Überladung
Re: Überladung
Hallo zusammen, was die Zuladung anbelangt haben wir gestern echt dicke Backen bei Goldschmitt mit unserem eLine 4,5 to gemacht. VL 900 VR 1020 macht zusammen V 1920 passt, aber jetzt HL 1380 HR 1460 macht ja 2840 total überladen. Habe heute dazu einmal Carthago angeschrieben. In der Garage sind 2 Räder, eine Kabeltrommel mit 40 Metern und so ein Kabel 50 Meter, 6 Flaschen Selter, ein leerer Eimer, Klappbox mit Wäsche -- alles. Ausstattung: Solar 2 x, Wechselrichter, Antenne, hydraulische Hubstützen seit gestern, Alco Level Control, Fernseher und mehr fällt mir im Moment nicht ein. Stop und der Frischwassertank hatte 30 Prozent und Abwasser war leer. Bin einmal auf die Antwort von Carthago gespannt.
- Wweiher
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2014, 20:11
- Basisfahrzeug: IVECO 65C
- Modellbeschreibung: S-Plus I61 XL LE
Re: Überladung
Hallo Anka,
ich kann es kaum glauben. D.h. dein Mobil bringt so schon 4,8 to auf die Waage, wobei fahrbereite Masse ja ca. 3,5 to sind. Da kann etwas nicht stimmen.
Ich habe meine C-line 4.8 auf eine geeichte Waage gefahren, weil ich es genau wissen wollte.
Beladen war die Heckgarage mit Möbeln, Kabeln, Kompressorkühlbox, Grill, Fahrrädern und diversen Kleinteilen. Im Fahrzeug selbst komplette Küchenausstattung, Badausstattung, Bücher, voller Dieseltank, 30 l Wasser im Tank. Anbauten Dachklimaanlage, Sat-Schüssel, Anhängerkupplung und 4,5 m Markise.
Gewicht = 3,8 to.
Bei einem zul. Gesamtgewicht von 4,5 to habe ich also noch 700 kg Spielraum.
Ich würde mal auf eine andere Waage fahren.
Schöne Grüsse
Wolfgang
ich kann es kaum glauben. D.h. dein Mobil bringt so schon 4,8 to auf die Waage, wobei fahrbereite Masse ja ca. 3,5 to sind. Da kann etwas nicht stimmen.
Ich habe meine C-line 4.8 auf eine geeichte Waage gefahren, weil ich es genau wissen wollte.
Beladen war die Heckgarage mit Möbeln, Kabeln, Kompressorkühlbox, Grill, Fahrrädern und diversen Kleinteilen. Im Fahrzeug selbst komplette Küchenausstattung, Badausstattung, Bücher, voller Dieseltank, 30 l Wasser im Tank. Anbauten Dachklimaanlage, Sat-Schüssel, Anhängerkupplung und 4,5 m Markise.
Gewicht = 3,8 to.
Bei einem zul. Gesamtgewicht von 4,5 to habe ich also noch 700 kg Spielraum.
Ich würde mal auf eine andere Waage fahren.
Schöne Grüsse
Wolfgang
- Andi
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
- Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy
Re: Überladung
Anka hat aber ein E-Line wie sie schreibt, der ist schon Leer schwerer als der C-Line.
Gruss Andi 485
Gruss Andi 485
Re: Überladung
Hallo,
mit falscher oder unkorrekter Angabe seitens der Hersteller bei der Zuladung bzw. Leergew. (damit meine ich nicht nur C..,es wird oftmals die gesetzlichen 3-5% Überladung beim Leergewicht mit eingerechnet) wird ein schönes Verkaufsargument geschaffen. Unser C Tourer T143 zulGG 3,5to.(Leer 3060Kg lt C..) hatte mit halb leeren Dieseltank ohne Frischwasser, Beifahrer, Hund, Verpflegung etc. mit Markise zwei Fahrräder (26Kg) sage und schreibe 3370Kg auf die Waage gebracht.
Wenn ich jetzt das Mobil reisefertig packe ohne übertriebenen Schnickschnack komme ich locker über die 3,5to, also Überladung!!!! Fazit: am 30.10. lass (muss) ich eine Luftfeder einbauen und auflasten auf 3,85to.
Das ist für mich ärgerlich (beim nächsten verlange ich vorm Kauf eine Wiegekarte die der Hersteller/Händler eigentlich mit geben muss, wie ich jetzt erfahren habe) aber besser als bestraft zu werden oder alles zu wiegen.
Gruß, Manfred
mit falscher oder unkorrekter Angabe seitens der Hersteller bei der Zuladung bzw. Leergew. (damit meine ich nicht nur C..,es wird oftmals die gesetzlichen 3-5% Überladung beim Leergewicht mit eingerechnet) wird ein schönes Verkaufsargument geschaffen. Unser C Tourer T143 zulGG 3,5to.(Leer 3060Kg lt C..) hatte mit halb leeren Dieseltank ohne Frischwasser, Beifahrer, Hund, Verpflegung etc. mit Markise zwei Fahrräder (26Kg) sage und schreibe 3370Kg auf die Waage gebracht.
Wenn ich jetzt das Mobil reisefertig packe ohne übertriebenen Schnickschnack komme ich locker über die 3,5to, also Überladung!!!! Fazit: am 30.10. lass (muss) ich eine Luftfeder einbauen und auflasten auf 3,85to.
Das ist für mich ärgerlich (beim nächsten verlange ich vorm Kauf eine Wiegekarte die der Hersteller/Händler eigentlich mit geben muss, wie ich jetzt erfahren habe) aber besser als bestraft zu werden oder alles zu wiegen.
Gruß, Manfred
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Re: Überladung
Hallo zusammen,
ich habe ja einen Chic c-line 4.8 bestellt der mit dem mitbestellten Zubehör ca. 3400 kg wiegen soll (laut Gewichtsangabe in der Preisliste). Deshalb habe ich das zGG gleich auf 4.500 kg erhöhen lassen um auf der sicheren Seite zu sein. Es sind somit ca. 1.100 kg Zuladung möglich das sollte reichen. Sobald ich das WoMo habe, werde ich mal auf die Waage fahren.
Gruß
Walter
ich habe ja einen Chic c-line 4.8 bestellt der mit dem mitbestellten Zubehör ca. 3400 kg wiegen soll (laut Gewichtsangabe in der Preisliste). Deshalb habe ich das zGG gleich auf 4.500 kg erhöhen lassen um auf der sicheren Seite zu sein. Es sind somit ca. 1.100 kg Zuladung möglich das sollte reichen. Sobald ich das WoMo habe, werde ich mal auf die Waage fahren.
Gruß
Walter
-
- Registriert: Samstag 24. August 2013, 16:49
Re: Überladung
Hallo Manfred,
Deinen Ärger kann ich zwar verstehen, aber vielleicht musst Du Dich selber ein bisschen an der Nase nehmen, weil Du Dich möglicherweise von der Marketingabteilung gutgläubig hast reinlegen lassen, so wie viele andere auch. Die (Un-)Fairness bei der Gewichtsdeklaration der meisten Hersteller von Reisemobilen ist etwa dieselbe, wie diejenige zur Angaben zum Treibstoffverbrauch bei den Autoherstellern. Aber alles völlig legal und seit Jahrzehnten Branchenüblich und akzeptiert, dass der Kunde veräppelt werden darf.
Ich vermute nämlich, dass Dein Fahrzeug innerhalb der vom Hersteller garantierten Gewichtstoleranz liegt. Liest man nämlich das Kleingedruckte (am besten vor dem Kauf) steht dort klipp und klar, dass der Kunde 5% Gewichtsabweichung widerspruchslos hinnehmen muss und das Kleingedruckte ist nun mal Bestandteil eines jeden Kaufvertrages. Das ist bei allen Hersteller so. Zähle mal das Kataloggewicht Deines Tourer zusammen mit den darin angegebenen Gewichten Deiner bestellten Optionen (meist stehen diese explizit auch im Kaufvertrag) und addiere dazu die 5% (diese hingegen stehen definitiv nicht im Kaufvertrag). Ich bin fast sicher, dass Deiner im Sinne des Kaufvertrages nicht zu schwer ist. Selber schuld wer noch Kleider, Fahrräder, Campingtisch mit Stühlen Lebensmittel, Bettzeugs etc mitnimmt…..
Mein Integrierter Tourer wurde an der CMT 2012 (und nicht nur dort) marktschreierisch in grossen Lettern als "Superlightwigt"…" ultraleicht"…" Einzigartig" … "nur 2865 Kg" angepriesen. Genau dieses Fahrzeug steht seit einem Jahr neben unserem Haus. Ich habe ihn kürzlich reisefertig für einen 3 Wochen Urlaub in den Süden gewogen. Dies mit 2 Personen an Bord, 2-Ebikes und vollen Tanks: Exakt 3800Kg.
Davon sind ca. 100Kg unüblicher(?) Luxus wie Automatikgetriebe, PV Anlage, Reserverad, 2. Aufbaubatterie. Gasflaschen aus Stahl. Den Rest hat jeder andere auch an Bord.
Übrigens, unser Fahrzeug ist "nur" 2.5% schwerer und nicht 5% wie er sein dürfte.
Wer (am besten vor dem Kauf) nachrechnet kommt sehr schnell zum Schluss, dass kaum ein Reisemobil mit Doppelboden vernünftig unter 3500Kg betrieben werden kann. Pech wenn man das erst nach dem Kauf merkt.
Grüsse, Kurt
Deinen Ärger kann ich zwar verstehen, aber vielleicht musst Du Dich selber ein bisschen an der Nase nehmen, weil Du Dich möglicherweise von der Marketingabteilung gutgläubig hast reinlegen lassen, so wie viele andere auch. Die (Un-)Fairness bei der Gewichtsdeklaration der meisten Hersteller von Reisemobilen ist etwa dieselbe, wie diejenige zur Angaben zum Treibstoffverbrauch bei den Autoherstellern. Aber alles völlig legal und seit Jahrzehnten Branchenüblich und akzeptiert, dass der Kunde veräppelt werden darf.
Ich vermute nämlich, dass Dein Fahrzeug innerhalb der vom Hersteller garantierten Gewichtstoleranz liegt. Liest man nämlich das Kleingedruckte (am besten vor dem Kauf) steht dort klipp und klar, dass der Kunde 5% Gewichtsabweichung widerspruchslos hinnehmen muss und das Kleingedruckte ist nun mal Bestandteil eines jeden Kaufvertrages. Das ist bei allen Hersteller so. Zähle mal das Kataloggewicht Deines Tourer zusammen mit den darin angegebenen Gewichten Deiner bestellten Optionen (meist stehen diese explizit auch im Kaufvertrag) und addiere dazu die 5% (diese hingegen stehen definitiv nicht im Kaufvertrag). Ich bin fast sicher, dass Deiner im Sinne des Kaufvertrages nicht zu schwer ist. Selber schuld wer noch Kleider, Fahrräder, Campingtisch mit Stühlen Lebensmittel, Bettzeugs etc mitnimmt…..
Mein Integrierter Tourer wurde an der CMT 2012 (und nicht nur dort) marktschreierisch in grossen Lettern als "Superlightwigt"…" ultraleicht"…" Einzigartig" … "nur 2865 Kg" angepriesen. Genau dieses Fahrzeug steht seit einem Jahr neben unserem Haus. Ich habe ihn kürzlich reisefertig für einen 3 Wochen Urlaub in den Süden gewogen. Dies mit 2 Personen an Bord, 2-Ebikes und vollen Tanks: Exakt 3800Kg.
Davon sind ca. 100Kg unüblicher(?) Luxus wie Automatikgetriebe, PV Anlage, Reserverad, 2. Aufbaubatterie. Gasflaschen aus Stahl. Den Rest hat jeder andere auch an Bord.
Übrigens, unser Fahrzeug ist "nur" 2.5% schwerer und nicht 5% wie er sein dürfte.
Wer (am besten vor dem Kauf) nachrechnet kommt sehr schnell zum Schluss, dass kaum ein Reisemobil mit Doppelboden vernünftig unter 3500Kg betrieben werden kann. Pech wenn man das erst nach dem Kauf merkt.
Grüsse, Kurt
- Harlekin
- Registriert: Mittwoch 5. März 2014, 18:33
- Basisfahrzeug: Ducato AL-KO heavy 4,5t
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9
Re: Überladung
Richtig guter Beitrag, Kurt :DH :DH :DH
"Die Welt ist ein Buch. Wer nicht reist, hat nur eine Seite davon gesehen."
Grüße aus dem Harz
von Stefan & Martina
Grüße aus dem Harz
von Stefan & Martina
Re: Überladung
Hallo zusammen,
Danke für's Input. Sind morgen bei unserem WoMo-Händler und werden ein klärendes Gespräch führten. Wir können uns das auch nicht erklären und werden das WoMo nochmals woanders wiegen lassen. :DH
Danke für's Input. Sind morgen bei unserem WoMo-Händler und werden ein klärendes Gespräch führten. Wir können uns das auch nicht erklären und werden das WoMo nochmals woanders wiegen lassen. :DH
Re: Überladung
Hallo zusammen,
die Beiträge haben mich nervös gemacht. Mein T148 mit ziemlich viel Zubehör soll inkl. 2 Personen
3250 kg wiegen. Da bekomme ich jetzt doch Zweifel. Vor allem, da wir viel in Österreich rumkurven und
dort sind Kontrollen an der Tagesordnung.
Meine Frage: Wo finde ich den eine geeichte Waage? Da habe ich leider gar keine Idee.
Für Tipps danke schonmal im voraus.
Viele Grüße aus dem verregneten/verschneiten Schwarzwald
Tobo
die Beiträge haben mich nervös gemacht. Mein T148 mit ziemlich viel Zubehör soll inkl. 2 Personen
3250 kg wiegen. Da bekomme ich jetzt doch Zweifel. Vor allem, da wir viel in Österreich rumkurven und
dort sind Kontrollen an der Tagesordnung.
Meine Frage: Wo finde ich den eine geeichte Waage? Da habe ich leider gar keine Idee.
Für Tipps danke schonmal im voraus.
Viele Grüße aus dem verregneten/verschneiten Schwarzwald
Tobo
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Überladung
Hallo Tobo,
in Schramberg gibt es so was nicht, aber schau mal hier:http://www.ortsdienst.de/Baden-Wuerttem ... he-Waagen/
Dort solltest du im Zweifel Hilfe finden. In der Schweiz wird man sogar während der Fahrt auf der Autobahn gewogen... :DR vor dem Gotthardttunnel beispielsweise.
Viel Glück
Michael
in Schramberg gibt es so was nicht, aber schau mal hier:http://www.ortsdienst.de/Baden-Wuerttem ... he-Waagen/
Dort solltest du im Zweifel Hilfe finden. In der Schweiz wird man sogar während der Fahrt auf der Autobahn gewogen... :DR vor dem Gotthardttunnel beispielsweise.
Viel Glück
Michael