Absorber-Kühlschrank

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
ThomasW
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming

Re: Absorber-Kühlschrank

Ungelesener Beitrag von ThomasW »

Hallo Bernhard,

ob man die Tür einstellen kann weiß ich nicht, aber das gleiche Problem mit dem nervigen Piepen hatten wir auch. Meistens während der Fahrt, auch nachdem man am Kühlschrank war und ein paarmal ging das Piepen mitten in der Nacht los. Hat man die Kühlschranktür richtig zugedrückt, hörte es auf.

Für mich hieß das, dass der Abstand zwischen der Fotozelle und der Kühlschranktür zu groß war, und daraufhin habe ich die Lampeneinheit mit der Fotozelle einfach ein Stück weiter nach vorne gesetzt (s. Bild)
Kühli.jpg
und nun ist endlich Ruhe im Karton… äh Kasten.

Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
HERMA1950
Registriert: Mittwoch 8. August 2018, 16:50
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 640 le

Re: Absorber-Kühlschrank

Ungelesener Beitrag von HERMA1950 »

Ich hatte das Problem mit dem Piepen auch, habe auch den Schalter ausgebaut, Kontakte gereinigt, wieder eingebaut, dabei wahrscheinlich auch versetzt, seitdem keine Probleme mehr gehabt.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Absorber-Kühlschrank

Ungelesener Beitrag von Males »

ThomasW hat geschrieben: Samstag 6. Juni 2020, 09:36 Hallo Bernhard,

ob man die Tür einstellen kann weiß ich nicht, aber das gleiche Problem mit dem nervigen Piepen hatten wir auch. Meistens während der Fahrt, auch nachdem man am Kühlschrank war und ein paarmal ging das Piepen mitten in der Nacht los. Hat man die Kühlschranktür richtig zugedrückt, hörte es auf.

Für mich hieß das, dass der Abstand zwischen der Fotozelle und der Kühlschranktür zu groß war, und daraufhin habe ich die Lampeneinheit mit der Fotozelle einfach ein Stück weiter nach vorne gesetzt
und nun ist endlich Ruhe im Karton… äh Kasten.

Gruß Thomas
Auf der Gegenseite der Fotozelle, also an der Kühlschranktüre ein wenig schwarze Klebefolie anbringen, das hilft für den Sensor auch.
Dann reflektiert weniger Licht zum Sensor.
Habe manchmal eher das Problem, dass es dem Kühlschrank auch nach dem Öffnen zu dunkel ist und daher das Licht nicht angeht. (Bei mir ohne schwarze Folie)
Vielleicht ist mein geistiges Licht für den Kühlschrank zu dunkel?
Wenn man dann die Taschenlampe nimmt um das Licht im Kühlschrank einzuschalten, erinnert das dann schon etwas an schlechte Ostfriesenwitze :lachen:
MalES
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“