Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin.

So sieht die untere Dämpferaufnahme bei unserer Al-Ko (VB) Vollluftfederung aus.
_20190802_183353.JPG
Der seitliche Abstand scheint ähnlich groß zu sein, aber die Aufnahme sieht irgendwie Vertrauen erweckender aus.

Viele Grüße,
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

das hat mich jetzt doch auch interessiert. Ich habe die Zusatzluftfeder verbaut und meine Stoßdämpferaufnahme gleicht der von Andreas in etwa. Merkwürdig ist das schon.

Schöne Grüße

Michael
IMG_0172.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Das Anschweißen ist eine Notlösung. Wie schon Vorredner sagten, das statische Moment ist bei der franzosenlösung eher überdenkenswert.

Bitte fahrt bedacht weiter Richtung Heimat und kontaktiert den Hersteller oder Fachwerkstatt die das verbaut hat.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Akzentbau
Registriert: Sonntag 30. August 2015, 09:24

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von Akzentbau »

So sehen die neuen Halter auch aus....

Dann bin ich mal Optimistisch [emoji4][emoji16][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/201908 ... 37967a.jpg[/IMG]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Akzentbau
Registriert: Sonntag 30. August 2015, 09:24

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von Akzentbau »

Morgen geht es VORSICHTIG wieder nach Hause. Danke.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Akzentbau hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 19:08Verbaut ist Goldschmitt und die Federung wurde von einer bekannten Werkstatt eingebaut die nix anderes machen.
Der "bekannten Werkstatt, die nix anderes machen" würde ich ganz schön in den A... treten. :evil:
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Akzentbau hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 19:04 So sehen die neuen Halter auch aus....
Sieht aus wie meine Halterung!
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das sieht aber auch ganz anders aus als auf dem ersten Foto. Sieht aus, als ob da ein Teil fehlt. Das führt dann zu der nicht unterstützen Achse, die erhebliche Momente aufnehmen muss, nicht sehr vertrauenerweckend.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo,
bist Du heile zu Hause angekommen? Diese Konstruktion musst Du wie ein rohes Ei behandeln. Der Befestigungsbolzen für den Dämpfer darf kein Biegemoment aufnehmen. Deshalb die ausgesteifte Bolzenaufnahme, die Dir zugeschickt wurde, die aber bei Dir fehlt (Bild). Verschlechternd kommt nun noch dazu, dass durch die Verschweißung eine negative Gefügeveränderung im Bolzen erfolgte. Fahre vorsichtig und nutze nicht den Druckbereich über 4 bar aus.

Gruß Hajo
Rainer S
Registriert: Donnerstag 7. Januar 2016, 20:27
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ180
Modellbeschreibung: Carthago e-line I50

Re: Luftfederung hinten, Stoßdämpfer abgerissen

Ungelesener Beitrag von Rainer S »

Hallo
Lese den Bericht erst heute. Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer eine rote Schutz hülle haben. Nach meinem Wissen werden rote Stoßdämpfer , sofern sie von ALKO sind, was anzunehmen ist, bei Einzelachsen bis 1800kg und bei Tandem 3500kg einsetzbar. Da die Einzelachse aber 2700 kg trägt sind diese Stoßdämpfer überlastet und es können Schwingungen auftreten welche zum Bruch der Aufhängung führt. Alle Aufhängungspunkte müssen überprüft werden. Ich würde gerne wissen welche Dämpfer inzwischen verbaut wurden ? bzw. wie das Problem gelöst wurde.
Danke
Rainer S
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“