Seite 4 von 8

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 15:32
von ThomasPr
Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 14:57 Ich denke mal, dass manche hier und auch in anderen Foren, wenn sie schon nichts substantielles einbringen können, nur irgendwas schreiben, nach dem Motto: Hauptsache ich was geschrieben.
Manchmal schadet es auch nicht, sich selbst zu hinterfragen.

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 15:38
von Andreasfi2
Hallo Harley,
Harley1 hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:48 Zunächst erst einmal vielen Dank für die ausführlichen Berichte euer Erfahrungen.
Gerade die Erkenntnis das man lieber zwei 80er als eine 160er nimmt, veranlasst mich da weiter zu recherchieren.
hier ist der Beitrag, den ich meine: viewtopic.php?p=70281#p70281

Da hat Otto das seinerzeit erklärt. Ich weiss aber nicht, ob das auf die LIONTRON zutrifft...

Viele Grüße

Andreas

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 15:50
von CIK
Hallo Thomas,

da hast Du recht.

Da ich mich selber für die Liontron interessiere (kosten ja ca. die Hälfte einer Super B), habe ich ein paar Fragen zum Thema:
1. Kann ich die Liontron an das vorhandene Ladegerät des 2017er e-line hängen?
2. Wenn ja, reicht die Leistung des Ladegeräts?
3. Wenn nein, was sollte mann sich holen?
4. Braucht man einen Ladebooster?

Grüße

Christoph

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:08
von Dvorak
Moin, muss mich doch mal dazu äußern. Als dieses Thema LiFePo - Akku hier im Forum 2015 aufkam, haben einige, sowie ich, mir über Lisunenergy, einen Akku mit entsprechendem Zubehör gekauft. War nicht billig, aber richtig gut. Die Winstonzellen im Akku sind weder brennbar noch explosiv. Schon mal gut 😊 Das Thema schwache Leistung des Gasherdes, hat uns schon früh dazu bewogen eine Induktionskochplatte anzuschaffen. Was soll ich sagen, der WR und der Akku spielen wunderbar zusammen. Kein Absturz o.ä.
Scheint ein gutes BMS zu sein. Kommt von Philippi. Habe zwischenzeitlich gut 413 kWh dem Akku entnommen. Meine Erfahrungen.
Wie sagte Opa früher etwas abgewandelt: „Für billige Werkzeug/Sachen sind wir zu arm.“ :angel:

Schöne Grüße

Michael

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:56
von Joka53
Hallo, ich habe die Teile auch von Lars (Lisunenergy) Ende 2017 verbaut. Mittlerweile 270kwh dem Akku entnommen. Nie ein Problem.
Gruß Josef

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 18:01
von Holger65
Îch hatte bis vor einem Jahr 2 x 100 Ah Liontron (gottseidank habe ich die sch..... mit 1000 eur verlust verkaufen können) und seit nun fast einem Jahr die Winston 200 Ah von Lisunenergy (Lars)
Mein Multiplus kann richtig aufspielen, aber die Winston lächelt nur :thumbup:

Nie mehr etwas anderes !

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:27
von Janosch
Holger65 hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 18:01 Îch hatte bis vor einem Jahr 2 x 100 Ah Liontron (gottseidank habe ich die sch..... mit 1000 eur verlust verkaufen können) und seit nun fast einem Jahr die Winston 200 Ah von Lisunenergy (Lars)
Mein Multiplus kann richtig aufspielen, aber die Winston lächelt nur :thumbup:

Nie mehr etwas anderes !
Moin
Was für Probleme hattest du denn mit den sch... Liontron. Viele Freunde von mir haben Liontron verbaut und sind sehr zufrieden damit. Darum habe ich mir auch Liontron gekauft. Auch 5 Jahre Garantie sprechen schon für sich.

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:11
von Harley1
Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:08 Wie sagte Opa früher etwas abgewandelt: „Für billige Werkzeug/Sachen sind wir zu arm.“ :angel:
Teuer heißt ja nicht immer automatisch hervorragend, ansonsten dürfte es ja hier nicht so viele Beschwerden über die Qualität bei Carthago geben :lachen:

Günstig heißt auch nicht immer automatisch schlecht, deswegen Recherchiere ich ja.

Die bisherigen Beiträge haben mich schon ein paar Schritte in Sachen Liontron weitergebracht.

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:39
von JumperI
So langsam kommt der Trichter...
Ich sage ja nicht, dass Liontron schlecht ist - nur weil nicht so absurd teuer wie SB.
Aber von der Wirkung her können alle Li Ionen Akkus gleich verheerend sein - wenn die komplette Infrastruktur irgendwo eine Schwachstelle hat.
Das ist/war auch der Grund, weshalb es bei so renomimerten Herstellern, wie Samsung, Tesla und jetzt auch Ford zu Überhitzungen und Bränden kam.
Klar brannten da nicht gleich die Batterien, aber wenn es erstmal irgendwo schmort und anfängt zu brennen geht alles so verdammt schnell, dass es weinige Minuten danach sowieso egal ist, was zuerst gebrannt hat.
Deshalb sollte jede Umrüstung von Fachleuten vorgenommen werden und nicht einfach die Batterie getauscht werden.

Re: LIONTRON

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:42
von Holger65
Moin
Was für Probleme hattest du denn mit den sch... Liontron. Viele Freunde von mir haben Liontron verbaut und sind sehr zufrieden damit. Darum habe ich mir auch Liontron gekauft. Auch 5 Jahre Garantie sprechen schon für sich.

dann freu dich daran........ich habe auch viele Bekannte, die meine Erfahrung durchaus teilen ;-) .

Das youtube Marketing mit xxx kostenlosen Akkus für tolle Filmchen haben sich gelohnt. Mich hat das 1000 Euro Verlust und viel Ärger unterwegs gekostet :winkende:

soll jeder machen wie er meint oder braucht :thumbup: