Seite 4 von 14
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 16:08
von Lenkerlinks
Hallo Jürgen,
Im Werk werden täglich mindestens 20 Autos fertig. Jeden Tag. Das ist schon eine riesen Leistung. Daher wird es sicher einen digitalen Status geben für jede Bestellung. Ob das Fahrzeug vor der Produktion steht, in der Produktion ist oder die Produktion verlassen hat, verladen ist usw.
Das Sytem wird auch jede Störung aufzeichnen und daraus wird ein "wahrscheinlicher" Fertigungs oder Auslieferungsverzug ausgeworfen. Vollautomatisch. Da sitzt bestimmt keiner mir einem Durchschreibeblock und macht eine Strichliste.
Aus diesem Grund braucht keiner irgendwo anrufen oder irgendwas machen. Den Händler bei Statusänderung automatisch mit anmailen. Wenn der kann, leitet der Händler das an seinen Kunden weiter. Kann man mit einem handelsüblichen Outlook machen ohne selbst was schreiben zu müssen.
Heute werden Millionen von Paketen oder Ladungen zu Land, zur See und in der Luft entsprechend begleitet. Da sehe ich als Kunde wo sich meine Ware befindet und wann sie voraussichtlich angeliefert wird. Das ist kein Hexenwerk.
Da man mit diesem Service kein Geld verdienen kann scheint das in der WOMO Branche unüblich zu sein. Wenn der Wettbewerb sich verdichtet und man was bieten muss um überhaupt noch was verkaufen zu können, dann werden solche Dinge Standard werden.
Die Branche kommt einfach der eigenen Expansion nicht hinterher.
Ich will das jetzt aber auch nicht aufbauschen. Ich bin nach wie vor mit meinem Händler sehr zufrieden und Malibu als auch Carthago baut schon sehr gute Wohnmobile. Viele sind prinipiell sehr zufrieden mit Ihrem Gefährt, so zumindest mein Gefühl.
Gruß Uli
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 09:26
von Lenkerlinks
Hallo,
gestern war Übergabe. Was soll ich sagen? Alles Bestens! Das Fahrzeug hat keine gravierenden Mängel.
In mehr als 2 Stunden wurde uns alles in angemessenem Tempo erklärt und gezeigt. Viel Information, aber man hat sich ja vorher schon damit beschäftigt. Alle anschließenden Fragen wurden beantwortet und das ausführlich genug.
Die Rückfahrt hat gezeigt, dass alles schön ruhig ist. Etwas Klappern von der Faltduschwand und vom Küchenblock. Lässt sich sicher abstellen.
Die Kante an dem Toilettendeckel ist sehr scharf und die Kanten des Deckels vom Bodenfach unter dem Tisch ebenfalls. Das werde ich entsprechend mit feinem Schleifpapier bearbeiten.
Was ich besonders gut fand war, das es eine werkstattseitige Checkliste gab die noch umfassender in allen Funktionstests war als unsere. Die haben vor der Übergabe alle erdenklichen Funktionen ausgiebig selbst getestet! Heizung, Kühlschrank usw. auf allen erdenklichen Kominationen, mit Landstrom oder ohne und soweiter. Echt Klasse!
Somit war klar das Alles einwandfrei funktioniert hat.
Nun geht es an das Einräumen und Einbau von "kleinen" Verbesserungen.
In den nächsten Tagen werde ich die Bedienungsanleitung einscannen und anschließend auf Anfrage hier im Forum weiterreichen.
Gruß Uli
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 10:36
von Dvorak
Hallo Uli,
das hört sich doch schon mal sehr gut an. Herzlichen Glückwunsch
Kannst du der Allgemeinheit auch diese Checkliste zur Verfügung stellen? Es wird immer wieder nach so etwas hier gefragt und da scheint sich in deinem Fall der Händler selbst übertroffen zu haben.
Danke und viele Grüße
Michael
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2019, 10:01
von Lenkerlinks
Hallo Michael,
werd ich machen. Nur hab ich momentan sehr wenig Zeit, daher wird es etwas dauern.
Gruß Uli
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 15:59
von Hubi1003
Hallo zusammen,
unseren Neuen haben wir Freitag vor einer Woche abgeholt, wirklich ein tolles Fahrzeug und wie alle sagen, das Raumgefühl ist einfach überzeugend.
Eine Sache viel mir auf, auf den Prospekten ist der GT immer mit einem Spoiler vor dem Mini Heki gezeigt, unser Fahrzeug hat aber keinen Spoiler. Der Spoiler ist auch in keiner Preisliste und keiner Beschreibung zu finden. Hat jemand hier mehr Info? Danke.
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 21:58
von Lenkerlinks
Hallo,
hab grad auch nochmal die Katalogseiten aufgerufen. Es sieht wirklich so aus als ob dort ein Spoiler angeordnet ist.
In der Fahrzeugbeschreibung als auch auf der Messe CMT 2018 hat das Fahrzeug keinen Spoiler.
Der Prototyp in Aulendorf hatte einen Spoiler. Da war die ganze Scheibe aber auch anders. Bei uns ist die Scheibe getönt, entgegen dem Prototypen. Vielleicht sind bis zur Serienproduktion noch Änderungen gemacht worden und der Spoiler ist weggefallen.
Ich bin heute eine längere Strecke gefahren und dies auch mal etwas schneller. Ich vermisse den Spoiler nicht. Das Fenster ist zumindest im unteren Bereich durch das aufgesetzte Frontfenster recht gut geschützt.
Gruß Uli
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 18:21
von Wolfv
Hallo zusammen,
bin gerade erst auf dieses Forum gestoßen und habe Eure Beiträge mit großem Interesse gelesen
Wir bekommen unseren 640 GT am Montag

, haben aber auch das lange Tränental der ständigen Liefertermin-Verschiebungen durchlitten (Ursprünglicher Liefertermin wäre April gewesen). Angeblich gab es Probleme mit dem Panorama-Fenster und es musste noch einiges verändert werden
Was mir bei Malibu sehr negativ aufgefallen ist, waren die Gewichtsangaben des 640 GT:
- In der ersten Preisliste 2019.1 DE war die "Masse im fahrbereiten Zustand" noch 2.760 kg
- In der Preisliste 2019.2 DE wurde das dann auf 2.815 kg "angepaßt"
- Gestern bekam ich die FZ-Unterlagen (CoC) und nun sind es 2.865 kg
Nebenbei wurden von Preisliste 2019.1 nach 2019.2 weitere Anpassungen beim Zubehör durchgeführt.
Bei der Bestellung meines Zubehörs hatte ich mich natürlich an den 2.760 kg orientiert ... jetzt liege ich alles im allem bei immerhin 3.113 kg (laut CoC), also weit über 100 kg mehr. Malibu hat die 5% Toleranz bei den Gewichtsangaben ordentlich ausgeschöpft
Allzu viel Luft bleibt nicht mehr bis auf 3.500 kg. Ich habe zwar das aufgelastete Fahrwerk genommen, aber auf 3.500 kg zulassen weil ich erst mal nicht als LKW rum fahren möchte (mit allen Nachteilen).
Ich hoffe nur, dass die Angaben im CoC nun endlich vertrauenswürdig sind und sich nicht nochmal Überraschungen herausstellen.
Mich würde interessieren: habt Ihr ähnliche Überraschungen erlebt und seit ihr vielleicht schon mal auf die Waage gefahren ?
Schöne Grüße aus Bayern,
Wolfgang
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 22:57
von Lenkerlinks
Hallo,
Wolfgang schön das du hierher gefunden hast.
Also unser GT640 hat das alles was der Katalog hergegeben hat an Paketen usw.
Zusätzlich die Markise, Anhängerkupplung das Pioneer Multimediagerät, vorne jetzt Goldschmidt Stoßdämpfer vorne, Zusatzluftfederung hinten.
Dann noch ca. 20 Kilo Zuladung, 2 volle Stahlgasflaschen, ca. 80 Liter Treibstoff und inclusive mir als Fahrer mit 70 Kilo.
Die Waage sagt Achse in diesem Zustand vorne 1586 und hinten 1526 Kilo. - Macht 3112 Kilo.
Da bleiben noch 388 Kilo als Zuladung. Das ist für uns akzeptabel.
Ich muss mal in die COC schauen was da eingetragen ist.
Gruß Uli
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 08:12
von Seachild
Wir haben zwar keinen GT sondern einen 600DB2, aber da hat das Gewicht genau mit dem angegebenen übereingestimmt. Uns blieben noch 400 für Ladung und Passagiere. Das reicht so, dass wir im vollen Urlaubsornat knapp über den 3500 kg liegen. Also fahren wir durch Österreich mit nicht ganz vollem Dieseltank oder reduzieren den Wasservorrat etwas.
Re: Malibu Chaming 640 GT
Verfasst: Sonntag 26. Mai 2019, 07:49
von Wolfv
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten

, das beruhigt mich und für die Fahrten durch Österreich werde ich es auch so machen
Der Händler meinte, dass der GT wegen des Panoramafensters nochmal zusätzlich schwerer geworden ist, aber ich denke auch, dass man mit der verbleibenden Zuladung auskommen kann (zu zweit bestimmt, bei mehr Passagieren wird es sicher enger).
Die späte Änderung des Panoramafensters hat der Händler auch bestätigt, ist in der Serie nun anders als in den Katalogabbildungen bzw. bei den Prototyp-FZen (kein Spoiler vor dem Heki und innen schöner verarbeitet). Das wurde angeblich kurz vor den ersten Auslieferungen im März/April nochmal komplett geändert, weshalb es auch Liefer-Verzögerungen gab.
Nebenbei hat er noch erwähnt, dass die neuen Modelle für 2020 komplett andere Motoren haben werden. Fiat wird dann auch AdBlue verwenden, d.h. zusätzlicher AdBlue-Tank mit entsprechendem Gewicht, dafür gibt's keinen größeren Dieseltank mehr. Da bin ich wieder froh, dass ich ein 2019er Modell geholt habe
Schöne Grüße aus Bayern,
Wolfgang