Re: Regenschutz für Schiebetür
Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 23:58
Danke liebe Forum-Mitglieder! Dank eurer Hilfe und guten Tipps leuchtet nun unser Manni auch nach außen (siehe Foto 1)!
Dank der hilfreichen Tipps u.a. von Michael und Christian habe ich die Regenrinne ohne Schrauben, nur mit Sikaflex und dem doppelseitigen Klebeband der Raintec, selbst montiert. Ging auch relativ reibungslos.
Aber was man nicht unterschätzen darf, ist die Klebekraft des doppelseitigen Klebebandes M3. Hier am besten wirklich zu zweit arbeiten, zielen, Maß nehmen und passend ansetzen. Wenn das ganze erst mal klebt und die Leiste mit Sikaflex schon bestrichen wurde - dann ist Gefahr in Verzug
Aber ich habe es geschafft und auch das Kabel für den Anschuss relativ einfach durch die Isolierung etc. bis an den Anschlusspunkt hinter der Steuereinheit gezogen.
Nach der finalen Abdichtung der ganzen Einheit war für mich erst einmal Schluss. Denn an einen Anschluss an die Bordelektronik habe ich mich bei dem Anblick des Kabel-wirrwarr nicht gewagt.
Nach einem kurzen Telefonat mit einem Camping-Service in unserer Nähe bin ich noch am gleichen Tag (!) hingefahren und habe mir den Dimmer bzw. die Lichtleiste anschließen lassen.
Nur zur Info: Zwei sehr erfahrene Monteure haben 10 Minuten diskutiert und geprüft, wo sie den Dimmer nun am besten anschließen!?
Nach insgesamt einer 1/2 Stunde waren wir fertig (ich habe die Abdeckung montiert) und ich habe für die Montage und Material (Klemmen und Kabel, dass natürlich viel zu kurz war) 30,-- Euro bezahlt - und war froh, dass alles funktionierte
Und was super ist, der Anschluss ist an dem Schalter für die Beleuchtung der Schiebetür angeschlossen. D.h. ich kann die LED-Leiste mit der Fernbedienung nur bedienen, wenn die Tür (Schalter in Stellung I) betätigt wurde. Also keine fremdauslösung durch andere mögich!
Ich bin heilfroh, dass alles so gut funktioniert hat, vor allem der Austausch mit euch und allen anderen Fachleuten
Dank der hilfreichen Tipps u.a. von Michael und Christian habe ich die Regenrinne ohne Schrauben, nur mit Sikaflex und dem doppelseitigen Klebeband der Raintec, selbst montiert. Ging auch relativ reibungslos.
Aber was man nicht unterschätzen darf, ist die Klebekraft des doppelseitigen Klebebandes M3. Hier am besten wirklich zu zweit arbeiten, zielen, Maß nehmen und passend ansetzen. Wenn das ganze erst mal klebt und die Leiste mit Sikaflex schon bestrichen wurde - dann ist Gefahr in Verzug

Aber ich habe es geschafft und auch das Kabel für den Anschuss relativ einfach durch die Isolierung etc. bis an den Anschlusspunkt hinter der Steuereinheit gezogen.
Nach der finalen Abdichtung der ganzen Einheit war für mich erst einmal Schluss. Denn an einen Anschluss an die Bordelektronik habe ich mich bei dem Anblick des Kabel-wirrwarr nicht gewagt.
Nach einem kurzen Telefonat mit einem Camping-Service in unserer Nähe bin ich noch am gleichen Tag (!) hingefahren und habe mir den Dimmer bzw. die Lichtleiste anschließen lassen.
Nur zur Info: Zwei sehr erfahrene Monteure haben 10 Minuten diskutiert und geprüft, wo sie den Dimmer nun am besten anschließen!?
Nach insgesamt einer 1/2 Stunde waren wir fertig (ich habe die Abdeckung montiert) und ich habe für die Montage und Material (Klemmen und Kabel, dass natürlich viel zu kurz war) 30,-- Euro bezahlt - und war froh, dass alles funktionierte

Und was super ist, der Anschluss ist an dem Schalter für die Beleuchtung der Schiebetür angeschlossen. D.h. ich kann die LED-Leiste mit der Fernbedienung nur bedienen, wenn die Tür (Schalter in Stellung I) betätigt wurde. Also keine fremdauslösung durch andere mögich!
Ich bin heilfroh, dass alles so gut funktioniert hat, vor allem der Austausch mit euch und allen anderen Fachleuten
