommen und wer die Polizei sponsort, jetzt den ausländischen Herstellern an die Karre zu fahren..... - das werden wohl, die Herrschaften in Wolfsburg, Untertürkheim etc. sein, die zuvor alle Dobrint Vorgänger gesponsort haben und jetzt nicht mehr wissen wohin damit.
Ich jedenfalls lese diesen Müll wenns geht gar nicht mehr. Das kostbarste ist Zeit. Lässt sich ohne lesen dieses Themas viel besser nutzen.
Also - Carpe Womo - geniesst, was ihr habt - jetzt.